Es wird von mir nicht über, Cree, 10 oder 20 Watt gesprochen. In dem Lämpchen werden 50er verwendet. (10 x50W + 2 x 30 W in der größeren und 2 x 50W in der kleinen Lampe)
Mögen andere bei den HQI´s nach dem zuvor genannten Schema einkaufen. Wir verwendeten bislang ausschließlich Reeflux-Brenner mit 12000K.
Die letzte Anwendung von Fremdbrenner waren Megachrome, Marine 12000K ... bin extrem enttäuscht von den Teilen.
Unsere Lampen sind keine Selbstbaulampen. Weder die HQI-Leuchten, noch die LED-Lampen. Bei den HQI-Lampen - von durchaus namenhaften Herstellern - ist keine im Zuge der Zeit preiswerter geworden. Im Gegenteil.
In diesem (und sicherlich auch für das nächste) Jahr gilt es bei uns die Aquaristik in den Verbrauchswerten zu verringern und vom Wirkungsgrad zu erhöhen. Auch damit wir nicht wieder über dem Mittel von 25000 Kilowattstunden liegen.
Die LED-Lampe war ein glücklicher Anfang. Der Suche über Google (Online, Shop, Meerwasser) und das was sich mir dort leistungstechnisch und preislich angeboten hat war zugleich die Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Siehe auch Daten zu den LED´s (Bilder) Daraus sollte einiges ablesbar sein.
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
C-50Watt_weiss.jpg
C-C-50Watt_blau.jpg
Es wird von mir nicht über, Cree, 10 oder 20 Watt gesprochen. In dem Lämpchen werden 50er verwendet. (10 x50W + 2 x 30 W in der größeren und 2 x 50W in der kleinen Lampe) ..... ..... Die LED-Lampe war ein glücklicher Anfang. Der Suche über Google (Online, Shop, Meerwasser) und das was sich mir dort leistungstechnisch und preislich angeboten hat war zugleich die Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Siehe auch Daten zu den LED´s (Bilder) Daraus sollte einiges ablesbar sein.
Hallo Bert, ja, das habe ich schon verstanden. Ich weiß nun aber immer noch nicht, welchen Typ LED dein Hersteller verwendet und was du für die Gesamtanordnung bezahlt hast. Wenn du da nix zu sagen willst ist das ja auch o.k. , doch dann wird dein gesamter Beitrag in der Wertigkeit stark in Frage gestellt. Wenn wir nicht wissen, zu welchen 50 und 30 Watt-Modulen deine Spektren und Messwerte gehören, ist Beides für uns wertlos. Also noch mal: ich will hier nicht motzen, aber ein wenig "Butter bei die Fische" wäre schon nötig. Vielleicht kannst du dich ja durchringen, uns wirklich teilhaben zu lassen.
"Ich weiß nun aber immer noch nicht, welchen Typ LED dein Hersteller verwendet und was du für die Gesamtanordnung bezahlt hast. Wenn du da nix zu sagen willst ist das ja auch o.k. , doch dann wird dein gesamter Beitrag in der Wertigkeit stark in Frage gestellt."
In der Wertigkeit stark in Frage gestellt, weil ich keine Preise benenne und irgendwelche Detailangeben/Bilder mache ? Ich werde öffentlich auch nichts über Preise benennen sondern lediglich aussagen, dass es im Vergleich (€/W) gegenüber anderen Anbietern vorteilhafter war. Möchte hier nicht auch hier noch als Werbemacher abgestempelt werden. Somit war die größere Lampe im vierstelligen Bereich, also eine Investition die wir uns haben mehrfach überlegen müssen. Im Übrigen mich auch gewisse Dinge, wie der LED-Typ, LED-Fabrikant weniger interessieren, als die Funktionalität, Verarbeitung des Gesamten etc. Mich es auch nie interessiert hat, welcher Hersteller unserer anderen Technik wo, was, warum, von wem bezieht und verbaut.
"Wenn wir nicht wissen, zu welchen 50 und 30 Watt-Modulen deine Spektren und Messwerte gehören, ist Beides für uns wertlos." Die Spektren gehören zu den 50W-Modulen, welche in der größeren und gleichermaßen in der Nano-Lampe verbaut sind.... für euch also "wertlos" für mich weniger, da ich für mich aus dem Datenblatt ableiten kann, dass hier kein Humbug leuchtet.
"Also noch mal: ich will hier nicht motzen, aber ein wenig "Butter bei die Fische" wäre schon nötig. Vielleicht kannst du dich ja durchringen, uns wirklich teilhaben zu lassen."
Sorry, dass ich nur meine bislang gewonnen Eindrücke, Erfahrungen und Sichtweisen hätte benennen können. Hat also nichts mit "durchringen" zu tun.
