dank tatkräftiger weiblicher Unterstützung habe ich endlich mal wieder die Möglichkeit ein paar Bilder zu zeigen und von den neuesten Entwicklungen zu berichten.
Angefangen mit dem lange einzigen Bewohner. Da wir Norddeutschen eine Frau an Hessen abgeben mußten, haben wir als Gegenleistung einen Fisch in den Norden bekommen. Sein ursprüngliche Heimat war Rainers Becken, dort wurde er nie beim Fressen gesehen. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. Heute kommt er, wenn die Strömungspumpen ausgehen, wie der Blitz an die Scheibe und wartet auf seinen Anteil. Er nimmt allerdings ausschließlich Frostmysis oder lebende Sachen. An Granulat oder ähnlichem ist er nicht zu gewöhnen. Dafür hat er mir aber wirklich sämtliches Kleingetier im Becken weggefressen, ist aber sonst ein sehr friedlicher Geselle.
Gruss
Matze
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
15.jpg
Nach langem Warten sind als zusätzlicher Besatz eine Kupferanemone und zwei Occelaris eingezogen.
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
7.jpg
Noch ein paar Fungien, wobei nur die erste Dauerbesatz ist. Sie ist als fingernagelgrosses Geschenk von Svenja in mein Becken eingezogen, die anderen beiden sind zum aufpäppeln zu Besuch, die orange hat inzwischen sogar gelaicht.[attachment=2]2.jpg[/attachment][attachment=1]8.jpg[/attachment][attachment=0]3.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
2.jpg
3.jpg
8.jpg
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
11.jpg
6.jpg
Eine Wunderkoralle. Auch sie stammt wie vieles von Svenja. Kam nicht ganz gesund an und mit sehr viel Mühe habe ich sie wieder aufgepäppelt. Aktuell geht es ihr aber wieder sehr schlecht, die Polypen sind ziemlich verkümmert und nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Hatte ja schon mal einen Patient auch der hat nach langem Kampf aufgegeben. Ich habe das Gefühl, dass das sehr sensible Tiere sind, die einem jede kleine Umstellung sofort übelnehmen. Für mich wird es die letzte gewesen sein.[attachment=0]9.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
9.jpg
eine Pavona. Im ursprünglichen Becken kam sie extrem grün rüber, bei mir sieht man die Farbe leider nicht so kräftig.[attachment=1]14.jpg[/attachment]
und eine blaue Koralle. Wächst langsam, aber zeigt sogar immer mal wieder ihre Polypen.[attachment=0]13.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
13.jpg
14.jpg
meine Dunca. Kam fast tot hier an, zeichnet sich jetzt bei guter Fütterung als extrem wuchsfreudig.[attachment=1]12.jpg[/attachment]
Euphylia. Auch sie hat sich gut eingelebt. Inzwischen gibt es noch eine zweite Variante, von der gibt es aber noch kein Bild[attachment=0]10.jpg[/attachment]
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
10.jpg
12.jpg
Hallo Matze, das finde ich ja super, dass Du jetzt mal gezeigt hast, was in Deinem Becken alles lebt!!! Sehr schoene Tiere hast Du da. Sie sehen auch alle prima aus. Bei der Wunderkoralle ist aus meinen Erfahrungen sehr viel Glueck im Spiel. Es kann ewig lange gut gehen und von heute auf morgen will sie nicht mehr. Hast Du auch noch eine gesamt Aufnahme von Deinem Becken anzubieten? Ich weiss ich bin unverschaemt, aber da koennte man dann mal das Gesamtkonzept sehen. Aber wie schon geschrieben, ich finde Du hast Deine Sache gut gemacht!!
tut mir leid, aber eine Gesamtübersicht habe ich leider nicht zu bieten. Die beiden Hunde Moritz und Tammy sind schuld, die haben Svenja und mich so sehr auf Trab gehalten, da wurde das vergessen. Und die ganzen Bilder gibt es ja nur dank Svenja. Wird beim nächsten Mal nachgeholt.
Das mit der Wunderkoralle ist hier das gleiche gewesen. Stand eine ganze Weile prächtig und ist gewachsen, dann plötzlich von einen Tag auf den anderen fängt sie an zu kümmern, ist für mich auch ein Rätsel.
Das Lob wurde dankend angenommen und aufs Sparbuch gebracht
Hi du norddeutscher Deichwanderer, das du di von einer Hessin unter die Arme greifen lassen musst... ....ich bin schockiert Aber sehr schöne Bilder hat sie gemacht.
Das deine Dunca so große Polypen hat, erweckt meinen Neid. Meine sind doch recht klein, trotz regelmäßiger Fütterung.
Hallo Matze, gleich noch was fürs Sparbuch! Auch von mir ein ganz dickes Lob. Sehr schöne Bilder von sehr schönen Tieren. Ich finde es super, das Du Dir so viel Mühe machst, um angeschlagene Tier zu helfen. Respekt und Glückwunsch für Deine Erfolge! Mach weiter so!! Vielen Dank fürs Zeigen.
Hi Also ich bin ja noch so was von Geschockt!!!! Da komme ich ins Forum und siehe da Bilder von Matzes Becken!!!!!!! Und ich dachte schon das bleibt für immer ein Traum. Und dann noch soo schöne Tiere,schön ich hoffe die nächsten dauern nicht soooo lange!
Hallo Matze, ich bin begeistert!!! Diene Hydno sieht ja fast aus, wie eine am Stamm wachsende Margerithenkoralle. Tolle Tiere und meinen Respekt vor Deinen Bemühungen um die schwächelnden Korallen. Schön gemacht...weitermachen