Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
730B2540.jpg
730B6942.jpg
730B6944.jpg
Sieht doch schon mal gut aus. Wie lange bist du denn schon in der Einfahrphase Zu deinem Red Sea Max, hast du die Technik modifiziert, oder fährst du mit einem bestehenden System Weiterhin viel Erfolg, aber bist ja ein alter Hase.
@ Rainer Können ja noch ein Hundeforum nebenher machen.
hallo harald,das becken läuft erst seid einer woche.heute färben sich die steine schön braun und auf einigen stellen wachsen fadenalgen.nein technik original.ich möchte versuchen das becken ohne abschäumer laufen zu lassen.ich habe eine ca 11cm dicke schicht mit aragonitsand und oben drauf 2 säcke lebendsand.weiter habe ich 14kilo lebendgestein im becken keine filterung! oder filtermedien. ein alter hase bin ich(45),aber ich möchte jetzt mal versuchen steinkorallen zu halten.und davon habe ich wenig ahnung.da brauche ich mit sicherheit noch eure hilfe.
achja meine frau hat ein hundeforum.aber nur bordeauxdoggen.
hi an alle,melde mich mal nach langer zeit zurück.anbei ein paar aktuelle foto`s meines rsm.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
comp_730B3368a.jpg
comp_730B3484a.jpg
comp_730B3488a.jpg
Hallo Frank, schoen, dass Du Dich mal wieder meldest. Das Becken sieht ja praechtig aus. Was hast Du jetzt alles im Becken? Hast Du Standardbeleuchtung drauf, oder modifiziert?
Zitat von RainerHallo Frank, schoen, dass Du Dich mal wieder meldest. Das Becken sieht ja praechtig aus. Was hast Du jetzt alles im Becken? Hast Du Standardbeleuchtung drauf, oder modifiziert?
hallo rainer,
danke,nein ich habe an der beleuchtung nichts geändert,z.z. habe ich 2 verschiedene gorgonienarten drin,1mal gestreifte pumpende xenien,1mal grüne röhrenkorallen,1mal 3farbige stolonifora,1mal wunder koralle,2 verschiedene euphelias,1mal recordia orange,grüne scheiben,blau metallic scheiben,rote scheiben,1mal grüne sinularia,grüne rote orange blaue rosa krusten,eine hysterix,eine lila monti,ein grüne monti,eine giftgrüne monti,eine australiensis,eine monti supermann,eine acro nana,eine acro in türkis,eine orange montiplatte,eine flachwachsende orange monti,eine astförmige orange monti,eine weiße acro mit braunen polypen,eine monti mit grünbraunen polypen,1mal rodaktis grün,eine himbeerkoralle,2 kleine gelbe doc`s(die leider bald gehen müssen,habe sie aber toll aufgepäppelt)ein mandarin(der zweite wurde vom männchen getötet)eine putzergarnele,eine blaubeinscherengarnele,ein paar riffbarsche,einen grabenden seestern,5 einsiedler.
weitehin 1mal die woche wasserwechsel mit bio actif von tm,sämtliche spurenelemente von tm,bakterien alle 14 tage(aber jeden tag füttern)1tropfen jod am tag.futter 4 verschiedene sorten im wechsel + frostfutter.reef-snow mit phyton und zooton von tm.ich bin sehr sehr zufrieden damit. gerne würde ich die beleuchtung verbessern,leider gibt der markt z.z. nicht her.interessieren würde mich zusätzliche led-beleuchtung.
ähem mal ganz unbedarft: wofür steht eigentlich die Abkürzung RSM?
Gruss
Matze
hallo matze ,
das steht für Red Sea Max.das ist der hersteller.das ist ein komplettbecken incl.lüfter,beleuchtung,zeitschaltuhr,eiweißabschäumer,2 strömungspumpen,starterkit(sand.test bakkies)unterschrank und futter.ich habe es damals für 545,-euro erworben.es hat brutto 130 liter und 110watt t5 beleuchtung.
Hallo Frank, schön, dass alles so gut funktioniert. Und toll, dass Du die zwei Hawaiidoc´s so gut aufgepäppelt hast. Sieht prima aus, Dein Becken. Schön bunt und von allem etwas. Weiter so
Hab den Anfang des Beckens nicht mitbekommen aber die aktuellen Fotos gefallen mir ausgesprochen gut. Wirklich schön bunt bei dir :-) Wieviel Liter wechselst du denn wenn du 1 mal die Woche wechselst ?
hi moinski,ich wechsel ca 10-15 liter wöchentlich.das mache ich seid anfang an.und ich muß sagen alles wächst wirklich alles.keine probleme mit cyanos nichts.
ich nehme osmosewasser mit bio-actif salz von tropic-marin.um den cyanos entgegenzuwirken nehme ich bakterienampullen.diese sind natürlich auch nützlich den nitratwert im griff zu haben.zugabe alle 2wochen 1 ampulle.wenn die werte mal nicht so toll sind 1mal die woche.die bakterien werden natürlich jeden tag gefüttert.
hallo, ihr lieben. nach einer sendepause habe ich neuigkeiten: ich habe mir auch ein red sea max 130 angeschafft. das alte aq war ein mega flop. es ist viel zu niedrig und ich hätte noch einiges technik und aufbau aufrüsten müssen um eine geeignete umgebung für all die tiere zu schaffen. wie sich vielleicht einige daran erinnern können hatte ich ja aufgrund meiner miserablen beratung probleme mit dem aq und n paar 100 euro sind halt mal flöten gegangen. nundenn ich bin mir sicher das ich mit dem red sea max bessere erfahrungen machen werd und mein geld für das hobby dieses mal gut investiert ist. es läuft seid einer woche ein und ich habe zum glück einen neuen händler gefunden der mich kompetent und gewissenhaft beratet.