so das becken steht jetzt fast 6 wochen und allen lebewesen geht es gut.9 einsiedler und verschiedene krusten,eine ricordea,eine scheibenanemone.der boden zeigt immer mehr leben.eine kleine schnecke ist aus den lebenden steinen gekommen.leichte grünalgen sind noch zu sehen.alle wasserwerte im grünen bereich.der 1 wasserwechsel hat es sehr gut überstanden.sonntag folgt der zweite.
Halo Frank, schön, dass Dein Becken vorankommt und es Deinen Tieren gutgeht. Steinkorallen hab ich aber selbst nur kleine im Becken,die müssen erst mal wachsen. Vielleicht solltest Du damit aber auch noch etwas warten. Versuch doch erst mal Weiche,die sind meist härter im Nehmen. Freue mich auf Deine Bilder.
hallo,bilder aber sehr schlecht.habe kein macroobjektiv
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SSL20064.jpg
SSL20069.jpg
SSL20071.jpg
hi rainer,jein.man muß sich anmelden ,was ich machen wollte.ging aber nicht.habe mich dann mit denen in verbindung gesetzt,es soll nächste woche wieder gehen.
Hallolöchen Frank. Zu deinem Vorhaben hast du ja schon einige zutreffende Meinungen lesen können. Was du aus den Hinweisen annehmen und umsetzen wirst ist einmal völlig freibleibend. In Sachen der Fischis nun noch mein Tipp, der dir sicherlich nicht sonderlich gefallen wird:
Konzentriere dich auf kleinbleibende Fische, von denen es eine gehörige Anzahl interessanter und u.U. spezieller und wenig verbreiteter Tiere gibt und lasse den Doc bei deiner jetzigen Beckengröße aus dem Spiel. Du tust dir und insbesondere dem Geschöpf einen Gefallen.
Wir haben in unserer Anfangsphase auch einiges an Tieren eingekauft weil wir diese bunt, schön und interessant fanden und wir zudem dachten, dass das ja bei unserer Beckengröße kein sonderliches Problem darstellt. Durch diverse Berichte, Erzählungen und Filme haben wir erkennen müssen, dass die Doktoren dorthin gehören, wo diese einen ausreichenden Schwimmraum haben. In Sachen privater Homebecken kenne ich nur ganz wenige, die dafür halbwegs geeignet sind. Halbwegs, weil es meines Erachtens kein Becken geben kann, was dem tatsächlichen Schwimmraum von Doktoren gerecht wird, sondern immer eine Notlösung (Glasknast) darstellt.
Wie zuvor geschrieben gibt es eine Vielzahl von kleineren Fischen, die sich toll beobachten lassen, Spaß machen und mit ihrer Farbenpracht ein Becken in deiner derzeitigen Größe bereichern können.
Nachtrag: Einige (eigentlich fast alle) der hier vertretenen User kennen unsere Becken, die bei uns gepflegten Doktoren, die gegen Steinkorallen sprechenden Futtermengen und die resultierenden Gesamtzustände unserer sicherlich nicht unterernährten Doktoren, sowie unsere ernstgemeinte Einstellung zu dieser Tiergattung.
Ich bin ja auch eher ein User der auf grössere Fische steht und damit nicht immer ganz unkritisiert bleibt, aber um ehrlich zu sein Docs würde ich auf 130 Liter eher nicht halten...
Klein bleiben tun allerdings die zwei: [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/528_Ctenochaetus_tominiensis.htm]Tominiensis Borstenzahn-Doc[/tierlink] und [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/529_Ctenochaetus_strigosus.htm]Kohle Doc[/tierlink]
Was ich Dir ans Herz legen kann für die Beckengrösse sind die hier: [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/437_Gramma_loreto.htm]Königs Feenbarsch[/tierlink]
Ich weiß nicht ob das sonderlich "untermauert" oder vernünftig ist, aber ich habe meine ersten Steinis nach 4 Monaten ins Becken getan und habe dabei erst Montis genommen. Meine Acros kamen erst nach 9 Monaten. Bisher keine Verluste an Korallen.
Lieben Gruß Sebastian
P.S. Tu Dir selber einen Gefallen und poste die Idee mit den kleinen Docs nicht im RAF, ich spreche aus Erfahrung