stell doch mal ein paar Bilder von der Säule ein. Vieleicht hast Du die Statik nicht richtig beachtet. Ich habe immer erst ( war erst 3mal) die Aufbauten gemacht und dann den Bodengrund verteilt. Wenn der Ocellaris nicht ausweichen konnte, hatte der bestimmt auch schon einen Schaden. Mir ist noch was schlimmeres passiert, meine Enkel haben es geschafft ein Loch in den Boden meines Pools zu machen, so das da 16.000 Ltr auszulaufen drohen. Provisorisch habe ich das Loch mit Korallenkleber dicht bekommen. Hat jemand Erfahrung mit Unterwasserkleber für Poolfolie?
Die wasserwerte sind supper also daran kann es jetzt nicht liegen!Der neue Anemonen fisch schwimmt schon,ca. genau so groß wie der vorgänger!Den sand habe ich unter der säule weggenommen!Aber die Grundeln habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt!
Letzten Sonntag hatten wir noch über 30° und waren da das letzte mal im Wasser. Seitdem herrscht hier wieder Aprilwetter. Eine Bekannte aus Salzburg meldete eben das Wetter, was wir letzte Woche hatten.
Hallo Manni, da hast Du unseren Tipp wegen dem Occi aber nicht befolgt! Hoffentlich bekommst Du da keinen Stress mit den zweien. Sie sollten eigentlich, wenn man einen neuen einsetzt immer einen deutlichen Groessenunterschied haben. Grund dafuer ist, dass sich der groessere in ein Weibchen vewandlet. Wenn beide gleich gross sind, gibt es Kaempfe, weil beide Weibchen sein wollen.
Ich hatte doch den einen umgetauscht gegen einen größeren und den ich jetzt habe ist etwa so groß wie der den ich ausgetauscht habe ,und die vertragen sich supper!Lg.Manni!
Wir sind bei dem Aufbau unserer Säulen so vorgegangen:
Steine für den Grundaufbau ausgesucht .... Steine durchbohrt und dünnes PVC-Rohr durchgeführt ... so übereinandergestapelt und zusätzlich verklebt ... ab damit in das Becken und nachträglich den Bodengrund eingebracht.
Das mit dem Fisch kann ich insoweit nachvollziehen, wenn es sich um seinen Schwimmraum, bzw. seinem Ruheraum handelte, welcher sich plötzlich "verdichtete".