vielen Dank erstmal für das grosszügig ausgeschüttete Lob. Ich sehe schwächelnde Korallen nicht als Mühe, ich sehe das als Herausforderung. Ein gesundes Tier zu kaufen und ins Becken zu stellen ist einfach....aber auch teuer. Mir macht das wirklich Spass, zu versuchen was kränkelndes wieder auf die Beine zu kriegen. Man freut sich einfach mehr dran, wenn das klappt, als an einer gesunden gekauften. Allerdings sind meine Erfolge oft ja bescheiden. Wobei sich merkwürdiger Weise fast alle Tiere erst erholt haben um dann nach längerer Zeit doch wieder rumzumäkeln und am Ende doch einzugehen. Wie Beispielsweise die beiden Wunderkorallen, oder auch die Mutterfungie von Svenja. Hatten sich alle erholt, am Ende aber doch alle aufgegeben. Ist schon nen Rätsel. Aber jedes Tier macht mir Spass, nur vorm Becken sitzen ist mir zu langweilig
mit den Krusten ist das eine merkwürdige Geschichte. Am Anfang stehen sie immer sehr gut. Selbst Krusten (so wie die letzten von Dir), die nicht im Optimalzustand sind, erholen sich sehr zügig. Um dann nach einiger Zeit nicht mehr richtig aufzugehen. Der nächste Schritt ist dann, dass sie sich teilweise vom Substrat lösen oder immer kleiner werden. Und so nach und nach verschwinden. Ich denke ich habe irgendwas im Becken, dass an den Tieren rummanipuliert. Vielleicht sind doch noch Sterne unterwegs, die ich einfach nicht erwische. Zumindest habe ich einfach keinen dauerhaften Erfolg mit den Tieren.......leider
tut mir leid, aber eine Gesamtübersicht habe ich leider nicht zu bieten. Die beiden Hunde Moritz und Tammy sind schuld, die haben Svenja und mich so sehr auf Trab gehalten, da wurde das vergessen. Und die ganzen Bilder gibt es ja nur dank Svenja. Wird beim nächsten Mal nachgeholt.
Das mit der Wunderkoralle ist hier das gleiche gewesen. Stand eine ganze Weile prächtig und ist gewachsen, dann plötzlich von einen Tag auf den anderen fängt sie an zu kümmern, ist für mich auch ein Rätsel.
Das Lob wurde dankend angenommen und aufs Sparbuch gebracht
Gruss
Matze
Hallo Matze, auch hier: nimm es mir nicht krumm. Das ist fadenscheinig! Ein Foto vom AQ dauert genau 1/125 Sekunde plus die Nachbearbeitung (5min) . Ich verstehe Rainers Frage nur zu genau. Mich würde also dein Gesamtkonzept genauso interessieren. Also: lass sehen! Die Hunde sind kein Grund. Gruß Martin
Tja, wenn man die Fakten kennt weiß man, dass das nicht fadenscheinig ist. Die Fotos hat nämlich Svenja gemacht, da ich zur Zeit nicht im Besitz einer Kamera bin. Und da Svenja und mich zur Zeit in etwa 600 KM trennen, ist eine Nachlieferung halt nicht so einfach möglich. Es sei denn, ich erwische mal eine Möglichkeit, die mir das vorher ermöglicht.
Zitat von MatzeTja, wenn man die Fakten kennt weiß man, dass das nicht fadenscheinig ist. Die Fotos hat nämlich Svenja gemacht, da ich zur Zeit nicht im Besitz einer Kamera bin. Und da Svenja und mich zur Zeit in etwa 600 KM trennen, ist eine Nachlieferung halt nicht so einfach möglich. Es sei denn, ich erwische mal eine Möglichkeit, die mir das vorher ermöglicht.
Gruss
Matze
Hi Matze, und du hast kein Telefon mit Bildmache oder so? Du bist ganz abgeschottet? Ich weine für dich mit meinen nahezu 60 Jahren. Gruß Martin
nein ich bin auch nicht im Besitz eines Mitschlepp-Telefons. Dies allerdings nicht aufgrund der Kosten, sondern schlichtweg aus Prinzip. Meine Überzeugung ist nämlich, dass kaum jemand so wichtig ist, dass er permanent erreichbar sein muss. Ich glaube das von mir zumindest nicht. Son Teil ist zwar manchmal sicherlich praktisch, aber oft genug auch nervig. Ich habe mich gegen das Generve entschieden und komme bisher ganz gut klar damit
Aber sobald ich nen Apparat in die Hände kriege, liefere ich die Vollansicht natürlich umgehend nach.
Hallo Matze, die Idee mit dem Handy war gar nicht so schlecht. Ich schau mal ob ich noch ein aelteres habe was Fotos macht. Wenn ich was finden sollte, kann ich es Dir ja schicken. Musst Du ja nicht mit telefonieren, kannst Du dann nur zum Knipsen benutzen.