Hi, ich habe einen Verlusst zu beklagen, der mich doch irgendwo vor ein Rätsel stellt. Die Koralle auf dem Foto wohnte schon seit einem Jahr bei mir und hatte sich entwickelt..... Nun war ich mal 3 Tage abwesend (in Stralsund) und danach hatte ich das blanke Kalkskelett vor mir. Kein bisschen Gewebe, was da irgendwie dran hing oder sonst was...... Ich werde es überleben, aber es wundert mich. Irgendwer eine Idee?? Wasserwerte: alles o.k. Der Rest steht ja!! Nur diese -doch schöne- Keule ist nun weg.
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1010492a.JPG
Hallo Martin, ist ja eigenartig. Wie sah sie am Fuss unten aus, wo sie im Sand stand? Hast Du noch ein Foto wie sie zum Schluss aussah? In der Naehe stand nur der Roehrenwurm ja?
Zitat von RainerHallo Martin, ist ja eigenartig. Wie sah sie am Fuss unten aus, wo sie im Sand stand? Hast Du noch ein Foto wie sie zum Schluss aussah? In der Naehe stand nur der Roehrenwurm ja?
Hallo Rainer, danke erst mal. Also: für den Fuß und das Aussehen jetzt: siehe Bilder Und nein, sie steht (stand) natürlich nicht allein. In der Nähe gibt es noch: - eine große Galaxea (ja die hat auch Kampftentakeln, aber das ist schon immer so und hat bislang keinerlei (oder nur unbedeutende) Auswirkungen auf die Nachbarn gehabt) - 3 Lederkorallen - 2 Hammerkorallen - 1 Mördermuschel - Röhrenwurm
Das was mich wirklich wundert ist diese restlose "abweiden?". Auf dem Foto ist sie nach ein paar Tagen schon grün. Sie war aber schneeweiß, als wir zurückkamen. Keine Gewebereste und nix. Keine Fetzen oder sonst irgendwas erkennbares.... Den Plastik-Verschluss im Fuß hat der Züchter schon mitgeliefert und der Schlangenstern sieht ja so gefräßig nicht aus ?!
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1030951a.JPG
P1030952a.JPG
Ich meine in einem ähnlich gelagerten Fall etwas von einem Parasiten gehört, bzw. gelesen zu haben, der von innen heraus schädigt.
Was ist denn der zwischenzeitliche Stand der Dinge ?
Ja, ich habe natürlich nicht induzierenen wollen, dass sie abgeweidet wurde..... Aber die war so was von "sauber". Da ist mir nichts besseres eingefallen, als "abgeweidet". Und nein, keine weiteren Erkenntnisse......
Hallo Martin, sind die braunen Stellen unter der Koralle noch Polypen? Wenn ja, lass sie mal auf der Seite liegen. Schlangenseesterne haben bei mir noch keine Steinis geschaedigt und wir haben hunderte im Becken gehabt.
gerade weil sie so extrem sauber ist, hätte ich eher auf eine Komplettauflösung getippt. So sauber hinterlasse ich meine "Teller" nämlich nie, wenn ich mir was einverleibe.
Zitat von RainerHallo Martin, sind die braunen Stellen unter der Koralle noch Polypen? Wenn ja, lass sie mal auf der Seite liegen. Schlangenseesterne haben bei mir noch keine Steinis geschaedigt und wir haben hunderte im Becken gehabt.
Hallo Rainer, du meinst wirklich, dass die im Sand liegenden Stellen noch Polypen sein können?. Ich will es gern probieren........ Das mit den Schlangensternen war ein Witz...... Kenne ich auch nicht.
gerade weil sie so extrem sauber ist, hätte ich eher auf eine Komplettauflösung getippt. So sauber hinterlasse ich meine "Teller" nämlich nie, wenn ich mir was einverleibe.
Gruss
Matze
Hi Matze, ja, da bin ich bei dir. Aber mich wundert, dass da wirklich nichts mehr dran geklebt, gewabert oder sonst was hat. Einfach nur leer. Bruaaaaaaa ich könnte an die Decke gehen. Kein Hinweis auf Irgendwas, so ein Schei.........
Hi, ich hab gerade mal auf der Suche nach meinem Problem was gefunden, das deinen Verlust beschreibt. Ist zwar auf Englisch aber doch recht verständlich geschrieben. Nennt sich "rapid tissue necrosis"
Zitat von rossiHi, ich hab gerade mal auf der Suche nach meinem Problem was gefunden, das deinen Verlust beschreibt. Ist zwar auf Englisch aber doch recht verständlich geschrieben. Nennt sich "rapid tissue necrosis"
Zitat von RainerHallo Martin, sind die braunen Stellen unter der Koralle noch Polypen? Wenn ja, lass sie mal auf der Seite liegen. Schlangenseesterne haben bei mir noch keine Steinis geschaedigt und wir haben hunderte im Becken gehabt.
Hallo Rainer, du meinst wirklich, dass die im Sand liegenden Stellen noch Polypen sein können?.
Hallo Martin, wenn noch ein winziges Bisschen gesundes Gewebe am unteren aeusseren Rand war gibt es eine Chance, dass sie wieder kommt.
Hallo Alle zusammen, danke für die rege Beteiligung. Mir ist noch was eingefallen: Ich hatte vor der Abreise nach Stralsund noch meine große Pilzleder-Koralle mit AQ-Kleber (die Knetmasse) auf einen größeren Stein geklebt. Dazu habe ich eine größere Menge von dem Zeug verbraucht (eine Packung, natürlich gut durchgeknetet). Möglicherweise ist es das gewesen, denn die Pilzleder hat auch "gezickt". Also noch mal: herzlichen Dank für die Diskussion. Alles Andere im Becken ist wohlauf.
Zitat von nilpferdHallo Alle zusammen, danke für die rege Beteiligung. Mir ist noch was eingefallen: Ich hatte vor der Abreise nach Stralsund noch meine große Pilzleder-Koralle mit AQ-Kleber (die Knetmasse) auf einen größeren Stein geklebt. Dazu habe ich eine größere Menge von dem Zeug verbraucht (eine Packung, natürlich gut durchgeknetet). Möglicherweise ist es das gewesen, denn die Pilzleder hat auch "gezickt".
Hallo Martin, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wir haben in unserem doch sehr kleinen Ablegerbecken (keine 100Liter), wenn wir Ableger gemacht haben, oft eine halbe bis dreiviertel Packung darin verarbeitet. Ausser einer kurzzeitigen Truebung war da nichts.