hallo, habe mir am freitag eine neue anemone und mal 2 falsche clownfische reingesetzt. mein becken ist nun in der 4. woche. meine kupferanemone die pumpt sich gerade auch nicht mehr so schön auf, und die neue liegt zusammengefaltet rum, und sondert milchigen schleim ab. anfangs ging sie so richtig schön auf, und jetzt sowas. meine xenias sind zwar auch offen aber fächern und pumpen nicht mehr so wie vor 3 tagen. habe am freitag noch einen kalk-lochstein reingesetzt. ich weiss nicht ob der vielleicht etwas damit zu tun hat.
Tja ,vieleicht hat Deiner Anemone das Beckenmillieu noch nicht so richtig gefallen . Obwohl... nach 4 Wochen sollte sich doch ein Biotop schon vollständig gebildet haben und stabil laufen... es ist ja schließlich schon ein ganzer Monat ins Land gegangen und dann kann man bedenkenlos Anemonen und Fische und alle anderen Korallen einsetzen und sich - halt nur kurzfristig - an diesen erfreuen . Dann mußt Du Dir wohl 'ne neue Ane kaufen und dann kannst Du zumindest wieder ein paar Tage sagen : Ich habe ein schönes Tier im Becken .... Tut mir leid aber hier kann ich mir die Ironie nicht verkneifen . Du wirst die selben Fehler machen wie viele andere von uns .... oder Du liest mal ein bißchen nach , wie man ein MW - Becken richtig "einfährt" . Keinesfalls mit einer Ane nach 4 Wochen . Wenn sie verreckt - entschuldige den Ausdruck aber das ist es was sie gerade tut - ist dann denke darüber nach eine Weile über Kohle zu filtern und wenn die zersetzten Bestandteile der Ane dann in der Kohle gebunden sind beginnst Du eine richtige Anlaufphase . So mit ganz vielen Algen und Schnecken und kleinen Krebsen und vieleicht mit einem Igel - je nach Beckengröße . Und wenn die Werte dann stabil sind und es nicht mehr zu riesigen Schwankungen kommt und sich ganz viele nützliche Bakterien - das sind kleine Lebewesen die man unterm Mikroskop bobachten kann und die mitverantwortlich sind für eine funktionierende Beckenbiologie - gebildet haben und Dein Wasser richtig klar ist und Du das richtige Licht und ein bißchen Strömung im Becken hast dann.... dann gehst Du zu Deinem Händler und kaufst Dir die schönste Anemone die er hat weil die dann nämlich in Deinem Becken gaaaaannnzzz alt wird und Du sie lange bewundern kannst . fG http://www.riffaquaristikforum.de/forum/...htuser=0&page=1
also ich habe diese anemone gestern ausm becken gesetzt und den neuen lochstein auch. heute pumpen meine xenias wieder ordendlich. meine eingeschleppte garnele frisst immer wieder die letzten fitzelchen, die ich nicht erwischt hab, von der verstorbenen anemone.
mein händler weiss eigendlich über mein becken bescheid, und habe ihn noch vor dem kauf der neuen anemone nochmal genau über den derzeigigen standpunkt informiert. (wann ich welche niederen tiere und lebende steine von ihm eingesetzt hab.) der meinte am letzten freitag das ich nochmal eine reinsetzten kann.
so, ich setz nun vorerst lieber keine mehr ein. und werd das mit meinem händler besprechen. mal sehn was der dazu sagt.
Hallo Simone, ich kann Dir nur das empfehlen, was Peter auch schon geschrieben hat. Lass das Becken erst mal in aller Ruhe einfahren. Du kannst wenn die Wasserwerte es jetzt schon erlauben einige Schnecken und oder Einsiedler einsetzen. Dann wuerde ich aber erst mal das Becken ganz in Ruhe lassen. In der Regel braucht ein neues Becken ca. 12 Wochen bis es einigermassen stabil ist. Dann kannst Du "langsam" mit dem Besatz anfangen. Falls Du jedoch Steinkorallen einsetzen willst musst Du Dich noch wesentlich laenger gedulden.
jup peters rat werd ich auf jeden fall befolgen. aba ich weiss nicht warum mir der händler gesagt hat das es jetzt schon in ordnung sei damit anzufangen. also ich denk mal vielleicht reicht seine kompetenz nicht sehr weit oder will er mir da was aufschwatzen ?
Hallo , ich habe eine Bäckerei...was denkst Du , wovon ich lebe ??!! Ich schwatze den Leuten alles auf was sie in ihre Tasche kriegen . Nur kann bei mir niemand zu Schaden kommen - sonst wäre der Laden schon dicht - . Egal , was Dein Händler meint Dir verkaufen zu müssen...hand'le nach Deinen eigenen Erfahrungen . Und die muß jetzt zu Dir sagen : KEINE ANEMONE !!! . Der Händler verkauft Dir noch 20 von diesen Tieren . Er verdient damit 20-mal Geld . Vieleicht hat er ja Einsiedlerkrebse und/oder Schnecken . Das Geld was eine neue Ane kostet würde ich dann lieber in solches Getier investieren . Erstens ist es besser angelegt und zweitens macht es viel mehr Spaß diese kleinen Gesellen zu beobachten als so 'ne langweilige Ane . Die kannst Du Dir dann später noch holen . Und wenn die beiden OCI welche Du schon im Becken hast Nachzuchten sind werden diese die Ane nicht so sehr vermissen .
