Moin So,Becken ist fast voll und läuft soweit wie ichs mir vorgestellt hatte Wasserstand in Kammer Nummer 3 lässt sich gut einstellen und der Schäumer tut seinen Job. Na ja fast,ist nix da zum abschäumen. versuch nun wirklich morgen mal Bilder zu machen,hab nur wenig Zeit. Morgen noch mal ca.10-15LWasser auffüllen und gut ist es. Caulerpas und 2 Gorgonien sind auch schon drinne fehlen nur noch die Rennpferde
Moin So,mal auf die schnelle Bilder geschossen Bilder zeigen ein fast kahles Becken,den Schäumer in Aktion,den Schieber um den Wasserstand in der Abschäumerkammer zu regulieren(klappt bestens) und die Filterkammern
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
K640_100_3076.JPG
K640_100_3077.JPG
K640_100_3078.JPG
K640_100_3079.JPG
Zitat von WulfMoin So,mal auf die schnelle Bilder geschossen Bilder zeigen ein fast kahles Becken,den Schäumer in Aktion,den Schieber um den Wasserstand in der Abschäumerkammer zu regulieren(klappt bestens) und die Filterkammern
Hallo Wulf, ist gut gelungen. Wie hälst du den Wasserstand im Schäumerabteil konstant?
Zitat von WulfMoin Martin Hatte noch nen alten Wasserstandregler von Zajac,lag hier so rum. Das Teil hält den Wasserstand +-3-5mm
Hoffe die Kaulerps wachsen schnell an,am Anfang gehen ja immer ein paar über den Jordan
Hallo Wulf, hast du mal nen link oder ne Beschreibung von dem Teil? Und: wo gibt es ne Umbaubeschreibung der hinteren Kammern?
Jau, Caulerpa ist so ein Ding. Ich weiß nicht, ob du gut damit bedient bist. Die Idee mit der großen Gorgonie scheint mir besser zu sein. Ich würde heute keine Caulerpa freiwillig ins Becken setzen, habe das aber mal gaaaaanz anders gesehen. Wenn die sich einmal etabliert hat, hast du nur noch mit dem Wegreißen zu tun. Und die ist ausdauernder als du. Ein bisschen anders ist das mit der Caulerpa prolifera. Die hat schicke "Blätter", reagiert aber auf Dichte-Änderungen sehr dramatisch. Ich habe aber schon Jahrzehnte nur degenerierten Mist gesehen. Die mit schönen großen "Blättern" (25cm lang und ca. 2 cm breit!) gibt es wohl nicht mehr.
Meines hat zur dritten Kammer einen Schieber zum Wasserstand einstellen. Ich mach heut abend mal nen Bild von dem Teil,kann man einen Teil der Trennwand raus nehmen
Wegen den Regelung: Schau mal bei Zajac nach,der sollt Teile noch im Programm haben.
Meines hat zur dritten Kammer einen Schieber zum Wasserstand einstellen. Ich mach heut abend mal nen Bild von dem Teil,kann man einen Teil der Trennwand raus nehmen
Wegen den Regelung: Schau mal bei Zajac nach,der sollt Teile noch im Programm haben.
Hallo Wulf, na ja, so eine Regelung, die auf Schieber für den Zufluss zurück greift und dann die Rückförder-Pumpe höhenstandsgeregelt läuft, ist nicht mein Ding. Zu komplex, zu viele Fehler. Ich habe da eine Lösung bei mir realisiert, die mit gleichem Level wie im AQ arbeitet. Werde ich bei Gelegenheit im Technikbereich mal vorstellen. Motto: ein EA aus dem Baumarkt.....