Ich sprach ja auch nur von Standartmassen. Man kann es logisch tiefer machen ist nur eine Frage der Kosten. Das Becken haben wir fuer kleines Geld von der Stange gekauft. Man kann so ein Becken auch schoen einrichten, kommt immer darauf an was rein soll.
Hi Rainer war auch keine Kritik. Kann mir nur vorstellen das man das am Anfang nicht so beachtet . Und sich dann Ärgert. Deshalb auch am Anfang meine frage nach der Becken Form.
also was mir so ungefähr gefallen würde wäre wie das Becken von Petra - siehe [tierlink=http://meinriffbecken.siteboard.org/f90t726-mein-112l-nano.html]hier[/tierlink].
Vom Besatz her dachte ich an Clownfische, Grundeln, Seesterne, Garnelen,sehr gut gefallen würden mir Doktorfische. Ich weiß dass es da auch verschiedene gibt. Man sagte mir dass für bistimmte Arten ab 80l gerechnet werden. Stimmt das denn?
Hallo Bernd, ich denke bezueglich der Doktorfische hat man Dich falsch informiert. Ich wuesste keinen, der nicht mindestens 300-400 Liter Becken braucht.
also was mir so ungefähr gefallen würde wäre wie das Becken von Petra - siehe [tierlink=http://meinriffbecken.siteboard.org/f90t726-mein-112l-nano.html]hier[/tierlink].
Vom Besatz her dachte ich an Clownfische, Grundeln, Seesterne, Garnelen,sehr gut gefallen würden mir Doktorfische. Ich weiß dass es da auch verschiedene gibt. Man sagte mir dass für bistimmte Arten ab 80l gerechnet werden. Stimmt das denn?
Gruss:Bernd
Moin Bernd Muss dir leider deinen Traum vom Dok zerstören Der geht nicht in so einem kleinen Glaskäfig.
na dann muß ich den Dok wohl in einem anderen Becken seine Bahnen ziehen lassen - schade Aber es ist ja zum Wohle der Tiere. Dann mach ich`s jetzt anderst rum. Was könntet Ihr mir für ein solches Becken empfehlen?
Hallo Bernd, das ist zunaechst auch einmal abhaengig davon, was Du wenn Du vor hast Korallen einzusetzen fuer Korallen nehmen willst. Einige Fische vergreifen sich zum Beispiel an Steinkorallen. Grundsaetzlich sind einige Grundelarten recht gut fuer kleinere Becken geeignet.
da haben meine Vorschreibern recht mit den Doktoren. Vergessen soll man auch nicht, das die Doktoren viel schwimmen müssen und die Deko muss auch luftig aufgebaut sein. Tut mir leid mit deinem Traum.
Als Fische für dein Becken kannst du kleinbleibende Grundeln oder Assessor flavissimus nehmen
Hallo Bernd, ich weiss nicht, ob Du das Meerwasserlexikon kennst. Ich hab Dir mal einen Link mit dem von Michi empfohlenen Fisch hier kopiert. http://www.meerwasser-lexikon.de...issimus.htm Im Meerwasserlexikon, findest Du die meisten Fische mit einer Beschreibung zur Haltung. Das Lexikon ist eine unserer meist benutzten Seiten.
die Seite kenne ich noch nicht - danke für den Link!
Ich hab mir den Fisch den Michi nannte schon über Google gesucht. Ich hätte da eher, ich sag mal was schön buntes, so wie man es sich vom Seewasser her vorstellt. Wie z. B. Nemateleotris magnifica oder eben die Riffbarsche.
Nichts gegen die von Michi vorgeschlagene Art. Sie erinnern mich von Form und Farbe her zu sehr an Malawis und die habe ich sehr lange gepflegt.
Ich glaube ich schmeiß meine Disken raus, dann hab ich das 504l Becken frei
das ist sehr schwierig, da Riffbarsche, fast keinen Neubesatz duldet. Das sind so richtige kleine Teufelchen, schlimmer als Tropheus. Für deine Beckengröße ist es gar nicht leicht, kleinbleibende Tiere zu finden.
Mach das mit den Disken. Hab auch Disken gehabt und habe es nicht bereut auf Meerwasser umgestellt zu haben. Die sind viel interessanter als Süßwasser (habe viele verschiedende Süßwassertiere gehalten und gezüchtet)
lachen tue ich nicht, kenne das selber auch. Habe fast 33 Jahre Süßwasserbecken gehabt und werde auch nie ganz aufhören, werde da ne kleinen Süßwassernano machen mit einigen Garnelen oder Krebsen. Ist auch richtig, das du erstmal mit einem kleinen anfängt, um sich mit der Materie richtig auszukennen.