Hallo Mich würde interessieren wie ihr zu euren Schwämmen steht! Im Becken wachsen ja immer welche,ich zb. freue mich über jeden. Meist stehen sie ja im Hintergrund was ich eigentlich schade finde. Bin gespannt was ihr dazu sagt. Oder welche ihr habt. leider kann man die meisten nicht so gut ablichten,da sie so versteckt sind.
Grundelchen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
100_6465.JPG
blau2.jpg
Aber ich hab auch mal einen abgelichtet, ist ungefähr so groß wie 1 Cent-Stück und wächst im verborgenen (unter Stein). Ich finde sie aber hoch interessant Wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie ein Anzeichen für gutes oder nährstoffreiches Wasser sind. Das ist übrigens ein Sycon
[attachment=0]Schwamm.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Schwamm.jpg
Hallo Petra, schöne Fotos und hübsche Schwämme. Eine kugelige Form, ähnlich der, die Rossi fotografiert hat (ein sehr schönes Foto!!), ist auch bei mir im Technikbecken auch vorhanden. Sonst aber bin ich bei Schwämmen "unterbestückt". Ich wehre mich aber nicht dagegen. Es sind interessante Zeitgenossen.
ich hab auch ein paar unterschiedliche im Becken. Der blaue, wie Du ihn hast hat bei mir leider nicht gehalten. Hatte auch mal einen kleinen in orange, aber auch der ist inzwischen verschwunden. Leider sind die farbenprächtigen Exemplare nur schwierig am Leben zu halten. Ansonsten bin ich aber glücklich, über jeden der im Becken lebt (wenn es nicht gerade ein Ohrenschwamm ist), da ich sie als zusätzlichen Filter betrachte.
Hi Also ich finde Schwämme geil und Nützlich ich selber habe gelbe und Blaue für mich ist es immer wieder schon sie abend bei der nahrungssuche zu beobechten wenn der Rüssel rein und rausgeht also jetzt beim Schwamm nä :)
Hi Ja ich sehe sie auch als zusätzlichen Filter. bin auch begeistert von ihnen. Seltsamerweise werden es ohne Zutun immer mehr. Aber für mich gehören sie dazu! Steve bei dir gehen sie auf Nahrungssuche????? Mit nem Rüssel? *sehr für Verwundert Guck!*
Naja petra die Schwämme alleine gehen nicht,aber schaue mal abends mit der Taschelampe auf dem Schwamm du wirst sehn es ist ein kleiner Rüssel zu sehn bzw bei mir und beim gelben bei dem Blauen habe ichs net gesehn darfür hat der ne grosse Öffnung
Hallo, wir hatten in unserem alten Becken einen schwarzen Schwamm. Er hatte sich innerhalb eines halben Jahres ueber ein Viertel unseres Beckens ausgebreitet. Mit der Zeit hat er eine versteckt angebrachte Stroemungspumpe zur Riffhinterspuelung komplett zugewachsen. Er wuchs selbst unter der HQI munter weiter. Im Bereich des Lichtes wurde er dann nur heller. Diesen Schwamm konnte ich nur mit Handschuhen anfassen. Wenn ich mit der Haut Kontakt zu Ihm hatte, gab das rote Flecken und Pusteln genau, als wenn ich in Brennesseln gefasst haette. Die gleichen Erfahrungen hatte Michi mit solch einem Schwamm auch gemacht.
Zitat von RainerHallo, wir hatten in unserem alten Becken einen schwarzen Schwamm. Er hatte sich innerhalb eines halben Jahres ueber ein Viertel unseres Beckens ausgebreitet. Mit der Zeit hat er eine versteckt angebrachte Stroemungspumpe zur Riffhinterspuelung komplett zugewachsen. Er wuchs selbst unter der HQI munter weiter. Im Bereich des Lichtes wurde er dann nur heller. Diesen Schwamm konnte ich nur mit Handschuhen anfassen. Wenn ich mit der Haut Kontakt zu Ihm hatte, gab das rote Flecken und Pusteln genau, als wenn ich in Brennesseln gefasst haette. Die gleichen Erfahrungen hatte Michi mit solch einem Schwamm auch gemacht.
Hallo Rainer, neben den kugelförmigen Schwämmen habe ich in meinem Technikbecken, das in meinem Büro (eine Etage unter dem Wohnzimmer, wo das AQ ist) steht und nur indirekt beleuchtet wird (das Bürolicht eben), auch Schwämme die die gesamten lebende Steine überziehen und sehr klebrig sind. Ich versuche gar nicht, sie anzufassen. Allerdings finde ich, das eine derartige Fauna auch ihre Vorteile hat. Ist halt was ganz Anderes, als in beleuchteten Becken. Mein Anglerfisch fühlt sich hier ausgesprochen wohl, zumal immer einige Garnelen durch das Becken flitzen. Wenn sie vor seinem Maul mal Rast machen, war es halt ihre Letzte. Oijoijoi, ich schäme mich (nicht wirklich).
Ich will mal das Thema wieder aufleben lassen. Ich habe diesen schwarzen Schwamm seit kurzem entdeckt. Ist das einer der zu einem Problem werden könnte? Oder kann ich ihn beruhigt weiter wachsen lassen. Ich glaube das es sich bei ihm um Carteriospongia vermifera handelt. Im Augenblick hat er eine Länge von ca. 3 cm.
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Carteriospongia vermifera
Ich werde einmal zusehen ob ich das eine und/oder andere Bild geschossen bekomme.
Mit einem gewissen blauen Schwamm hatten/haben wir Probleme dahingehend, dass dieser andere Tiere überwuchert und recht schwer zu entfernen ist. Bislang sind wir auch noch nicht fündig geworden wer da als Fressfeind in Frage kommen könnte.
Hallo Rossi, ja er kann zu einem Problem werden. Erinnerst Du Dich an Deinen Besuch bei uns? Da hatten wir im alten Becken doch Unmengen dieses Schwammes raus gemacht. Er hat zwei Straemer total zugewachsen die hinter dem Riff standen. Er waechst extrem schnell, selbst unter vollem Licht. Dort wird er dann fast weiss. Nebenbei kannst Du Dich an ihm ganz unangenehm verbrennen. Ich hatte Ihn, beim ersten mal ohne Handschuhe auf den Pelz ruecken wollen. Ergebniss, Hand und arm verbrannt. Man kann sich das so vorstellen, wie bei Brennnesseln nur noch etwas staerker. Ach ja, es brechen beim entfernen schnell mal ein paar Stueckchen ab. Wenn Du nicht aufpasst, setzen sie sich an einer unuebersichtlichen Stelle fest und das Theater geht von vorne los. Das sind unsere Erfahrungen mit diesem Schwamm. Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Hi Rainer, stimmt, ich erinnere mich dunkel. Das war nicht so pralle. Aber wie könnte man ihn denn dann rückstandsfrei vom Stein entfernen? Er sitz ja genau neben einer Koralle, die will ich ja nicht mit in Leidenschaft ziehen.