Hallo zusammen, unsere alten Beckenbewohner haben heute neue Gesellschaft bekommen. Ich will Euch gerne die sechs Neulinge mal kurz vorstellen. Das waeren also: Ein hochwachsender Haliclona sp. 01 - blauer Schwamm, ein Sabellastarte indica in lila - Indo-Pazifischer Röhrenwurm, eine Lysmata debelius - Kardinalsgarnele oder Feuergarnele, ein Archaster angulatus - Grabender Seestern, ein Synchiropus marmoratus - Roter Spinnenfisch (futterfest), und ein Plectranthias altipinnatus – Sägebarsche bzw. Zackenbarsche (zu diesem Tier habe ich noch keine deutsche Beschreibung gefunden) Foto Nach einer etwas laengeren Eingewoehnungsphase, sind jetzt alle "Neuen" wohlbehalten in ihrem neuen zu Hause angekommen. Bis auf Schwamm und Roehrenwurm sind alle erst mal im Untergrund verschwunden.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0466.JPG
Hallo und guten Morgen, nun hat sich auch unser Synchiropus marmoratus - Roter Spinnenfisch mal nach vorne getraut. Noch ein bisschen scheu und farblos, aber das wird noch werden.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
toni.jpg
Hallo, Svenja hat unseren kleinen Barsch unter einem anderen Namen gefunden, anstelle Plectranthias altipinnatus heisst er auf der deutschen Seite Plectranthias inermis !! Danke fuer die Recherche. Wen es interessiert, der kann hier einiges ueber das Fischchen lesen.
Halllo Bert, eie Claudia schon sagte, es war nur einer da. Ein weiterer Punkt ist aber auch, dass das Tierchen gerade mal 2-3cm gross ist, also ein ganz Junges und wir noch nicht an Hand der Rueckenflosse erkennen koennen ob es Maennlein oder Weiblein ist. Laut Berichten im INet, ist die Haltung von zwei Maennchen meistens mit dem Tod eines der Tiere verbunden. Daher werden wir erst mal abwarten muessen, um zu sehen was wir denn nun haben, Maennlein oder Weiblein. Aber wenn wir das passende Gegenstueck bekommen koennen, werden wir es sicher nachsetzen.
Hallo, heute konnten wir erkennen, dass unser roter Spinnenfisch ein Maennchen ist. Er hat sich freundlicherweise mal in seiner vollen Schoenheit gezeigt. Also werden wir umgehend mal sehen, dass wir eine Partnerin fuer den Kleinen bekommen.
Hallo, unser Synchiropus marmoratus hat gestern ein Weibchen zur Gesellschaft bekommen. Heute morgen konnten wir beobachten, wie die Beiden das erste mal aufeinander trafen. Das Maennchen (von uns Toni getauft), stellte sich mit grossem Imponiergehabe vor. Die Rueckenflosse voll aufgefaechert und mit seinen Brustflossen auf den Sand klopfend machte er sich bei dem Weibchen (von uns Luise getauft) energisch bemerkbar. Beide machten danach gemeinsam eine Runde durch das gesamte Becken. Es machte wirklich den Eindruck, als wolle der Bursche der Neuen das Revier vorstellen. Nach diesem kurzen Zusammentreffen gehen beide nun wieder ueberwiegend getrennte Wege. Wenn sie sich aber zwischendurch ueber den Weg laufen, muss der Kleine aber immer kurz zeigen, was er doch fuer ein huebsches Kerlchen ist. Die Dame laesst sich aber, obwohl sie noch wesentlich kleiner ist, davon ueberhaupt nicht beeindrucken. Fortsetzung folgt .....
Hallo Svenja, mal sehen ob bei den Zweien die Chemie stimmt. Wenn ja, gibt es sicher Fotos.
Seit gestern gibt es noch einen neuen Mitbewohner, den ich ganz vergessen habe zu erwaehnen. Es ist ein Pracht Kalkröhrenwurm. Der Roehrenwurm ist noch etwas schuechtern, so dass ich noch kein aussagekraeftiges Foto von Ihm machen konnte.