Rainer, also ICH bin doch nun wirklich der letzte der jemanden Angst machen kann *gg*. Hat das nach Angst machen geklungen? Wenn ja dann war es soooooooooooo nicht gemeint. Sollte eher eine Aufzählung der Themen sein die da noch kommen und ich fand / finde jedes für sich interessant und spannend, aber bestimmt nichts wovor man zurückschrecken muss. Das arbeitet sich in der Praxis ja dann eh Schritt für Schritt ab.
Hast ja Recht Matze. Nur fuer einen Neuling ist ja so schon alles so schwer und dann noch was noch alles dazu kommt. Aber es stimmt ja, wie Du schon sagtest, die Fragen werden mit Sicherheit kommen. Aber das ist ja auch normal und wir werden natuerlich helfen wo wir koennen.
Hey Jungs,so schnell macht man mir keine Angst.Geduld und Ausdauer habe ich mehr als genug,ist bei mir schon eine Berufskrankheit. Im Ernst,was kann ich mit den Standartleuchtbalken pflegen?Werde zwar das Leuchtmittel passend kaufen,aber den Balken wollte ich behalten.Wäre über paar Vorschläge dankbar und sag schonmal DANKE.
Hallo Stefanie, was hast Du denn fuer einen Balken? Wieviel Roehren, Watt, T5? Du musst Dir dann auf jeden Fall andere Roehren mit einer anderen Lichtfarbe zulegen.
Es ist im Moment eine Röhre,mehr gehen da auch nicht rein,ist eben der Standartdeckel.Mit anderen Röhren war mir klar,aber geht das denn nur mit einem Rohr?
Hallo Stefanie, um dazu etwas sagen zu koennen, muesstest Du uns mal sagen, wieviel Watt die Roehre hat. Hat die Lampe Reflektoren, das waere schon mal wichtig um moeglichst viel Leistung raus zu holen? Aber ich befuerchte, dass Du mit nur einer Roehre Probleme bekommst.
Hallo Stefanie, 18 Watt sind auf jeden Fall zu wenig. Auch wenn Du nur Korallen einsetzt die nicht so viel Licht brauchen. Du solltest auf jeden Fall noch einen Balken dazu nehmen. Dann aber am besten einen T5 Balken.
Funktioniert das denn?Die vorhandene Röhre ist fest am Deckel und eine zweite passt da doch nicht dran. Welchen T5 Balken würdest du mir denn da empfehlen?
eine 18 Watt Röhre auf 60 Liter wird wohl nicht funktionieren. Oder Dich zumindest extrem einschränken, da alle lichtabhängigen Tiere mit der Lichtmenge nicht vernünftig klar kommen werden. Und wenn Dein Standardbecken dem entspricht was meist verkauft wird, ist der Umbau kaum möglich und wenn dann nur mit ziemlichem Aufwand. Wenn es gehen würde mußt Du berücksichtigen, dass die neuen Röhren wesentlich mehr Hitze produzieren, Du also eventuell relativ schnell ein Temperaturproblem im Becken bekommen könntes. Ich denke das sinnvollste wäre die Abdeckung zu entfernen und einen neuen Leuchtbalken zu verwenden. Am geeignetsten erscheint mir da eine Aufsatzleuchte, die gibt es passend für 60er Becken und ich habe sie mit bis zu drei Röhren gesehen. Das müßte dann glaube ich sogar für Steinkorallen reichen. Der Kostenpunkt dürfte so um die 100 Euro liegen.