Unseren zweiten Knalli (von dem wir ja nichteinmal wissen, was er für einer ist), hat irgenwer gestört...
Er knallt/knackt jetzt schon seit 10 Min. vor sich hin...gesehen habe ich ihn trotzdem noch nicht wieder.
Den kleinen Bulldozer schein sein lauter Nachbar nicht zu stören...er bastelt weiter an seiner Höhle und lässt sich von der Grundel dabei beobachten.
Ich bin mal gespannt, ob Knalli 2 irgendwann aus seinem Stein auftaucht...als ich ihn damals gesichtet hatte, meinte ich, eine bläuliche Schere gesehen zu haben...wäre ja mal interessant
Hallo! Nein...ich habe ihn seit Januar nicht mehr gesehen. ...aber hören kann man ihn gut, besonders, wenn wieder einer seinem Höhleneingang zu nahe kommt.
hab ein Päärchen Cryptocentrus cinctus in meinem Aquarium und möchte ihnen nun doch endlich einen A. bellulus dazuholen. Nun meine Frage dazu, weil ich schon verschiedene Ausführungen gehört habe.
1. Ist es ratsam/ein muss zu meinem paar Grundeln 1paar A. bellulus zu kaufen oder reicht 1? (1Händler sagte immer paarweise halten und er meinte nicht die Grundeln ) 2. Kam es bei Euch schon mal vor, dass der Knalli randale macht in Form von anfressen von Korallen, Fischen, ect?
Übergriffe auf Fische und Korallen habe ich nicht beobachten können...lediglich die Einsiedler werden mal durch einen Knall erschreckt, wenn sie zu dicht an der Höhle vorbeimarschieren.
Man sollte allerdings aufpassen, dass kleine Korallenstücke o.ä. nicht zu nah an der Höhle auf dem Boden stehen, da es sonst passieren kann, dass sie zur Innendekoration der Höhle umfunktioniert oder einfach eingegraben werden. (ist hier schon mit einigen Scheibenanemonen und mit den Xenien passiert)
Bisher habe ich auch ganz unterschiedliche Meinungen zu der Haltung der Krebse gehört/gelesen...bin auch dabei mich zu informieren, ob es möglich ist, ein zweites Symbiose-Paar einzusetzen.
Ansonsten habe ich bisher nur gesehen, dass zwei Grundeln mit einem Krebs zusammenleben, oder eben eine mit einem Krebs.
Wenn ich etwas neues herausgefunden habe, werde ich gerne berichten
Alpheus bellulus Wer die Gelegenheit hat , ein Paar dieser friedfertigen Tiere zu erwerben , sollte sie unbedingt mit einem Paar Wächtergrundeln zusammen pflegen . Erst dann erschließt sich dem aufmerksamen Betrachter die volle Komplexität dieser echte Symbiose . Möchte jetzt nicht näher auf die Abhängigkeit beider Tiergruppen von einander eingehen , darüber wurde schon sehr viel geschrieben , nur soviel absolut interessant . Habe trotzdem vielleicht etwas neues beobachtet . Ist es bekannt , daß Kallkrebse die Schußkraft ihrer Knallschere offenbar regulieren können ? Hier nun meine Beobachtung : Ich halte zwei dieser Tiere zusammen mit einem Paar Cryptocentrus cinctus in meinen von verschiedenen Caulerpaarten bewachsenen Zweitaquarium . Eines Tages wurde ich am Abend auf merkwürdige Zirpgeräusche im Zimmer aufmerksam . Da es Winter war schloß ich eine Grille sofort aus . Als ich die Geräuschquelle lokalisiert hatte , konnte ich beobachten wie ein Kallkrebs mit seiner Zwickschere einen Sproß von Caulerpa taxifolia gepackt hatte und mit seiner Knallschere dabei war diesen regelrecht durchzuschweißen . War er damit fertig , wurde das abgetrennte Stück in die Höhle verbracht und ward nicht mehr gesehen . Nun ist es bekannt das Alpheus sich auch von Caulerpa ernähren , die Art und Weise wie sie es aber schaffen die zum Teil zähen Stengel zu durchtrennen finde ich genial . Ich möchte mit Nachdruck betonen das es sich bei dieser Beobachtung nicht um einen Einzelfall handelt sondern eher zu einer regelmäßigen Begebenheit . Man muß sich die gewaltige Schußkraft dieser Krebse vergegenwärtigen , würden sie die volle Kraft ihrer Knallschere zur Anwendung bringen würde das Caulerpastück in tausend Teile zerlegt .
