An unserem Zwergfeuerfisch machen wir derzeit Beobachtungen, die uns nicht glücklich stimmen. Kann uns evtl. jemand einen Tipp, oder Hinweis, geben was dafür ursächlich sein könnte, dass das eine Auge so hervorkommt und wie man diesem entgegensteuern kann ?
Würden uns über entsprechende Rückmeldungen freuen.
Grüße aus Velten
Bert und Ines
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2150-auge1-klein.JPG
IMG_2151-auge2-klein.JPG
Ich habe leider nur einen Link, wo auch über hervortretende Augen geschrieben wird...aber meisten wird soetwas ja im Zusammenhang mit Fischtuberkulose erwähnt...
Der Zwerg sitzt NICHT in dem Notquartier, sondern in unserer anderen Pfütze. Ines wird gleich einmal einige Werte nehmen und danach die Werte mitteilen.
Ich stelle allerdings fest, dass der Abschäumer, den ich vorhin erst geleert und gesäubert habe, schon wieder ein wenig gefüllt ist, was ansonsten innerhalb der kurzen Zeit nicht passierte.
Evtl. steht es aber auch damit im Zusammenhang, dass ich bei dem Wchsel der Filterwatte nicht alles in einem Stück herausbekommen habe und die Watte für einen Zeitraum von ca zwei Minuten zerrissen in dem dafür gebauten Korb lag.
Die Frage, die ich ursprünglich und in mehreren Foren nahezu gleichzeitig gestellt habe, wurde mehrfach beantwortet und hatte recht unterschiedliche Ansätze. Die beigefügten Links habe ich (wie fast immer) Ines zum Lesen und zum Auswerten überlassen
Wir meinen der Ursache evtl. etwas naher gekommen zu sein. Nämlich, dass die OR6500 wiederholt Luft gezogen hat und somit das Wasser im Becken zu stark mit Sauerstoff angereichert hat. Auffällig ist allerdings, dass es "nur" diesen Fisch betroffen hat, was ein Restfragezeichen zu der Theorie offenlässt.
Wie auch soeben geschehen wird peinlich darauf geachtet, dass sich der vorgenannte Vorfall nicht nochmals wiederholen kann, weshalb die Osmoseanlage grad wieder Wasser in das Technikbecken fördert.
Wir beobachten das Tier und werden berichten wie es ihm weiterhin ergeht.
zunächst einmal wünsche ich Euch viel Glück mit der Genesung des Kleinen.
Ich habe die Ansätze in den unterschiedlichen Foren gelesen, habe aber eine ganz eigene Theorie (ist bloss eine Theorie) dazu:
- betroffen ist ein einzelner Fisch - dies spricht (meiner Theorie nach) gegen Parasiten, da dann zumindest ähnlich lebende Fische ebenfalls betroffen sein müssten - dies spricht (meiner Theorie nach) gegen Sauerstoffübersättigung, da dann zumindest ähnlich lebende Fische ebenfalls betroffen sein müssten
Ergebnis: eine mechanische Verletzung des Auges. Mein Zackenbarsch hat sich sein rechtes Auge beim "Durchpanzern" einer Hysterix verletzt, das hat zunächst "gesuppt", ist milchig geworden und angeschwollen... Nach drei Tagen war aber wieder alles im Lot. Vielleicht so etwas in diese Richtung nur schwerere Verletzung?
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2159auge2-klein.JPG
IMG_2160auge3-klein.JPG
IMG_2161-auge1-klein.JPG
Der Feuerfisch hat derzeit eine Länge von ca 12 cm. Das als Anlage beigefügte Bild ist aktuell.
Es läßt sich erkennen, dass sich die Blase vergrößert hat.
Die als Link angehangenen Berichte, die uns bislang zuteil wurden haben wir gelesen.
Heute früh habe ich die Technikbecken mit Osmosewasser nachgefüllt. Als ich dann die Temperaturen und die Dichten gemessen habe traf mich fast der Schlag,
Das Notbecken ok und das Kleinste Becken ebenfalls. Jedoch ist die Dichte in dem Becken, in welchem der Zwerg lebt, auf einem Wert von 1,026 angelangt.
Dort lasse ich derzeit Osmosewasser hinzulaufen und werde somit einen "schleichenden", den Wert reduzierenden, Wasserwechsel gestalten.
Gruß, Bert
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2164-auge-klein.JPG
Die Osmoseanlage läuft..und läuft..und läuft So langsam bekommen wir die Dichte reduziert. Gleichzeitig fahren wir die Wassertemperatur ein wenig herunter.
Hier das aktuellste Bild vom Zwerg.
Gruß, Bert
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2167-auge-kleiner-kle