Ab hier kann ich ohnehin nur noch die sich darstellende Entwicklung in Form von Bildern zeigen.
Hi Bert, akzeptieren wir einfach mal, dass du keine genaueren Produktdetails benennen willst. Aber vielleicht kannst du ja noch detailiertere Fotos von der Lampe einstellen bei dem man den Aufbau erkennen kann.
Und es gehört zwar nicht jetzt gerade hierher: Aber macht man was falsch, wenn man eine detaillierte Rezession inkl. Wertung Kaufempfehlung oder nicht, über Produkte hier veröffentlicht? Wirklich jetzt ganz allgemein gefragt.
Zitat von rossi Und es gehört zwar nicht jetzt gerade hierher: Aber macht man was falsch, wenn man eine detaillierte Rezession inkl. Wertung Kaufempfehlung oder nicht, über Produkte hier veröffentlicht? Wirklich jetzt ganz allgemein gefragt.
Hallo Rossi, wir haben ganz am Anfang hier im Forum auf Grund sehr schlechter Erfahrungen beschlossen, hier keine Bewertungen (weder positive noch negative) zu Produkten abzugeben. Es koennen zu jeder Zeit ueber PN Erfahrungen an Interessenten weiter gegeben werden. Ich bitte um Verstaendnis dafuer. Wir mussten zu Anfang, dafuer unser Lehrgeld bezahlen.
Ich kann ergänzend noch benennen, dass es sich bei dem Gehäuse um ein CNC-gefrästes Teil handelt, welches danach noch farblich behandelt wurde und die generelle Verarbeitung eine fachgerechte ist.
Zitat von rossi Und es gehört zwar nicht jetzt gerade hierher: Aber macht man was falsch, wenn man eine detaillierte Rezession inkl. Wertung Kaufempfehlung oder nicht, über Produkte hier veröffentlicht? Wirklich jetzt ganz allgemein gefragt.
Hallo Rossi, wir haben ganz am Anfang hier im Forum auf Grund sehr schlechter Erfahrungen beschlossen, hier keine Bewertungen (weder positive noch negative) zu Produkten abzugeben. Es koennen zu jeder Zeit ueber PN Erfahrungen an Interessenten weiter gegeben werden. Ich bitte um Verstaendnis dafuer. Wir mussten zu Anfang, dafuer unser Lehrgeld bezahlen.
Hallo Rainer, das habe ich hier noch nicht so wahr genommen und es ist doch auch ein wenig komisch, wenn ich hier dauernd etwas von Tunze, hydor, Eheim u.v.A. bei den Punpen oder Giesemann und andere bei den Lampentypen lese, mit denen positive Erfahrungen gemacht wurden. Es ist doch völlig unlogisch so etwas nicht zu tun. Genau so ist es anders herum mit kritischen Meinungen dazu. Wichtig ist doch nur, dass klar gemacht wird, dass es sich um die persönliche Meinung des Verfassers handelt und nicht um unumstößliche Tatsachen (Tatsachenbehauptung) handelt. Dann kann Euch keiner ans Bein pinkeln. Wenn die Beiträge dann noch mit Messungen untermauert werden, können die Hersteller sich freuen oder auch ärgern. Anhaben können sie euch aber nichts. Und über was wollen wir uns denn im Bereich Technik unterhalten, wenn sämtliches Lob oder sämtliche Kritik an Produkten unerwünscht ist. Also das könnt ihr so nicht erst meinen.
"Ich weiß nun aber immer noch nicht, welchen Typ LED dein Hersteller verwendet und was du für die Gesamtanordnung bezahlt hast. Wenn du da nix zu sagen willst ist das ja auch o.k. , doch dann wird dein gesamter Beitrag in der Wertigkeit stark in Frage gestellt."
In der Wertigkeit stark in Frage gestellt, weil ich keine Preise benenne und irgendwelche Detailangeben/Bilder mache ? Ich werde öffentlich auch nichts über Preise benennen sondern lediglich aussagen, dass es im Vergleich (€/W) gegenüber anderen Anbietern vorteilhafter war.
Hallo Wolfgang, Und wem soll das nutzen? Außerdem ist der Preis nicht wirklich der Knackpunkt. Der LED-Typ wäre aber schon interessant. Allein um sich mal schlau zu machen. Und wenn deine Butze dir den Typ nicht ansagt, finde ich das schon komisch. Ich würde mich auch über eine PN dazu freuen. Bei mir gibt es jedenfalls zu den Dingen, die ich öffentlich mache IMMER eine Bezugsquelle und auch Preise. Wenn ich was vergesse, eben auf Nachfrage. Das Flüstern und ein Geheimnis darum machen war noch niemals dem Fortschritt dienlich. Aber wie gesagt, nun weiß ich wenigstens, was mit "LED einmal anders betrachtet" gemeint hast.
