Hallo liebe Foris, ich habe ja versprochen hier mein Becken ausführlicher vorzustellen. Dies werde ich tun und daraus dann auch gleich ein Tagebuch machen um hier regelmässig weiter zu berichten.
Angefangen hat alles um das Jahr 2000. Die Unterwasserwelt hat mich schon immer fasziniert. Irgendwann besuchte ich dann reglmässig die Aquariengrotte in Hamburg-Altona. Damit war der Wunsch geweckt ein eigenes Riff zuhause zu haben. Ich find dann an mit den wenigen verfügbaren Informationen ein Becken zu planen. Alles sollte Selbstbau sein. Aufgrund der damaligen Preise, Technik, Meinungen etc., landete ich bei eine Mindestgröße von 750 Litern. Ich habe alles an Texten gespeichert, Pläne gezeichnet und gedruckt. Einen ganzen Aktenordner habe ich damit gefüllt. Ergebnis war aber ein Anschaffungspreis der gesamten Technik von 10.000€ (eher das doppelte). Das war mir zuviel. Auch die Erfolgsaussichten für Greenhorns waren nicht sehr positiv. 6-12 Monate Einfahrzeit, Chemieprofessur etc. Also lag das Projekt auf Eis. Bis Juni 2011.
Per Zufall kam ich im Internet auf das Thema "Nano-Becken". Ich saugte alle Bilder und Infos auf. Dann meldete ich mich in verschiedenen Foren an und verschlang die Entstehungsgeschichten der Becken. Mein Entschluss stand fest. DAS KANN ICH AUCH.
Ich fing also mit der Planung an. Als erstes war mir der Unterhalt wichtig. Ich setzte mir eine Grenze von 100€ an monatlichen Kosten für alles. Strom, Futter, Wassertests, Zusätze etc. Da der Stromverbrauch der grösste Posten ist, landete ich bei einem Becken zwischen 200L und 400L.
300L sind es dann geworden. Auf ein TB habe ich verzichtet weil mir das Thema zu komplex erschien. Ich fühlte mich in den gewissen Foren auch nicht so gut aufgehoben um meine Fragen ausführlich zu klären. Das meiste habe ich mir dann selbst durch Querlesen beantwortet.
Am 01.10.2011 war es dann so weit. Ich bestellte mein 120x50x50 Glasbecken.
Am 12.10.2011 kam mein Becken nach hause. Ich war stolz wie Oskar. Leidedr war es aber das Einzige was nun da war. Ich hatte nicht mal einen Unterbau zum Abstellen. Also überlegt. Ich hatte 2 Sideboards aus Holz und Stahl. Die Tragfähigkeit reichte locker. Also nahm ich sie.
Nun war die Beleuchtung das nächste Thema. Niemand konnte mir so richtig verklickern welche Beleuchtung nötig sei. Die Meinungen gingen weit auseinander. Also hielt ich mich and die HQI-Regel von 1W/L und schaute nach eine günstigen T5. Heraus kam eine Powerlux mit 8x38W. Diese bekam ich dann am 02.11.2011.
3 Tage später bekam ich dann 2 Strömungspumpen (Grotech Reefstream 5000). 1 300W Heizstab, ein digitales Thermometer, einen Schnellfilter, eine 750L Förderpumpe (für Wasserwechsel), eine Spindel und ein Refrak.
Dann passierte lange Zeit gar nichts. Ich rechnete mit 30-35KG LS. Bei Preisen um 15-17€ je KG in Hamburg musste ich erst sparen.
Doch dann bekam ich ein unschlagbares Angebot. 40KG Steine für 50€. Es war eine Mischung aus Korallenstöcken und LS. Damit ging es dann Schlag auf Schlag.
Vorher musste ich eine UOA besorgen. Es wurde eine 400L Anlage für 80€ aus der Bucht (Neupreis). Zwei Fässer für Nachfüllwasser und Wechselwasser musten nun auch noch her. Ich besorgte 2 Maischefässer á 60L aus dem Baumarkt für je 21€.
Die Steine kamen dann am 06.03.2012. Das Ergebnis sah dann so aus: [attachment=0]imagegr001.jpg[/attachment]
Weiter geht es im nächsten Post.
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
imagegr001.jpg
Der erste Aufbau gefiel mir nicht recht. Also habe ich umgebaut. [attachment=1]11.03.2012-aa.JPG[/attachment]
Als Bodengrund habe ich 2mm Korallensand besorgt. Am 14.03.2012 bekam ich Post aus dem Süden des Landes. Ich bekam 9KG Livesand und einen gebrauchten Aqua Medic Turboflotor 1000 multi sl. Geplant war ein neuer Blue 500. So bekam ich aber ein größeres Model für weniger Taler. Außerdem war auch dieser als HangOn zu betreiben.
So sah das fertige Becken am 20.03.2012 aus. Die Einfahrphase war voll in Gange. [attachment=0]20.03.2012aa.jpg[/attachment]
Weiter geht es im nächsten Post.
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
11.03.2012-aa.JPG
20.03.2012aa.jpg
Der erste Besatz zog am 31.03.2012 ein. Es waren 10 kleine Einsiedler.
Eine Woche Später holte ich mir die ersten Korallen. Eine Briareum und einige Scheibenanemonen. Das Bild ist vom 06.05.2012 [attachment=1]06.05.2012aa.jpg[/attachment]
Viel hatte sich bis dahin nicht verändert. Ich bekam einige kleine Krusten, etwas Affenhaar und ein kleines Bäumchen.
