Hallo, bei einem Besuch bei meinem Händler entdeckte ich einen Zwergfeuerfisch im absoluten Babystadium, so um die 2,5 cm groß. Auf meine Nachfrage wurde mir berichtet, das er keinerlei Futter annimmt. Ich habe ihn ohne Bezahlung in Pflege genommen und will nun mein Bestes geben um ihn am Leben zu halten. Ich werde sehen... Es wäre dann mein drittes Kleingetier dieser Art. Wobei der Große, also der Dendrochirus zebra schon locker die 20cm-Marke geknackt hat. Also so klein nicht mehr ist und isst (hihi).
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1060146a.JPG
Hi, ist das nicht ein äußerst schwieriges Unterfangen ihn ans Futter zu kriegen? Sie fressen doch erst mal nur Lebendfutter oder? Ich wünsch dir auf jedenfall viel Glück
Hier hab ich letztens einen kleinen Doc von ca 2 cm gesehen...warum werden immer wieder solche Winzlinge importiert?? In dem Becken mit mit Pünktchen befallenen Grossen Fischen hat der doch kaum eine Chance.
Hi, er wird es wohl nicht schaffen. Der ist von oben gesehen so schmal, dass es mich erschreckt hat. Noch lebt er aber mehr oder weniger....... Ich habe Artemia im Becken. Na mal sehen, was wird.
Um die Dramatik des Vorhabens mal zu dokumentieren: So sieht er von oben aus! Erinnert mich irgendwie an die Ziegen und Kühe aus der Sahelzone.... Aber er schwimmt im Futter. Ich habe noch nicht beobachtet, dass er was zu sich nimmt, kann ihn aber auch schlecht was rein schieben. Wie denn??
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1060150.JPG
Moin Martin Solch Kandidaten bekommt man meist mit lebenden Ostsee/Atlantikgarnelen ans fressen. Ist immer wieder ein Jammer mit den Tieren,noch schlimmer das die so vom Großhandel in den Handel kommen
Zitat von WulfMoin Martin Solch Kandidaten bekommt man meist mit lebenden Ostsee/Atlantikgarnelen ans fressen. Ist immer wieder ein Jammer mit den Tieren,noch schlimmer das die so vom Großhandel in den Handel kommen
Mojens Wulf, nee, der hier ist beim Händler so spack geworden, weil er kein Frostfutter genommen hat. Der hatte insgesamt 3 Tiere in kleinem aber guten Zustand bekommen. Der Eine ist so abgemagert, wie er hier zu sehen ist. Eigentlich wollte ich nicht noch einen Feuerfisch. Ich war ne Weile nicht da und als ich das dann sah, hat es mich doch sehr gedauert..... Ich konnte nicht anders. Ostseegarnelen ist eine gute Idee, der hier kann sich aber kaum auf den Flossen halten, so schwach ist der. Die Artemias kreisen in allen Größen im Becken rum. Aber mal ne Frage: Kennst du Fanggründe für Ostseegarnelen? Das wäre mal was, das mich extrem interessieren würde. Früher in der ZAG haben wir uns da immer ausgetauscht, um nicht zu viel Benzin zu verpulvern. Wie gesagt, so eine Möglichkeit auch kleine Garnelen zu fangen, würde mich reizen.
wedel doch mal mit ner Pinzette und ner kleinen Garnele ( aufgetaut) vor seinem Kopf rum. unbewegtes Futter nimmt er nicht, so habe ich meinen damals ans Fressen bekommen.
Zitat von Josefwedel doch mal mit ner Pinzette und ner kleinen Garnele ( aufgetaut) vor seinem Kopf rum. unbewegtes Futter nimmt er nicht, so habe ich meinen damals ans Fressen bekommen.
Mojens, vor seinem Kopf wedeln pausenlos Artemias in voller Pracht herum...... Bei Garnelen müsste ich suchen, ob ich so was Kleines finde. Jaja, trotzdem Danke.
ich würde es mit kleinen gubbys (Babys? ) oder schwertträger oder black mlolly versuchen die sind klein und müssten in sein "beuteschema" passen.Falls er die nicht frisst überleben die eine zeitlang im seewasser. Oder irgendwa ein futter was rot ist. Mir ist schon ein paarmal aufgefallen das abgemagerte fische auf rotes futter abfahren. Falls er die nicht frisst überleben die eine zeitlang im seewasser.