Zitat von trefferversenkt Möchte hier nicht auch hier noch als Werbemacher abgestempelt werden. Somit war die größere Lampe im vierstelligen Bereich, also eine Investition die wir uns haben mehrfach überlegen müssen. Im Übrigen mich auch gewisse Dinge, wie der LED-Typ, LED-Fabrikant weniger interessieren, als die Funktionalität, Verarbeitung des Gesamten etc. Mich es auch nie interessiert hat, welcher Hersteller unserer anderen Technik wo, was, warum, von wem bezieht und verbaut.
"Wenn wir nicht wissen, zu welchen 50 und 30 Watt-Modulen deine Spektren und Messwerte gehören, ist Beides für uns wertlos." Die Spektren gehören zu den 50W-Modulen, welche in der größeren und gleichermaßen in der Nano-Lampe verbaut sind.... für euch also "wertlos" für mich weniger, da ich für mich aus dem Datenblatt ableiten kann, dass hier kein Humbug leuchtet.
Solche Datenblätter und Spektren bekommst du auf allen Lampen- oder LED-Herstellerseiten. Inwieweit sie mit der Realität übereinstimmen, bekommt man immer erst mit, wenn man schon gekauft hat. Immerhin sind manche Hersteller so ehrlich, den Messfehler mit +/-20% anzugeben.
Zitat von trefferversenkt "Also noch mal: ich will hier nicht motzen, aber ein wenig "Butter bei die Fische" wäre schon nötig. Vielleicht kannst du dich ja durchringen, uns wirklich teilhaben zu lassen."
Sorry, dass ich nur meine bislang gewonnen Eindrücke, Erfahrungen und Sichtweisen hätte benennen können. Hat also nichts mit "durchringen" zu tun.
Ab hier kann ich ohnehin nur noch die sich darstellende Entwicklung in Form von Bildern zeigen.
Ja o.k. habe ich verstanden. Das macht es für mich aber nicht besser. Ich kann mit:"ich habe eine schöne Lampe, die ein prima Spektrum hat, aber ich ich sage euch nicht, woher ihr die bekommt." nichts anfangen. Schade.
Natürlich hast du nicht ganz Unrecht, wenn du sagtst dass es hier und dort zu Meinungsäusserungen kommt, bei denen man nicht Sicher ist wie diese einzustufen sind.
Im Fall der LED-Technik habe ich darauf verwiesen sich einmal über die Onlineshops eine grobe Übersicht zu verschaffen, was dort versprochen/sugeriert wird und zu welchem Preis man aktuell welche Leistungen käuflich erwerben könnte. Dann lassen sich recht schnell hochrechnen welche Preise anstünden um auf die von uns genutzte Leistung zu kommen.
Glücklicherweise können zu den hier arbeitenden Leuchtmitteln auch aktuelle, geeichte, nicht gemalte oder ausgedachte Graphiken veranschaulichend etwas darstellen/vermitteln.
Das sollte zumindest momentan den Stand der Dinge vermitteln.
Moin Will hier ja nicht meckern oder des gleichen,aber wer Bert kennt weis das in der Regel alles von Ihm verschlüsselt kommt Dann lieber nichts schreiben als Leute heiß zu machen und null Information ausser irgend welcher Par/rar oder was weis ich rüber zu schicken.
Die Werte kann wer will sich doch jeder selbst im Internet ziehen,nur frage ich mich momentan was wir in wirklichkeit davon haben?????
War es mit den T5 Röhren nicht genau so??? Lange lenensdauuer bis zu 5 Jahren,und heute?????
Ich halt mnich aus versteckten Werbeschreiben raus.
geiles Salz,bestes Granulatfutter überhaupt seit xxxx und und und.
Martin hast wieder den falschen Namen genommen.....ich bin Wolfgang und Bert ist Bert Aber du hast vom Richtigen ja trotzdem deine Antwort bekommen.
@ Mario, jeder muss ja selber wissen wie weit er sich hier aus dem Fenster lehnt. Sich die Werte zu ziehen ist nicht das Problem....aber sie zu vergleichen und zu interpretieren von einem der keine Ahnung hat. Der sucht sich doch gern mal Hilfe bei einem der es schon ausprobiert hat. Wofür hat man denn sonst solche Foren. Schmaltalk kann ich auch unter der Dusche halten, da widerspricht mir wenigstens keiner Und geil oder bestes was auch immer, sind keine Aussagen die mich überzeugen. Weder von einem aus dem Forum, noch von einem Fachverkäufer und auch von keinem Händler.
