Ich kann das ja gar nicht verstehen, wie man sooo neugierig sein kann...
Aber Auspacken bringt schon Spaß, egal, ob man nun 2 oder 20 Tütchen in seiner Box hat.
In unserem Fall waren es nun 3 Tüten, deren Inhalt sich auf neue Behausungen freute.
Als erstes durfte die Euphyllia von Claudia und Rainer ins AQ einziehen, kurz darauf folgte dann die Cata und der Röhrenwurm hat einen Platz im Schreibtischnano bekommen.
Spannend ist es auch immer die Korallen beim Aufgehen zu beobachten, da sie ja in jedem AQ anders wirken...
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
roehrenwurm im nano.jpg
styrobox.jpg
also da will man nur mal schnell die Seiten durchflitzen und dann überschlagen sich hier die Ereignisse förmlich *gg*
Svenja als ICH an Deiner Stelle würde ja nen Monsternano drauss machen. Lauter fiese Krabben, Fangschrecken und andere Ungeheuer. Hab neulich ein Becken mit nem Fangschreckenkrebs gesehen. War schon witzig, immer wenn man den Finger vorgehalten hat, hat er sich aufgestellt und einen bedroht Wirst Du das mit einer oder zwei Leuchten betreiben? Welche Pumpen, Abschäumer? Erzähl Erzähl *rumjippelt*
Ist schon witzig, gestern hab ich so durchs Lexikon geblättert und hab bei genau DEN Korallen gedacht, wäre schon schön und heute habt ihr sie Euch gekauft *gg*
Hach Claudia hättest Du nur offener über Deine heimliche Liebe geredet *gg*. Ist noch gar nicht lange her, da hat mein Bruder nen ganzen Trupp von denen abgegeben......Aber nen Axolotl im Meerwasser? Ich dachte die kriegen da immer Sodbrennen . Die kannst Du aber nicht zusammen mit Fischen halten Claudi, ich hoffe das weißt Du, auch wenn es viele gibt, die immer wieder was anderes erzählen *warn*. Der kleine Bruder wollte da nich auf mich hören, der hat das RICHTIG teuer bezahlt *gg*. Aber dafür kannst Du Rainer jetzt regelmäßig Axolotlfüsse in Aspik servieren. Das ist nämlich der Hauptgrund, dass man sie überhaupt hier findet, sind so interessant für die Forschung weil bei denen wächst alles nach........
Also macht den Eindruck als wenn ihr nen richtig schönen Tag hattet. Und nen paar nette neue Sachen Euer eigen nennt....... So ich geh jetzt in die Küche und schneide mir nen Ohr ab, mal schauen ob das auch nachwächst...........wenn nich werde ich eben Maler
Hallo Matze, hoffentlich ist das Ohr noch dran. Das funktioniert nämlich bei uns nicht, wächst nix nach. Wir haben noch Fotos gemacht von den Neuen, wie sie sich hier im Zwischenlager eingelebt haben. Die kommen später noch.
Und die Axolotl würde ich selbstverständlich in Süsswasser setzen. Wir haben noch ein kleines 112 liter-Becken rumstehen. Aber ich sehe Probleme mit der Temperatur hier unterm Dach. Wird im Sommer wohl zu warm werden. Deshalb muss ich da noch drüber nachdenken. Aber danke für die Tips.
so einen schönen Röhrenwurm hatte ich mir vor einigen Wochen auch zugelegt. Erst wurde er von der Grundel immer zu geschüttet, dann haben die anderen Fußball mit ihm gespielt und als ich ihn endlich gut festgeklemmt hatte, hat der Feuerfisch ihm den Kopf abgebissen. Nach einer Woche kamen die Tentakel wieder vorsichtig raus und jetzt wird er in Ruhe gelassen und er wächst wieder schön.
Wow von Lübeck nach Buseck das ist nen ganz schöne Entfernung für nen Samstagsbesuch beim Meerwasserhändler.
Sieht ja super aus bei dem Händler schön sauber und geordnet. Gibt ja nix besseres als so einen Ausflug und wenn man dann noch mit vollen Händen zurückkehrt
Wenn ich dann umgezogen sein sollte, würde ich euch auch gern mal begleiten. Paderborn und Biedenkopf ist ja nicht mehr die Entfernung und eventuell kennt ihr ja sogar Händler bei denen man sich mehr oder weniger auf dem Weg trifft. Schauen wir mal
da habt ihr einen sehr schönen Tag gehabt und sehr schöne Tiere ergattert Vor allem der Röhrenwurm hat mir sehr angetan und diese Farbe habe ich noch nie gesehen, außer andersdrum.
@Svenja: herzlich Glückwunsch zum Nano. Ist ein sehr interessantens Becken, besonders gut geeignet zum Riesenmuscheln, von oben, anzuschauen. Über Einrichtung kann ich dir im moment nichts sagen, denn ich weiß nicht, was du, später für Tiere einsetzten willst.
Tja, das Thema Muscheln haben wir in diesem Forum bisher noch nicht angeschnitten. Waere sicher auch mal interessant, sich intensiver mit dem Thema zu befassen. Haben wir denn ueberhaupt "Muschelbesitzer" in unserer Runde? Dein Becken waere vom Aufbau ideal als Muschelbecken geeignet finde ich.