Das neue Becken ist 170 x 70x 70 cm mit 15 mm Glasstärke (Extra stark wegen Kinder und ich will keine Querstreben die das Licht schlucken) ist selbstgeklebt (wie auch immer sind alle Aquarien & Terrarien selbstgeklebt aber auch geschnitten). Es hat 8 x T5 80 Watt (6 Aquablue spezial und 2 Blue+), ATB-Kegelpfannenabschäumer, 4 x Tunze Stream 6085 (8000 l), Schuran Kalkreaktor. Die Dekoration wurde mit ca. 45 kg toten gereinigten Riffgestein und Spezialzement / Fliesenkleber aufgebaut. Als Bodengrund habe ich 30 kg Aragonithsand genommen. Es kam nur knapp 8 kg lebende Steine und 2 Handvoll lebender Sand aus eingefahrendem Becken. Als Bakterienzusätze wegen der wenigen lebenden Steinen habe ich die von Microbe-Lift (Spezial Blend & Nite Out 2 genommen. Die Einfahrphase verlief sehr sehr schnell als bei den 3 Vorgängerbecken und war sehr überrascht. Auch wärend der Einfahrphase wurde das Becken nicht von Cyanos verschont und hatte die ganze tote Deko komplett überzogen die aber dann nach knapp 1 1/2 Wochen komplett aufgelöst sind. An einigen Stellen waren auch noch Fadenalgen die auch schnell wegingen. Kurz bevor die Fadenalgen weg wurde kamen 50 Einsiedlerkrebse, 10 Nassarius, 8 Cerithiums, 25 Turbos, Columbellas, 2 Haliotis, 8 Cypraeas, 9 Neritas. Bis auf eine Schneckenart stammen alle aus den alten Becken und sind schon teilweise 12 ! Jahre alt und bis auf 3 Schneckenarten vermehre ich die Schnecken mit sehr gutem Erfolg. Als die Wasserwerte extrem gesunken sind (mit Referenz gegengemessen) und die Bakterien Nahrung brauchten haben wir 2 Anemonenfische zugesetzt. Das zugeben von Microbe-Lift wurde abgebrochen. Als Erstbesatz kamen eim paar Weichkorallen. Als die Weichkorallen immer heller wurden und die Polypen nicht mehr zeigten kamen ein paar Fische dazu um den Nitratwert anzuheben. Als mein Freund das Becken auflösen musste holte ich mir meine selteren LPS wieder (waren für mich Zwischengelagert weil ich niht Sicher war wie es weiterging) und bekam ein paar SPS Korallen die besser wuchsen und eine bessere Farbe zeigten als bei meinem Freund. So kamen nach und nach verscheidende Korallen (SPS,LPS und Softis),Wirbellose und Fische nach. Obwohl im Becken nach meinen Augen schon recht viele Fische drinne sind die Wasserwerte sind sehr im unteren Bereich und wird manchmal mit ungewaschendem Frostfutter gebessert. Wasserwechsel wird wöchendlich 30 l mit Quellwasser gemacht. Es kommen im moment keine Spurenelemente zu. So wie das Becken steht sind wir sehr zufrieden mit dem Wachstum, Farbe und Gesundheit der Fische.
Michi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aquarium + Maria 02.01.1
Aquarium 03.03.2012 012.J
Meerwasseraquarium 06.04.
Meerwasseraquarium 28.01.
Meerwasseraquarium 28.01.
Meerwasseraquarium 28.01.
Meerwasseraquarium 28.01.
Michi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Aquarium, NZ, Marie 02.09
Meerwasseraquarium 05.08.
Meerwasseraquarium 05.08.
Meerwasseraquarium 10.06.
Habe noch total vergessen das dieses Becken kein Filterbecken hat. Wegen der Lautstärke der Pumpe am Holz werde ich in ansehbarer Zeit ein Filterbecken nachrüsten das in einem anderen Raum aufgebaut wird. Ein älteres Aquarium habe ich noch da und werde nachträglich Löcher bohren und Trennwände einkleben. Über der Lampe ist ein Lüfter eingebaut das in den kalten Jahreszeiten die feuchte Luft nach Außen fördert. An Fischen sind es meist nur Paarweise oder Gruppen. Bei den Einzeltieren (von Aquarianer bekommen) werden nachträglich ein Partner angeschafft.