Ich hab mir übrigends gerade einen LED-Fluter mit 192 LED's für unter 70 € im Netz (nicht e-b...) bestellt. Ich steh auf Billig und ausprobieren...so kann man sein Geld zwar auch loswerden, gewinnt zumindest aber an Erfahrung. Wenn ich ihn hab, schreib ich mal was dazu...ob z.B. nur die Grünalgen sich über das Licht freuen.
"aber wer Bert kennt weis das in der Regel alles von Ihm verschlüsselt kommt ... Dann lieber nichts schreiben als Leute heiß zu machen und null Information ausser irgend welcher Par/rar oder was weis ich rüber zu schicken." Das was nicht aufgeschlüsselst geschrieben steht wird scheinbar nicht akzeptiert. ... Null Informationen, obgleich dargestellter Werte ... aber Hallo :-) man muss sie nur lesen.
"Die Werte kann wer will sich doch jeder selbst im Internet ziehen,nur frage ich mich momentan was wir in wirklichkeit davon haben?????" Welche Werte sind denn aus dem Internet zu ziehen ?
War es mit den T5 Röhren nicht genau so??? Lange lenensdauuer bis zu 5 Jahren,und heute?????
"Ich halt mnich aus versteckten Werbeschreiben raus. " Glaube mir, dass ich - wenn gewollt - ein "Werbeschreiben" anders formulieren würde als einen Zustandsbericht.
"geiles Salz,bestes Granulatfutter überhaupt seit xxxx und und und." Deine Anspielung bezieht sich auf ein u.a. vom Martin Kuhn bewertetes Salz, mit welchem sicherlich auch ich gute Erfahrungen gemacht habe, ein Granulatfutter, über welches ich in einer Abhandlung dokumentierte welche Tiere dieses innerhalb welcher Zeit angenommen haben. Auch schrieb ich nie etwas von "bestes" Granulatfutter. Da solltest du einmal -wie auch bei anderen Dingen- hübsch bei der Wahrheit bleiben.
Zitat von WulfMoin Will hier ja nicht meckern oder des gleichen,aber wer Bert kennt weis das in der Regel alles von Ihm verschlüsselt kommt Dann lieber nichts schreiben als Leute heiß zu machen und null Information ausser irgend welcher Par/rar oder was weis ich rüber zu schicken.
Die Werte kann wer will sich doch jeder selbst im Internet ziehen,nur frage ich mich momentan was wir in wirklichkeit davon haben?????
War es mit den T5 Röhren nicht genau so??? Lange lenensdauuer bis zu 5 Jahren,und heute?????
Ich halt mnich aus versteckten Werbeschreiben raus.
geiles Salz,bestes Granulatfutter überhaupt seit xxxx und und und.
Hallo Wulf, meine ich doch. Aber vielleicht ein Nachsatz, weil du so schön über PAR usw. gemuckert hast. Ich habe mich zuerst auch intern darüber geärgert, dass hier schon wieder mal eine Maßeinheit von woanders "geklaut" wurde. Denn (µ)mol ist ja schon mal für die Chemie belegt und nur (m²s) sagt mir, das es sich eben nicht um Molargewichte handelt. Aber wie auch immer, die Maßeinheit selbst hat mich überzeugt. Handelt es sich doch um: "Die Anzahl der Photonen, die für die Photosynthese brauchbar sind". Das war jetzt kein Zitat, sondern meine eigene Interpretation. Nur die Tatsache, dass hier mit völlig unsinnigen Fehlergrenzen gearbeitet wird sagt mir, dass ein "normales" Lumenmeter wohl die bessere Aussage bringen wird. Und noch etwas erscheint mir in diesem Zusammenhang wichtig. Woher kommen denn die Informationen, dass die Photonen der betreffenden Wellenlängen für die Korallen tatsächlich die Richtigen sind? Handelt es sich bei den Messgeräten denn tatsächlich um Messinstrumente, die auf die Meeresaquaristik zugeschnitten sind oder sind das Geräte, die mal für Grünpflanzen entwickelt wurden und nun "gequält" werden, weil es "wissenschaftlich" aussehen soll??!! Ich bin da skeptisch. Und das schon lange, wenn ich nicht weiß, zu welcher LED die Werte gehören. Unser Regelungstechnik-Professor hat mal den folgen Satz gesagt, den ich hier mal etwas verbiege: "Ein Messergebnis, von dem man den Fehler (oder die Zuordnung) nicht kennt, ist kein Messergebnis und gehört in den Papierkorb". Dem habe ich nichts hinzu zu fügen.