An einer Stelle im Becken habe ich ein ca. 3bs4cm Durchmesser großes Stück entdeckt, wo dünkelgrüne Fadenalgen wachsen. Ein wenig konnte ich mit ne Pflanzenzange zupfen, aber sie sind schlecht zu fassen. Mache diese Woche mal ein Bild davon. Nirgendwo anders im Becken sehe ich welche. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern und soll man was dagegen machen?
Hallo Josef, wachsen sie im Sand oder auf einem Stein? Wir hatten mal so eine Stelle im Sand. Beim naeheren hin schauen, war ein kleiner Stein darunter der, der Alge scheinbar als Substratstein gedient hatte. Wir konnten den Stein samt Alge so aus dem Becken nehmen.
Ich habs gestern geschafft ein Bild davon zu machen. Bin zur Zeit stark im Stress und mein neuer Laptop ( 69 Tage alt) geht heute zum 3.mal in Reperatur. Asus kann ich nur empfehlen braucht wenig Strom, weil immer in der Werkstatt.
Hi Josef Ich habe doch dasselbe Problem. Und habe einen Hasen eingesetzt kann ich nur empfehlen. Er hat alles aufgefressen. Leider ist mein Becken zu Klein um ihn weiter zu halten,deshalb habe ich ihn wieder abgegeben. nun muss ich sehen was ich mache den sie werden wohl nachwachsen. Aber deinen ist Groß genug.
Zitat von GrundelchenHi Josef Ich habe doch dasselbe Problem. Und habe einen Hasen eingesetzt kann ich nur empfehlen. Er hat alles aufgefressen. Leider ist mein Becken zu Klein um ihn weiter zu halten,deshalb habe ich ihn wieder abgegeben. nun muss ich sehen was ich mache den sie werden wohl nachwachsen. Aber deinen ist Groß genug.
Da wird der Hase aber schnell verhungern bei einem 3 - 4 cm Duchmesser veralgtem Stein.
Das könnte fast sein, obwohl sie mir dafür etwas dunkel scheint. Im Meerwasserlexikon hab ich gelesen, das einer ein stück schwarze Teichfolie über die Stelle gelegt hat. So 8 bis 10 Tage Lichtentzug müßte eigentlich was bringen. Vom Stein bekomme ich sie nicht, weil es ein großer eingebauter Stein ist der einges zum Einsturz bringen würde bei Entnahme. Son Seehase würde schnell verhungern bei dem einen Tier.
Auch ne Idee. Werd euch zeigen, wie ich mich entschieden habe. Son Scheiß hat mir vor 8 Jahren mal das komplette Becken zerstört. Den rasenden Fortschritt habe ich meiner HP dokumentiert. Damals hatte ich begonnen zu rupfen und dadurch die Verbreitung eingeleitet.
So, ich hab mir ein Stück Teichfolie geschnitten und mit Kabelbinder 2 stück Stein daran besfestigt. So abgedeckt, kommt erstmal kein Licht mehr dran. So lass ich es jetzt mal 10 Tage- mal sehen was es hilft.
es ist wie verhext, seit 5 Tagen will ich die Folie rausnehmen und das Ergebnis betrachten- Es geht nicht. Die Kupferanemone hat es sich darauf bequem gemacht und denkt nicht daran zu weichen. Mit Gewalt möcht ich sie auch nicht abziehen. Muß wohl Geduld haben