Schaut euch ruhig einmal an was der freundliche Mann zu berichten hat und wie er dieses dokumentiert
Aus meiner bescheidenen Sichtweise wird auch in diesem Video durchaus mit Ergebnissen gearbeitet an die vor noch nicht langer Zeit nicht einmal im Ansatz nachgedacht wurde.
Und sicherlich könnte man auch dort versuchen im Kreis nach Ecken zu suchen.
Schaut euch ruhig einmal an was der freundliche Mann zu berichten hat und wie er dieses dokumentiert
Aus meiner bescheidenen Sichtweise wird auch in diesem Video durchaus mit Ergebnissen gearbeitet an die vor noch nicht langer Zeit nicht einmal im Ansatz nachgedacht wurde.
Und sicherlich könnte man auch dort versuchen im Kreis nach Ecken zu suchen.
Hallo Bert, du hast das vollkommen in den falschen Hals bekommen. Hier geht es nicht darum, der LED die technische Kapazität abzusprechen, das wäre auch völlig daneben. Die LED wird kommen. Die im Video gezeigte SunaEco Leuchte ist ein Beispiel, wie es aussehen kann..... Die Leuchte hat 10 LED pro Reihe und 7 Reihen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die große Leuchte hier mit 1000Watt zu haben und das dürften dann rechnerisch 7 x 10 LED mit je 15 Watt sein (1050W). Wie der gute Mann in dem Video auf die Idee kommt, dass sich LED Licht rechnet, bleibt im Dunklen, wenn du mal die Preise bei TM für SunaEco-Lichtleisten anschaust. 24 Watt reine LED kosten fast 200,-€. Und genau darum ist es wichtig, die eingesetzten Leuchtmittel zu kennen. Der ungeübte Bastler wird dessen ungeachtet trotzdem eine fertige Leuchte kaufen.
Aber einfach noch mal der Grund meines etwas burschikosen Widerspruchs (es war nicht der Zweifel an der LED!!!): Es war die Aufmachung deines Beitrages. Nur mal so was unter die Leute streuen ist "Blabla". Nun nimm mir das nicht übel, aber dann ist nichts sagen besser. Niemand hat etwas von solchen Beiträgen, wenn man mal von dem Wissen absieht, dass es in einem deiner Zimmer nun eine LED-Leuchte gibt. Aber ich will hier auch Frieden schließen. Wir sind ja nicht im Boxring. Ich suche nur immer wieder nach Möglichkeiten, gute Technik bezahlbar zu gestalten. Und da sind Giesemann, Tropic Marin und die meisten anderen "Markenhersteller" nun mal nicht besonders brauchbar. Ich hatte ja mal was zu der Technik in Giesemann Infinity Leuchten geschrieben und die sind nach meiner Auffassung eben zwar schön und teuer, aber technisch eher dürftig. Dazu stehe ich UND ich kann meine Meinung belegen. Dazu brauche ich aber immer Hintergrund, den du hier -warum auch immer- nicht geben willst. Ich akzeptiere das. Dennoch gehört der LED die Zukunft. Davon bin ich zutiefst überzeugt.
Abschließend meine ich, dass wir zwar durchaus hart in der Diskussion sein können und uns trotzdem schätzen. Von meiner Seite aus ist das jedenfalls so.
Dann ist auch bei mir ´mal etwas unverschlüsseltes verschlüsselt angekommen :-)
Vielen Punkten in deinem letzten Beitrag kann ich aus meiner bescheidenen Sichtweise zustimmen.
Nicht ohne Grund habe ich bereits auf die Google-Suche hingewiesen. Es ist nicht meine Intention hier irgendwo die Werbetrompete zu blasen, sondern einfach über Dinge zu berichten, die sich hier nunmal beobachten lassen.
Wenn sich dann noch die Möglichkeit ergibt Leuchtmittel vergleichend messen zu können, dann sind das noch immer Hinweise.
Der Themenbereich Licht ist ja bekanntlich sehr komplex und verteilt sich über mehrere Bereiche. Der eine ist Der, welchen wir messen und der Andere welchen wir sehen (wollen). Siehe hierzu auch die beiden Spektralbilder im Vergleich. Bräuchte ich demnach eigentlich blaue LED´s in den Leuchten?
Es wird noch eine ganze Weile dauern bis die vielen gespeicherten Daten gelesen und im Zusammenhang von mir verstanden werden können. Auch nutze ich momentan den Kontakt zu einem nun auch bei Berlin ansässigen Ing.-büros, die sich u.a. um die LED-Technik im Zusammspiel der Nutzung für industrielle Vorhaben /Projekte beschäftigen. Dabei geht es nicht um Meerwasser &Co. Dennoch ist es recht erstaunlich, welche ähnlichen Anforderungen gestellt werden und was die Projektarbeiten bislang aussagen. Und die kommen an noch ganz andere Messergebnisse ran :-) Aber das nur als Randnotiz.