Ja den hohen Aufbau war echt schwer und ich bin Stolz das es gelungen ist. Ich versuchte es so naturnah wie möglich zu machen und achtete dabei auch was für Korallen darauf kommen. Daher habe ich die Pfeiler recht niedrig gebaut. Die Pfeiler sind nicht gerade wie leider auf den Bildern zu erkennen, die habe alle mehrere Arme mit Plattformen sodas auch die Fische drunterschwimmen und ruhen was sie gerne machen. In Live sieht es ganz anders aus als auf den Fotos. Ich muss mal schauen ob ich überhapt begabt bin ein Video zu machen / einzustellen
ja das stimmt. Alleine die Front- und Hinterscheiben kann man nicht alleine tragen um zu kleben aber Wegsetzten kann man alleine machen. Das Becken liegt teils auf der Mauer und das kann ordendliches Gewicht tragen. Urspünglich hatte ich an einen 2 m Becken gedacht was aber die Beleuchtung schwieriger macht. Denn ich will keine 90 er Leuchtbalken haben. Auch mit Sonnenlicht habe ich gedacht was leider wegen Hausaufbau nicht klappt.
das hab ich mir gedacht und hab davon 2 solcher Steinen mit verschiedende Farben.
neiiiin ich jammere nicht wegen eines geraden Pfeilers! Ich bedauere das ich doe Pfeilern nicht so gewünscht fotografieren kann wie man es so sehen kann wie ich es mir wünsche. Daher schrieb ich das ich ein Video versuchen will
Noch ein paar Bilder wenn dann auch etwas älter, de Tiere sind immer noch da.
Michi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Meerwasseraquarium 03.02.
Meerwasseraquarium 03.02.
Meerwasseraquarium 03.02.
Meerwasseraquarium 03.02.
Meerwasseraquarium 03.02.
Meerwasseraquarium 10.06.
Meerwasseraquarium 10.06.
Meerwasseraquarium 10.06.
Meerwasseraquarium 10.06.
Meerwasseraquarium 10.06.
Hallo Michi, tolles AQ und sehr gute Bilder. Ich denke, wenn ich deine Beschreibung lese, dass du alles richtig gemacht und dir die nötige Zeit gegönnt hast.
Bei einer Sache habe ich aber gestutzt: Du schneidest selbst 15mm Glas zu? Mit welchem Werkzeug schaffst du das und wie hoch die Erfolgsquote? Das ist schon stark. Schleifst du hinterher die Bruchflächen? Wenn ja, womit? Über 6mm habe ich bisher immer das Handtuch geworfen, wäre allerdings interessiert, meinen Horizont zu erweitern......
nein dieses Glas habe ich von meinem Freund dessen Freund Fensterbauer ist und sehr günstig fertig geschnitten bekommen. Nur schleifen und Löcher bohren musste ich. Ich wüsste auch nicht wo ich ganze 15 mm Scheiben bekommen kann. Ich schneide das Glas bis 10 mm selber aus gebrauchten Aquarien bzw. Schaufenstern. Je älter das dicke Glas ist desto schlechter lässt es schneiden und da ist der Bruch höher als bei jüngerem Glas. Ich wünsche mir schon immer einen Akkudiamantschneider für Glas. Dieses Teil habe ich persönlich bein Glaser gesehen. Das lief mit Wasserkühlung und war wirklich toll. Bei dem Preis lohnt es für mich gar nicht wenn man sehr sehr selten dickes Glas schneidet. Ja ich schleife immer die Kanten ab da sie oft beim schneiden einen Bart haben (die Kontaktfläche zum Glas + Silikon + Glas ist oft schlecht) und auch oft Glasmuscheln bringt. Zum Schleifen nehme ich entweder einen Bandscheifer mit sehr feiner Korngröße oder großen runden Schleifstein das immer im Wasser ist. Wobei man unbedingt aufpassen muss das die Mitte (Halter für die Maschiene) aus Kunststoff sein sollen. Manche sind aus Metall und das gibt schöne kleine Glasmuscheln an die Kanten wenn man aus Versehen danebengekommen ist.
das Becken sieht ja Klasse aus. Hab ja die erste Bauphase vor Ort sehen können. Aber wie es jetzt aussieht...Hut ab. Aber wo sind deine gelbschwarzen Nasen? oder hab ich sie jetzt auf den Bildern übersehen? Vielleicht stellst du auch irgendwann mal dein zwar nicht mehr in Betrieb 5 Meter Becken wieder vor. Das lässt bestimmt einigen hier das Wasser im Mund zusammen laufen
die hatte ich erst im 2,50m Ablegerbecken zwischengelagert und musste festsellen das sie nicht so wohlgefühlt haben habe ich mich entschlossen diese abzugeben an einem Aquarianer der ein 3000 l Aquarium hat. Jetzt sind nur noch kleine Fische drinne und die größen Fische sind die Tominensis.
Ja werde ich mal machen wenn ich einige Fotos finde und den alten Threant wiederbelebe. Die meisten Fotos sind nach einem Rechnercrasch drinne. Aber mein Freund will versuchen den Rechner wiederzubeleben (Mundundzubeatmungsmilies)
ich mache fast jeden Monat Fotos um die entwicklung der Korallen / Becken zu beobachten. Ich denke die Bilder sprechen für sich hin. Enige Korallen habe ich günstig als Ableger in einer nicht so guten Fassung bekommen (Fuss oder Spitzen abgestorben bzw. Algen drauf).
Michi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aquarium 18.10.2012 055.J
Aquarium 18.10.2012 056.J
Aquarium 18.10.2012 089.J
Meerwasseraquarium 10.06.
Meerwasseraquarium 10.06.
Meerwasseraquarium 27.05.