Guten Abend in die Runde der Freunde des salzigen Hobby`s
.... seit längeren lese ich die verschiedensten Beiträge in Eurer Community und bin natürlich ohne Anmeldung teilweise nicht tiefgründiger gekommen . Was lag näher? Anmelden !
Aber Anmelden ohne Vorstellung ?? Eigentlich auch nicht schön ; möchte ja auch selber wissen mit Wen man es zu tun hat !
Also hier zu meiner Person :
ich bin der Karl-Heinz , tja das leidige Alter möchte ich mal so formulieren ; geb : II . VIII . MCMLIII (in der Hoffnung , daß das überlesen wird -hihi) von Beruf bin ich Uhrmacher mit allen Qualifikationen und seit 1979 als Handwerksmeister selbstständig . Mein Gebiet ist hier `` Omas`` altes Erbstück den Nachkommen gehfähig zu erhalten , so war in meiner Annahmestelle immer ein Aquarium für den Kunden im Blickfeld ,was sehr gut ankam . Von Malawis über Diskus reichte meine Palette mit dem wunderbaren ``naß`` Natürlich nicht Beide Sorten in einem Becken !! Bei meinen Diskus legte ich in den 1980zigern keinen Wert die tollsten Farbmorphen zu etablieren -mir genügte der braune Diskus ;ich war glücklich und siehe da . irgendwann konnte ich das abweiden des Hautrekretes derJungtiere bei den Elterntieren bewundern . Immer war das Auge auf die salzige Herausforderung gerichtet ; Aber ,ganz viel Respekt und Angst was falsch zu machen ,den Tierchen was böses anzutun ,hielten meine Drang in Zaum
So verging ein geraumes Zeitfenster , Diskuse wurden komplett mit Becken abgeben , die Wende (gesellschaftlich 1990 )kam und die Aquaristick existierte nur noch im Kopf . Meine liebe Frau schenkte mir zum Millenium 2 Meerwasserzeitschriften nahmenhafter Verlage (schreib die nicht weil ich nicht weis ob das gestattet ist ) aber bin nun schon fast bei der 100dertsten Ausgabe der Einen !-Hoffe hab jetzt nichts falsch gemacht !! So habe ich seit 2000-Jetzt eine riesige Meerwasserbliothek = aber noch KEIN FUNKTIONIERENDES MEERWASSERAQUARIUM . Von Fossa & Nielsen hab ich mich fast ein Jahrzehnt durch die Materie gelesen ;und ; um so mehr man sich beliest um so unsicherer wird man Will sagen . nur Theoretiker ,kein Praktiker . Durch einen Umzug im Jahr 2000 in das Haus meines Bruders haben sich endlich Möglichkeiten ergeben ein Projekt zu verwirklichen .
Im Haus war noch nicht mal eine ordentliche Toilette war mein Entschluß da ! Hier in dieser Ecke entsteht mein `` Mare nostrum `` . Meerwasser war klar , Technik gehört dazu ,und die kommt in den darunter liegenden Keller .Also erst mal ein Durchbruch gemacht 200er KG Rohr rein wo alles gefädelt werden kann .Aquarium 2100x600x600 .das waren meine Abmessungen .Mit Ytonsteine wurden auf den Betonfußboden 3 Säulen gemauert schön verkleidet in den 3 Gefachen Türen davor ,so gings mit dem Traum voran .
Den Keller darunter habe ich komplett gefliest und genau dasselbe Ytongestell gebaut wo ein ebenso großes Aquarium mit Unterteilung für Technik und Algenrefugium steht ,hier will ich die Beleuchtung zum Hauptbecken so schalten das ein 12 Stunden Versatz ist und dadurch gleichbleibender ph Stand in der Anlage erreicht wird.
Ja was möchte ich den gern pflegen , meine Frau und ich sind große Weichkorallenfans ,LPS aber die weniger schwierigen , bei SPS die schönen Montipora Platten .Keine SPS die schwierig sind Den Fischbesatz so gering wie möglich , meine Frau -logisch-Ihre Clownfische + Anemone , ich mag sehr den Bangai Kardinalbarsch ( ev noch wegen der Ruhe die mir der Diskus ausgestrahlt hat ?? )eher wegen der Maulbrüterei Und im Kellerbecken was ja das Refugium ist könnte ich mir in der großen Kammer der Algen ev Seepferdchen vorstellen . Also Alles in Allem Tiere die mal einen höheren Wert verkraften .Hier will ich nicht sagen das ich schlampig an die Sache herangehe , aber wenn ich`s schaffe bessere Werte zu erzielen warum nicht SPS
Soweit erst mal meine Gedanken zu meinem Projekt Wir leben hier im Wassereinzugsgebiet einer Talsperre und haben eigenen Brunnen mit sehr guten Werten (hatte das mal von einem Meerwasseraquarianer prüfen lassen ) Da sind meine Überlegungen überhaupt eine Osmoseanlage zu nutzen ,im Besitz einer solchen bin ich .
Seit 2000 bis Heute hat sich in der Meerwasseraquaristik an Technik soviel getan das einige Dinge die ich besitze schon lange überholt sind und wenn es nur der Stromverbrauch ist .Meine Kinder haben mir immer mal was fürs Aquarium geschenkt .
So nun erst mal Schluß der Vorstellung meiner Person und meines Projektes
PS .Ja ich bin bei Euch im Nano-Chat ,aber da waren so interessante Berichte ,da mußte ich mich mit meiner `` Aquriumkiste `` einfach anmelden
Allen einen schönen Abend
und !!! ich bin kein PC -Freak hab Null Ahnung und werd das erst mal bei Euch reinsetzen , hoffe es klappt
Guten Abend in die Runde der Freunde des salzigen Hobby`s
.... seit längeren lese ich die verschiedensten Beiträge in Eurer Community und bin natürlich ohne Anmeldung teilweise nicht tiefgründiger gekommen . Was lag näher? Anmelden !
