nach 2 wochen einsetzen?vorausgesetzt die wasserwerte sind im grünen bereich.ich weiß ist eine blöde frage,aber mein letzter anfang liegt 11 jahre zurück.momentaner inhalt vom becken:12 cm dsb,ca.14 kilo lebendgestein plus bakterien und lifesand.beleuchtung 2*55watt t5.kein filtermaterial!brutto 130 liter, netto ca 100 liter. mein wunsch ist es fast nur steinkorallen und recordias einzusetzen.fische hatte ich gedacht eine schule imperatoren nee ernsthaft weiß ich es nicht.auf jedenfall ein oder zwei mandarinen(ist aber erst nach einen halben bis jahr möglich).gibt es einen klein bleibenden doc?was haltet ihr von zwergkaiser?für weitere tips bin ich offen,also her damit....wenn einer blaue krusten hat bitte bei mir melden!!!davon möchte ich auf jedenfall ableger haben.
Halloechen, ich habe nachdem die Wasserwerte ok waren zunaechst ein paar Turboschnecken und einige Einsiedler ins Becken gegeben. Speziell die Turboschnecken haben den Kieselalgen direkt den Garaus gemacht.
Ich sach mal...nix...lass es noch ein bißchen in Ruhe Dein Becken...auch wenn es schwer fällt...und dann würde ich erst einmal mit ein paar Schnecken und Einsiedlern anfangen...ich bin auch schon immer einer der ganz eiligen Sorte gewesen und unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert das auch...wenn Du also noch ein bißchen warten kannst setz Dir nach 4 Wochen eine kleine robuste Weichkoralle rein und beobachte...bei ordentlichem Tentakelbild würde ich mit einfachen Steinkorallen beginnen...Monti - Digitata zB... oh mann , Harald steinigt mich für diese Tips... aber eines würde ich noch ganz bleiben lassen...Fische....das ist einfach noch ein bißchen früh...
@Peter und Rainer:neeee fische auf keinen fall,ich dachte auch erst an turbo`s und einsiedler.wie du schon sagtest nach ca 4-6 wochen vielleicht krusten einsetzen.ja ich bin sehr ungeduldig......
ganz lieb wäre es wenn hier miglieder sind die ableger abzugeben haben mir vielleicht eine auflistung zukommen lassen für die spätere planung(6-8wochen)natürlich nicht kostenlos ,klar das ich für ableger bezahle.
Wer ist nicht ungeduldig beim neuen Becken frag ich dich. Aber die Tierchen kannst Du wenn das Wasser ok ist ruhig rein setzen. Die Turbos haben tolle Arbeit geleistet gerade bei den Kieselalgen. Je frueher sie zuschlagen koennen je schneller sind sie wieder weg die Algen.
ja rainer schlimm nicht.aber da ich erfolg bei den steinis haben möchte ohne verluste ,muss ich geduld haben.morgen werde ich mal messen was das zeug hält und dann dementsprechend handeln.
Zitatich bin auch schon immer einer der ganz eiligen Sorte gewesen und unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert das auch
Ich habe es bei meinem neuen Aqua auch getan. Gestartet ohne Einfahrphase. War aber aus der Not herraus. Es hat geklappt, und soll aber auf keinen Fall eine Empfehlung sein.
Also Geduld ist angesagt. Einsiedler, Schnecken als Erstbesatz sind immer gut. Wenn kein Nitrit mehr nachweisbar ist. Nach vier Wochen würde ich auch eine robuste Weichkoralle nehmen.
Zum Licht 2x55 Watt ist für Steinis mit Sicherheit nicht ausreichend. Zum Dok. Klein bleibende gibt es nicht. Zwerkaiser fressen unter Umständen deine Wirbellosen an.
@ Peter warum steinigen Sprechen doch eine Sprache
hallo harald,ich muß dir wiedersprechen ,die beleuchtung ist ausreichend.es gibt dafür sehr viele rsm mit steinkorallen als beweiß.zur not habe ich noch eine hqi 70watt mit blauen t8 röhren,eine hqi 2*150watt mit blauen t 8 röhren,eine hqi 250watt,eine hqi 400watt mit blauen röhren.und sonnenbrillen für meine fische
Hallo zu Deiner Frage bezueglich Zwergkaiser kann ich Dir aus unserer Sicht die zwei empfehlen: http://www.meerwasser-lexikon.de...anthops.htm http://www.meerwasser-lexikon.de...spinosa.htm Wir haben Sie beide fast von Anfang an im Becken, sie gehen weder an Korallen noch an Krusten. Dafuer picken sie staendig an den Steinen rum. Du solltest nur darauf achten, das Du die Zwergkaiser nicht nacheinander einsetzt, wenn Du Dir zwei anschaffen willst. Es ist am besten wenn Du Dir dann beim Haendler zwei kaufst die sich dort auch schon verstehen.
Ich fragte wegen der Beleuchtung. Aber bei 35 cm wird das wohl klappen. Wir haben ein 50cm hohes Becken plus 10cm Rahmen, da gab es obwohl wir 400Watt auf 300 Liter T5 hatten Wachstumsprobleme bei den Steinis. Jetzt haben wir 2x 150Watt HQI plus 4x40Watt blaue T5 und sie wachsen wunderbar.
heute habe ich zugeschlagen:3 einsiedler und 1 turboschnecke.weitere turbo`s und einsiedler folgen freitag.jetzt könnt ihr mich schlagen denn ich mußte eine ricordia mitnehmen,der es sehr gut geht.sie ist schön offen.nitrit und nitratwerte sind im grünen bereich,deswegen heute auch der kauf.
Zitat von RainerIch fragte wegen der Beleuchtung. Aber bei 35 cm wird das wohl klappen. Wir haben ein 50cm hohes Becken plus 10cm Rahmen, da gab es obwohl wir 400Watt auf 300 Liter T5 hatten Wachstumsprobleme bei den Steinis. Jetzt haben wir 2x 150Watt HQI plus 4x40Watt blaue T5 und sie wachsen wunderbar.
das hört sich doch gut an rainer.obwohl ich mir sicher bin das das hqi-licht nicht das ausschlaggebende ist.ich hatte über meinen alten becken 400watt hqi 14000 kelvin und immer pech mit den steinis gehabt.ich muß auch zugeben das ich nicht alle wichtigen wasserwerte gemessen habe.das will ich nun bei diesen kleinen becken ändern!!denn ich möchte erfolg haben und ein ein sehr spezielles farbiges becken mein eigen nennen.klein aber superfein.
puh...also ich weis ja nicht...Ich will mich auch nicht einmischen, aber nach so kurzer Zeit würd ich erst mal garnix einsetzen. Und die Nitratwerte spielen in dem Fall absolut keine Rolle. Eher NH3 / NH4 und NO2. Auch wenn diese Werte ok sind, kann man schlecht abschätzen wie das Becken reagiert wenn es mit "Stoffwechselprodukten" belastet wird. Ich hoffe das alles gut gelaufen ist..