ja, 6 Pumpen mit Belimo-Schwenkapparate und 3 Pumpen Riffspühlung. Einige "tote Ecken" habe ich auch, besonders in den tiefe der Dekoration. Die ich aber fast wöchendlich oder alle 2 Wochen, 5 min., mit einer Pumpe und langes Rohr rausgepustet werden. Die Schwenkpumpen, sind bei mir, vorne an der Scheibe angebracht. Hatte mehrere Versuche, mit Pumpen, gemacht und diese Möglichkeit, ist in meinen Augen, die beste. So bekommen die Korallen mehr Strömung, als von Hinten oder an den Seiten. Es sieht zwar, Vorne, nicht besonders gut aus. Aber bei einer Wasserstandshöhe, von 1 m, fällt das nicht so schnell auf.
also ich hab ja die Ostsee quasi vor der Haustür, aber ich überlege gerade was denn nun größer ist......Ostsee oder doch das Wahnsinnsteil, dass Du da bei Dir zu Hause stehen hast, ist ja wirklich ein beeindruckendes Stück Meerwasser. Und dann auch noch selbst gefertigt.
Ich baue mir Aquarien und Terrarien, für Eigenbedarf und beste Freunde selber. Habe in der Vergangenheit, mehrfach Ärger, mit Undichtigkeit und von der Silikonnaht, gelösten Scheiben. Mein ältestes Becken ist immer noch in Betrieb und ist schon 29 Jahre alt (ich habe mit 8 Jahren Aquarien gebaut und damals gab es Silikon in der Tube, die man aufrollen musste ).