Es geht mir mitnichten um Dinge wie "Wer hat mehr Recht". So manche der Aussagen in zuvor gemachten Beiträgen kann ich entsprechend für mich werten. ;-)
........ Der eine ist Der, welchen wir messen und der Andere welchen wir sehen (wollen). Siehe hierzu auch die beiden Spektralbilder im Vergleich. Bräuchte ich demnach eigentlich blaue LED´s in den Leuchten?
Hallo Bert, tja, das ist wirklich mal eine interessante Frage. Ich behaupte : JA Der Grund: die Gesamtzahl der Photonen im im Bereich deutlich unter 500nm wird erhöht, ohne den Rest mit zu erhöhen. Es wird also ein wesentlich "blaueres" Licht (näher am Tageslicht) generiert. Der Nachteil: die blauen LEDs haben einen nicht unerheblich schlechteren Wirkungsgrad.
Zitat von trefferversenkt Es wird noch eine ganze Weile dauern bis die vielen gespeicherten Daten gelesen und im Zusammenhang von mir verstanden werden können. Auch nutze ich momentan den Kontakt zu einem nun auch bei Berlin ansässigen Ing.-büros, die sich u.a. um die LED-Technik im Zusammspiel der Nutzung für industrielle Vorhaben /Projekte beschäftigen. Dabei geht es nicht um Meerwasser &Co. Dennoch ist es recht erstaunlich, welche ähnlichen Anforderungen gestellt werden und was die Projektarbeiten bislang aussagen. Und die kommen an noch ganz andere Messergebnisse ran :-) Aber das nur als Randnotiz.
Es geht mir mitnichten um Dinge wie "Wer hat mehr Recht". So manche der Aussagen in zuvor gemachten Beiträgen kann ich entsprechend für mich werten. ;-)
Ich gebe auch mal gern Fehler zu. Aber ohne ein wenig "Zoff" wäre doch dieser threat nicht halb so interessant geworden. Letztlich führt so was immer nach vorn, wenn man sich dabei nicht "verhaut". Also denn bis zum nächsten mal.
Wie ich lese, siehst du doch vieles aus ähnlicher bis gleicher Sicht, wie ich es selbst tue. Denn, auch in einem Forum hat man sich nicht immer nur etwas zu erzählen, sondern kann sich auch durchaus einmal etwas sagen.
"Allergisch" reagiere ich höchstens auf "Angriffe" die inhaltlich einen Tiefgang haben, der mit dem eines Schlauchbootes zu vergleichen wäre. Derartiges ist mir aber von dir ausgehend nicht aufgefallen.
Was die Darstellung in einem Thread noch als schwierig gestaltet ist die Tatsache, dass man aus Texten schnell etwas anderes herausinterpretieren kann. Unabhängig der weiteren Tatsache, dass es durchaus und forenübergreifend User gibt die selbst unverschlüsseltes nur verschlüsselt verstehen.
Punkt zwei ist, dass man über etwas schreibt, dass der egenüber Lesende nicht in Augenschein nehmen kann.
Wie ich lese, siehst du doch vieles aus ähnlicher bis gleicher Sicht, wie ich es selbst tue. Denn, auch in einem Forum hat man sich nicht immer nur etwas zu erzählen, sondern kann sich auch durchaus einmal etwas sagen.
"Allergisch" reagiere ich höchstens auf "Angriffe" die inhaltlich einen Tiefgang haben, der mit dem eines Schlauchbootes zu vergleichen wäre. Derartiges ist mir aber von dir ausgehend nicht aufgefallen.
Was die Darstellung in einem Thread noch als schwierig gestaltet ist die Tatsache, dass man aus Texten schnell etwas anderes herausinterpretieren kann. Unabhängig der weiteren Tatsache, dass es durchaus und forenübergreifend User gibt die selbst unverschlüsseltes nur verschlüsselt verstehen.
Punkt zwei ist, dass man über etwas schreibt, dass der egenüber Lesende nicht in Augenschein nehmen kann.
Hi, überzeugt bin ich von eurer Einigkeit noch nicht. Ich habe ja nicht umsonst auf die PAR-Werte hingewiesen, die vielleicht einigen eher geläufig sind wie deren Einheit gemessen in mikrosiemens. Gerade wenn man die finanzielle Ersparnis ins Felde führen will beim Verbrauch, muss man doch immer noch die hohen Anschaffungskosten für LED-Beleuchtung mit einbeziehen. Und wie in dem Filmchen von Bert gezeigt, wird ja Robert Baur himselv (zumindest glaub ich das er es ist) wohl auch gesagt, das im Moment LED das wirtschaftlichteste sei. Und wieder werden dabei die exorbitanten Anschaffungspreise außer acht gelassen. Aber T5 mit optimiertem Reflektor, die mit den höchsten PAR-Werten sind. Konform kann ich gehen mit der Aussage, der LED gehört die Zukunft.