^^ ja die 2 ocis hams net so mit der ane. der kupfer gehts gottseidank gut. die streifen lieber ab und zu direkt am scheibenreiniger vorbei oder lassen sich da kurz nieder.
aba dem händler steig ich mal ordendlich auf die füße.
hallo ich kann mich den anderen nur anschliessen sollte in deiner nähe noch ein händler sein würde ich den jetzigen auf den mond schiessen, das ist ja grob fahrlässig. gruss svenoman
a) nicht ausreichend informiert b) in manchen Dingen leicht bis mittelschwer beratungsresistent c) oft bezüglich seines Beckens und dessen Entwicklung nicht ganz ehrlich oder gibt zu ungenaue Informationen preis
Der Händler ist natürlich auch daran interessiert zu verkaufen und wird schnell einmal als der Schuldige ausgemacht, auf den man andere Versäumnisse abwälzen kann/möchte, wenn etwas nicht funktioniert.
Sicherlich gibt es allein von der Fachkompetenz sehr unterschiedliche Händler/Verkäufer. Da gibt es die Einen, bei denen man sich fragt wo der Sachkundenachweis gekauft wurde und zum Glück auch die Anderen, die tatsächlich wissen was sie tun und auch einmal nein sagen könnten (wenn die richtigen Informationen bekannt sind).
Aber, da werden Doktorfische und andere Tiere aus den Läden getragen und in die Becken gestopft, ohne sich einmal Gedanken gemacht zu haben. Und wenn dann die Tiere krepieren, dann wird vereinzelt noch beim Händler lauthals herumgetönt, oder bei dem nächsten Händler über den vorherigen gezetert.
----------------------------------------------------------- zum eigentlichen Thema:
Um deine Anemone ist es schade. Jedenfalls haben deine Resteverwerter noch etwas von der Ane gehabt. Diese und ähnliche Erfahrungen wird jeder Aquarianer in der Anfangszeit gemacht haben, da Gier, Neugier und die Testbereitschaft (gepaart mit der Unerfahrenheit) nunmal vorhanden sind.
Ähnliche Dinge sind auch uns passiert.
Erst im Zuge der Zeit lassen diese Fehlerquoten etwas nach
naja mein fehler war das ich mich auf seine beratung verlassen hab. und mir tuts leid das deshalb ein so schönes tier sterben musste. bei dem kauf ich keine tiere mehr. ich denk mal wenns ne art beratungs-garantie gäbe dann würde der net son müll erzählen. und bestimmt noch viele tiere die er anfängern verkauft hat noch leben. ((
ich denke am besten ist, wenn ich vor dem kauf, egal um welches tier es sich handelt, besser euch frage und abwarte welche antworten kommen damit ich mich danach richten kann....
Hallo Simone, soweit möglich wird Dir hier bestimmt geholfen. Ist ja auch sehr spannend, mal über Fische oder Korallen nachzudenken und mal zu hören, was andere dazu sagen. Vielleicht findet sich so was Tolles, auf das Du selbst nie gekommen wärst.
Wenn Bert uns nicht geraten hätte, unserem kleinen Spinnenfisch noch ein Weibchen zu gönnen, wären wir nie auf die Idee gekommen. Und es lohnt sich echt, mal eine Stunde länger aufzubleiben und die beiden im Mondlicht verliebt durch das Becken schweben zu sehen.
Evtl. NICHT spontan im Laden eine Kaufentscheidung treffen, sondern sich vorher überlegen was man eigentlich möchte. Dann gäbe es ja als Infohilfen z.B. das Meerwasserlexikon, google sowie die Foren.
------------ ...bestimmt noch viele tiere die er anfängern verkauft hat noch leben. ((
Da lehnst du dich allerdings sicherlich ein wenig arg weit aus dem Fenster, Mrs.
Wäre das gleiche als wenn du dir ein Auto kaufst, welches dir gefällt und du es bezahlen kannst, dann aber über den Verkäufer herziehst weil du damit evtl. nicht einparken kannst.
Sorry, aber man sollte doch realistisch und fair bleiben.
^^ jup. das mach ich jetzt auch so. so wie in der bier-webung: "nur gucken, nicht anfassen" dann im inet darüber forschen.
rofl. nein, mit dem beispiel nicht zu vergleichen. damit meinst du eher das man hinterher nicht mit dem auto umgehn kann. ein ja ist und bleibt eins, auch auf meine frage, ob das wasser schon dafür bereit ist. und wohl auch zurecht is das vertrauen zu meinem händler auf 0.
Ich meinte das, was ich geschrieben habe. Da auch das Umschriebene so interpretiert wurde, dass es für dich passt bleibt mir nur, dir für deine weiteren Werdegänge und Versuche alles Gute zu wünschen.
Kann nur für mich mitteilen, dass das was wir bislang teilweise im Becken versucht hatten und was nicht funktioniert hat / nicht funktionieren konnte allein auf unsere Kappe gegangen ist. (obgleich wir meinen, uns recht intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen und auch mehr als einiges verstanden zu haben) Dazwischen gab es einige Schritte die mit Selbstüberschätzung und noch nicht gereiftem Wissen im Zusammenhang standen.