die Grammas kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen, ich habe die bei mir im Becken und sie sind absolut friedlich - können aber energisch werden, wenn Ihnen die Demoisellen auf den S**k gehen. Wenn Dein Becken eine ganze Zeit lang steht, probier's doch mal mit denen: http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3...biocellatus.htm ich hatte welche in meiner 112 Liter-Pfütze vor dem Wassereinbruch, hatte aber das Glück dass sie selbst Welstabletten gefressen haben. Die waren auch damals im Becken, brauchen halt etwas höheren Bodengrund (an mindestens einer Stelle): http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2...s_aurifrons.htm
In beiden Fällen würde ich das Becken aber sehr gut abdecken!
Unsere beiden waren so ziemlich die ersten die in unserer Pfütze Einzug gehalten haben. Einen Bock haben wir verloren, nachdem einmal die Wassertemp. auf über 30 Grad angestiegen ist. Dieser wurde durch einen neuen Bock ersetzt. Beide Tiere haben deutlich an Größe zugelegt.
Für die [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/376_Signigobius_biocellatus.htm]Krabbenaugengrundeln[/tierlink] ist leider mein Grund zu grobkörnig, denke ich.... Es sind aber sehr schöne Fische!
wenn Du sehr grobkörnigen Bodengrund hast sind die wohl eher nix. Die [tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/291_Opistognathus_aurifrons.htm]Brunnenbauer[/tierlink] bevorzugen groben Bodengrund, damit sie sich dort ihre Höhle aufschichten können - ist sehr witzig zu beobachten, wenn gemauert wird.
Wäre es mein Becken, würde ich es mit diesem Kandidaten probieren: [tierlink=http://www.seewasserlexikon.de/fische/muraenen/gymnothorax_melatremus.htm]gelbe Muräne[/tierlink] wird auch nicht allzu gross
Mir ist ja jetzt wieder eine neue Idee gekommen...
Ich war jetzt am überlegen, evtl. später noch eine Symbiosegrundel ([tierlink=http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/374_Stonogobiops_nematodes.htm]Lanzengrundel[/tierlink], oder eine andere, evtl. mit Krebs oder als 2ten Partner für Knalli) dazu zu setzen...