Und nach meiner bescheidenen Meinung bräuchte man nur blaue, ein paar rote und ultra-violette LED's. Das ist das einzige Licht, das auch in tiefere Wasserschichten vordringen kann. Tageslicht weiß brauch ich nur für meine Augen.
Weiß übrigens einer warum man keine 5 mm LED's zur Beleuchtung nehmen soll ?
"aber wer Bert kennt weis das in der Regel alles von Ihm verschlüsselt kommt ... Dann lieber nichts schreiben als Leute heiß zu machen und null Information ausser irgend welcher Par/rar oder was weis ich rüber zu schicken." Das was nicht aufgeschlüsselst geschrieben steht wird scheinbar nicht akzeptiert. ... Null Informationen, obgleich dargestellter Werte ... aber Hallo :-) man muss sie nur lesen.
"Die Werte kann wer will sich doch jeder selbst im Internet ziehen,nur frage ich mich momentan was wir in wirklichkeit davon haben?????" Welche Werte sind denn aus dem Internet zu ziehen ?
War es mit den T5 Röhren nicht genau so??? Lange lenensdauuer bis zu 5 Jahren,und heute?????
"Ich halt mnich aus versteckten Werbeschreiben raus. " Glaube mir, dass ich - wenn gewollt - ein "Werbeschreiben" anders formulieren würde als einen Zustandsbericht.
"geiles Salz,bestes Granulatfutter überhaupt seit xxxx und und und." Deine Anspielung bezieht sich auf ein u.a. vom Martin Kuhn bewertetes Salz, mit welchem sicherlich auch ich gute Erfahrungen gemacht habe, ein Granulatfutter, über welches ich in einer Abhandlung dokumentierte welche Tiere dieses innerhalb welcher Zeit angenommen haben. Auch schrieb ich nie etwas von "bestes" Granulatfutter. Da solltest du einmal -wie auch bei anderen Dingen- hübsch bei der Wahrheit bleiben.
Moin Bert Was für eine Jacke bitte habe ich raus geworfen die du dir anziehen/passen könnte Mir gehen die algemeinheiten auf den Senkel,mehr hab ich nicht geschrieben. Sollt dir die Jacke passen,bitte schön,aber es mit gleich zu setzen mit:wer Bert kennnt.......,find ich schon geil
""Die Werte kann wer will sich doch jeder selbst im Internet ziehen,nur frage ich mich momentan was wir in wirklichkeit davon haben?????" Dahingehend stellte ich dir die Frage:"Welche Werte sind denn aus dem Internet zu ziehen ?" Bislang und nicht unerwartet ... keine Antwort.
"War es mit den T5 Röhren nicht genau so??? Lange lenensdauuer bis zu 5 Jahren,und heute?????" Ich habe nirgendwo etwas zu der Lebensdauer geschrieben. Meine genannten Beweggründe und auch andere Sichtweisen verursachen aber bei dir scheinbar generell nur Augenrollen, weil sich meine bescheidene Sichtweise ja nicht mit deinem -wie du so gerne sagst - Fachwissen decken.
Da brauche ich mir auch keine Jacke anziehen, denn ich ziehe nicht nur Buchstaben zusammen. Weder beim Lesen von Beiträgen, noch in Sachen der Aquaristik allgemein (in welcher wir ebenfalls nicht stehen bleiben wollen)
Ich stelle vielmehr fest, dass es immer unbequem ist eigene Sichtweisen zu schreiben, wenn diese nicht das beinhalten was andere gerne lesen würden wollen.
Hi, könnten wir mal wieder auf den eigentlichen Thread zurückkommen. Hier ging es doch wohl um LED-Technik und nicht darum wem wessen Jacke passt. Ich glaube das interessiert die Allgemeinheit nämlich so gut wie gar nicht.
Ich habe nochmal einen sehr interessanten link bei Korallenriff.de gefunden. Da wird sich nach meiner Meinung recht vernünftig mit dieser Technik auseinander gesetzt. Auch die Kommentare haben ein ansprechendes Niveau.
Hi Bert, kriegst du vielleicht ein vergleichendes Bild hin? Einmal wie es unter HQi aussah und jetzt unter der LED. Ich weiß, dass das ein schwieriges Unterfangen ist. Aber vielleicht geht es ja noch.