Aber Anmelden ohne Vorstellung ?? Eigentlich auch nicht schön ; möchte ja auch selber wissen mit Wen man es zu tun hat !
Also hier zu meiner Person :
ich bin der Karl-Heinz , tja das leidige Alter möchte ich mal so formulieren ; geb : II . VIII . MCMLIII (in der Hoffnung , daß das überlesen wird -hihi) von Beruf bin ich Uhrmacher mit allen Qualifikationen und seit 1979 als Handwerksmeister selbstständig . Mein Gebiet ist hier `` Omas`` altes Erbstück den Nachkommen gehfähig zu erhalten , so war in meiner Annahmestelle immer ein Aquarium für den Kunden im Blickfeld ,was sehr gut ankam . Von Malawis über Diskus reichte meine Palette mit dem wunderbaren ``naß`` Natürlich nicht Beide Sorten in einem Becken !! Bei meinen Diskus legte ich in den 1980zigern keinen Wert die tollsten Farbmorphen zu etablieren -mir genügte der braune Diskus ;ich war glücklich und siehe da . irgendwann konnte ich das abweiden des Hautrekretes derJungtiere bei den Elterntieren bewundern . Immer war das Auge auf die salzige Herausforderung gerichtet ; Aber ,ganz viel Respekt und Angst was falsch zu machen ,den Tierchen was böses anzutun ,hielten meine Drang in Zaum
So verging ein geraumes Zeitfenster , Diskuse wurden komplett mit Becken abgeben , die Wende (gesellschaftlich 1990 )kam und die Aquaristick existierte nur noch im Kopf . Meine liebe Frau schenkte mir zum Millenium 2 Meerwasserzeitschriften nahmenhafter Verlage (schreib die nicht weil ich nicht weis ob das gestattet ist ) aber bin nun schon fast bei der 100dertsten Ausgabe der Einen !-Hoffe hab jetzt nichts falsch gemacht !! So habe ich seit 2000-Jetzt eine riesige Meerwasserbliothek = aber noch KEIN FUNKTIONIERENDES MEERWASSERAQUARIUM . Von Fossa & Nielsen und vielen Anderen hab ich mich fast ein Jahrzehnt durch die Materie gelesen ;und ; um so mehr man sich beliest um so unsicherer wird man Will sagen . nur Theoretiker ,kein Praktiker . Durch einen Umzug im Jahr 2000 in das Haus meines Bruders haben sich endlich Möglichkeiten ergeben ein Projekt zu verwirklichen .
Im Haus war noch nicht mal eine ordentliche Toilette war mein Entschluß da ! Hier in dieser Ecke entsteht mein `` Mare nostrum `` . Meerwasser war klar , Technik gehört dazu ,und die kommt in den darunter liegenden Keller .Also erst mal ein Durchbruch gemacht 200er KG Rohr rein wo alles gefädelt werden kann .Aquarium 2100x600x600 .das waren meine Abmessungen .Mit Ytonsteine wurden auf den Betonfußboden 3 Säulen gemauert schön verkleidet in den 3 Gefachen Türen davor ,so gings mit dem Traum voran .
Den Keller darunter habe ich komplett gefliest und genau dasselbe Ytongestell gebaut wo ein ebenso großes Aquarium mit Unterteilung für Technik und Algenrefugium steht ,hier will ich die Beleuchtung zum Hauptbecken so schalten das ein 12 Stunden Versatz ist und dadurch gleichbleibender ph Stand in der Anlage erreicht wird.
Ja was möchte ich den gern pflegen , meine Frau und ich sind große Weichkorallenfans ,LPS aber die weniger schwierigen , bei SPS die schönen Montipora Platten .Keine SPS die schwierig sind Den Fischbesatz so gering wie möglich , meine Frau -logisch-Ihre Clownfische + Anemone , ich mag sehr den Bangai Kardinalbarsch ( ev noch wegen der Ruhe die mir der Diskus ausgestrahlt hat ?? )eher wegen der Maulbrüterei Und im Kellerbecken was ja das Refugium ist könnte ich mir in der großen Kammer der Algen ev Seepferdchen vorstellen . Also Alles in Allem Tiere die mal einen höheren Wert verkraften .Hier will ich nicht sagen das ich schlampig an die Sache herangehe , aber wenn ich`s schaffe bessere Werte zu erzielen warum nicht SPS
Soweit erst mal meine Gedanken zu meinem Projekt Wir leben hier im Wassereinzugsgebiet einer Talsperre und haben eigenen Brunnen mit sehr guten Werten (hatte das mal von einem Meerwasseraquarianer prüfen lassen ) Da sind meine Überlegungen überhaupt eine Osmoseanlage zu nutzen ,im Besitz einer solchen bin ich .
Seit 2000 bis Heute hat sich in der Meerwasseraquaristik an Technik soviel getan das einige Dinge die ich besitze schon lange überholt sind und wenn es nur der Stromverbrauch ist .Meine Kinder haben mir immer mal was fürs Aquarium geschenkt .
So nun erst mal Schluß der Vorstellung meiner Person und meines Projektes
PS .Ja ich bin bei Euch im Nano-Chat ,aber da waren so interessante Berichte ,da mußte ich mich mit meiner `` Aquriumkiste `` einfach anmelden
Allen einen schönen Abend
und !!! ich bin kein PC -Freak hab Null Ahnung und werd das erst mal bei Euch reinsetzen , hoffe es klappt
da ich nichts gefunden hab wo ich meine Verse etabliere hoffe es hier richtig gemacht zu haben Danke und wenn Fehler = nicht mit Absicht