Jetzt kürze ich etwas ab und zeige den letzten verfügbaren Stand und liste meinen Bestand auf. [attachment=0]26.08.2012aa.jpg[/attachment] 26.08.2012
Nun seid ihr dran. Stellt Fragen, schreibt Lob oder Kritik. Ich habe gewiss nicht alles geschrieben was sich bis heute verändert hat.
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
06.05.2012aa.jpg
26.08.2012aa.jpg
Hi Leute, ist die Anzahl der Bilder je Beitrag begrenzt? Ich sehe jedenfalls keinen Hinweis. Also probiere ich es mal 15 Bilder kommentarlos zu posten. Die Bilder sind vom 01.08.2012 bis heute (Dateiname zeigt das Datum).
Ok es gehen nur 10 Bilder. Gleich kommen noch 5 nach.
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P8010008.jpg
P8200008.jpg
P8210003.jpg
P8210007.jpg
P8240007.jpg
P8240018.jpg
P8240022.jpg
P8240023.jpg
P8240026.jpg
P9050012.jpg
Hier die restlichen 5. Die Gesamtansicht ist von heute. Die Anemone habe ich am Samstag bekommen. Sie saß 4 Tage lang unten rechts hinter der Lederkoralle. Seit heute morgen ist sie am wandern. Wahrscheinlich wußte sie daß sie heute fotografiert wird und wollte flüchten
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P9050014.jpg
P9050018.jpg
P9050036.jpg
P9050050.jpg
P9050052.jpg
Hi Leute, dann will ich euch mal auf den neuesten Stand bringen.
Meine Quadricolor wanderte 2 Tage lang. Dann sah ich sie morgens im Sand. [attachment=4]P9070001a.jpg[/attachment]
Also setzte ich sie dorthin wo sie von Anfang an hin sollte. Ein wenig Erfahrung musste ich leider vorher schon sammeln. Ich hatte eine Quadri die ebenfalls nur wanderte. Ich hatte keine Ahnung was genau sie brauchte. Leider ist sie dann irgendwann ich eine ungeschütze Strömungspumpe geraten. Das hat sie leider nicht überstanden.
Da die Pumpen inzwischen geschützt waren, hatte ich mich erneut auf das Abenteuer eingelassen. Ach ja, die Schlußfolgerung aus dem vorherigen Drama: Sie hatte keine Höhle gefunden in der ihr Fuß rund herum geschützt war.
Nun hatte ich aber einen Platz gefunden der der neuen Anemone recht sein sollte. [attachment=3]P9080005a.jpg[/attachment] Dort sitzt sie nun seit Freitag morgen. Sie wandert nicht mehr.
Am Sonntag haben wir uns mit einigen Leuten bei einer Aquarienbörse in Norderstedt getroffen. Überwiegend ist es eine SW-Börse. Das Treffen war mir aber wichtiger als zu shoppen. Zwei schöne Korallen konnte ich trotzdem ergattern. Es sind meine ersten SPS. [attachment=2]P9090008a.jpg[/attachment] [attachment=1]P9090010a.jpg[/attachment]
Hier noch ein Gesamtbild von gestern. [attachment=0]P9090011a.jpg[/attachment]
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P9070001a.jpg
P9080005a.jpg
P9090008a.jpg
P9090010a.jpg
P9090011a.jpg
Das zweite habe ich gemacht um mal die Strömung zu zeigen die meine Anemone umspült. Damit hatte ich vorher nämlich Probleme. So wie jetzt scheint es aber zu passen. http://www.myvideo.de/watch/8750814/Quadricolor
Hi Leute, am Wochenende hat sich wieder einiges getan. Aus einer Beckenauflösung bekam ich neue Tiere.
Einen grabenden Seestern [attachment=6]P9210007a.jpg[/attachment]
Eine grüne und eine rote Montiplatte [attachment=5]P9220031a.jpg[/attachment] [attachment=4]P9220037a.jpg[/attachment]
Ein Korallengeäst mit kleinen Krusten [attachment=3]P9220035a.jpg[/attachment]
Einen neuen Stein [attachment=2]P9220033a.jpg[/attachment]
Und ein einsames Kauderni-Männchen [attachment=1]P9230009a.jpg[/attachment] Es hat sich schon gut eingelebt und soll möglichst noch ein Weibchen bekommen.
Zum Schluß die Gesamtansicht [attachment=0]P9220047a.jpg[/attachment]
eini1971
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P9210007a.jpg
P9220031a.jpg
P9220033a.jpg
P9220035a.jpg
P9220037a.jpg
P9220047a.jpg
P9230009a.jpg
sieht sehr schön aus dein Becken und wünsche gute Wachstume deiner neue SPS´s.
Ja bei Kaudernis ist es sehr schwer Weiber zu bekommen. In meienr ganzen Meerwasserlaufbahn habe ich Kaudernis gekauft, getauscht und gezüchtet. Weibchen waren immer rarr. Jetzt habe ich eine 5 er Gruppe Jungtiere gekauft und alle sind erwachsen im Becken. 4 Böcke und ein einziges Weibchen also die Henne im Korb Habe schon mit einem Händler gesprochen das er wieder Jungtiere reservieren solle wenn er welche bekommt.
nein das geht bestimmt nicht immer gut! Solange ich Kaudernis halte und züchte konnte ich nur Paarweise halten oder Böcke getrennt halten ist in diesem Becken das erste mal mehrere aldulte zu halten. Sehr warscheinlich liegt das am lockeren versteckreichen Aufau mit viele tote Blickzonen. Aber bestimmt auch an die gute Fütterung.
Jungtiere kann man nicht 100% erkennen adulte ja und sollte kein Problem sein.