Bei diesen Knall oder Pistolenkrebs handelt es sich um eine groß werdende Art die unbedingt , wie schon oben erwähnt mit Symbiosegrundeln zusammen gehalten werden sollte . Es ist aber darauf zu achten , daß bevorzugt größere Grundelarten ( Cryptocentrus sp. oder Amblyeleotris sp. usw. ) zur Vergesellschaftung kommen , da es für kleinere Arten sonst durchaus gefährlich werden könnte . Hat wie andere grabende Alpheusarten , zu beiden Seiten der Zwick , wie auch der Knallschere , borstenähnliche Auswüchse , die beim graben wie ein Rechen eingesetzt werden und zum besseren Transport des zu bewegenden Sandes benutzt werden .
Empfohlene Aquariengröße : 300 Liter Schwierigkeitsgrad : sehr einfach
Na wenn das keine Infos sind! Nach bisherigen Wissensstand und auch nach dem Artikel sieht es für mich nach wie vor so aus, als das immer nur die Rede von 1 paar Grundeln + 1Knallkrebs die rede ist. Also denke ich mal werde ich das auch so machen und 1 kaufen. Aber erst wenn ich um die Höhle herum meine Ableger in Sicherheit gebracht hab!
Zitat: Wer die Gelegenheit hat , ein Paar dieser friedfertigen Tiere zu erwerben , sollte sie unbedingt mit einem Paar Wächtergrundeln zusammen pflegen
Sollte sich für mich natürlich die Chance auftun, bei meinem Händler ein Paar in einem Aq vorzufinden und es is klar ersichtlich das sie zusammengehören werde ich sie sicher beie mitnehmen, nur is das bisher nie vorgekommen. Sollte ich sie Onlione bestellen so wird ja immer nur einer angeboten, d.h. is setze mich beim Onlinekauf von 2 der Gefahr aus das es 2 Männchen sind und das würde heißen das ich Probleme im Aq bekommen könnte oder seh ich das falsch !?!?!?
Lass mich gerne eines besseren belehren!
Und da ich nicht weiß(entscheidet sich vielleicht nächste Woche) ob mein Händler welche bekommt wird es über kurz oder lang auf Online hinauslaufen.... Nur was tu ich deiner Meinung nach dann?
Also, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich noch keine Krebse paarweise gesehen habe...ich habe nur gehört, dass es möglich ist, in einem ausreichend großen Aquarium zwei Krebse zu halten, die sich dann auch aus dem Weg gehen können, damit es nicht zu Kämpfen kommt.
Ich hatte damals etwas Bedenken den Knalli für die Grundel einzusetzen, weil ja in dem einen Stein hier auch noch einer wohnt... ...da dieser Krebs aber keine Anstalten machte, aus dem Stein zu kommen habe ich mich dann doch dafür entschieden, um der Grundel einen Partner zu bieten.
Bisher ist alles gut gegangen und ich hoffe, es bleibt so.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich würde also zunächst ein Grundelpaar + einen Krebs einsetzen...
Hallo Basti, ich wuerde mir die Tiere nur im aller groessten Notfall online bestellen. Und wenn ueberhaupt nur bei einem Haendler, von dem ich weiss, dass er sehr verantwortungsvoll bei seinem Versand vorgeht. Aber lieber selbst beim Haendler die Tiere holen, so ist unser Motto.
Da stimme ich jetzt auch mal zu...du kannst dich gleich überzeugen, dass die Tiere in Ordnung sind und zumindest keine äußerlichen Krankheitsanzeichen zeigen, wenn du sie beim Händler holst und kannst z.B. bei den Grundeln auch feststellen, ob sie sich schon als Paar gefunden haben. ...was ja beim Onlinekauf immer schlecht zu sagen ist...