aber ich experimentiere gerade mit led's und hqi in combi....nicht auslachen...aber ich arbeite imo mit led-stripes in kaltweiß und blau + einmal 150 watt hqi 14000 kelvin. zur zeit sind ca. 1500 led's verbaut die in summe ca. 120 watt bringen. da mein großes becken gerade mal läuft und die eben beschriebene beleuchtung seit 3 tagen drüber ist...bin ich bisher zufrieden...es kommen erste grünalgen...wobei bis heute fast nur totes gestein drin war. heute kamen dann erstmal ca. 20 kg lg dazu...aber imo überwiegen noch die braunalgen. aber wir werden sehen...wenn notwendig kann ich nochmal ca. 1800 led's nachrüsten...aber ich warte jetzt erstmal ab.
es stehen 3 "test-tiere" drin...und die stehen bisher sehr gut
trau dich ruhig...und nimm die robuste Art von einigen hier nicht persönlich
Du nimmst keine Hochleistungs LED wenn ich es jetzt richtig lese. Da haste natürlich trotz der hohen Anzahl der LED eine geringere Lichtausbeutung bei gleichem Strombedarf. Aber ich wäre mal auf ein Bild gespannt wie das ganze aussieht.
nuja wenn ich sehe was ihr hier so beleuchtungstechnisch alles so macht...da kann ich nur von träumen. dieser versuch mit den led's ist aus der not heraus entstanden, da ich mir einfach die hochleistungs-led's nicht erlauben kann. da ich schon eine weile led-leuchtschilder baue, kam mir der gedanke das einfach mal zu testen. also nehmt nicht sofort auseinander das ist ein provisorischer aufbau...sollte es funktionieren dann wird das alles noch "ordentlich" gemacht. ich muß noch eine kette besorgen...denn in der mitte hängt die platte leider durch.
[attachment=3]IMG_4518_1.JPG[/attachment]
[attachment=1]IMG_4525_1.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_4523_1.JPG[/attachment]
[attachment=2]IMG_4521_1.JPG[/attachment]
roland
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_4518_1.JPG
IMG_4521_1.JPG
IMG_4523_1.JPG
IMG_4525_1.JPG
Hi Roland, ich werde dich auf gar keinen Fall auseinander nehmen
Wenn du meine Selbstbau LED anschaust ist es ja auch noch sehr provisorisch. Auch da muss ich noch ein vernüftiges Gehäuse bauen. Hast du genug Platz neben der Platte, dass du da auch noch im Becken arbeiten kannst? Und ich seh auf den Bildern ein Caulerpa Kriechsprossalge. Das ist ein wahres Unkraut Habe ich in meinem Becken auch, lässt sich nur mit Fuchsgesicht oder ähnlichen Fischen in Zaum halten. Die überwuchert sonst alles. Mein Doktor hat sie übrigens nicht gefressen.
die beleuchtungsplatte wird später so befestigt das ich sie hochziehen kann. zur zeit muß ich sie halt so gut es geht auf seite schieben. die grundplatte habe ich mir aus 8 mm acryl gefräst und auf einem abstand von 15 mm 8,1 mm breite und 2,65 mm tiefe spuren reingefräst. darunter ist dann eine 3 mm acrylplatte zum schutz der led's.
rot und dunkelblau sind derzeit mit led's bestückt, magenta und hellblau könnte ich noch nachträglich einbringen. im nachhinein frage ich mich wieso ich diese bahnen nicht sofort mitgefräst habe
roland
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Aquarium-Beleuchtung_11.j
die LED's sind doch wohl schon fertige Stripes....oder hast du die einzeln verlötet ? Sieht mir nach sehr viel Arbeit aus. Von der Idee her find ich es super.
Kurze Anmerkung zu den Kosten von Hochleistungs LED. Meine 10 Watt 12000 Kelvin China LED haben inklusiv dem Treiber und dem Kühlkörper keine 20 € gekostet.
nee das sind 5 m stripes die man nach jeder 3ten led trennen kann. nee das war gar nicht soviel arbeit...die led-stripes sind in der 8er platte versenkt und nicht mal geklebt...weil es schön spack reinpaßt. ich mußte dann nur die einzelnen stripes miteinander verbinden. uuiii so günstig wie du die bekommen hast...hab ich nichts gefunden...hättest du da mal nähere infos?
aber was mich interessiert...was sagst du zur helligkeit meines derzeitigen konstrukts?
Hallo Roland, wenn du die Bilder ohne deinen 150 Watt Brenner gemacht hast, halt ich es für ausreichend.
Was ich zu den Billig-LED nicht verheimlichen will ist folgendes: - die du hier zum dreifachen Preis kaufen kannst, sind auch aus China - du kannst bei der Bestellung auch Pech haben....hab mir 12000 Kelvin betellt und warm-weiß (3000) bekommen - von den Spannungsquellen sind mir jetzt 3 Stück innerhalb von einem halben Jahr abgeraucht...da muss man natürlich dazu sagen, es sind keine Konstantstromquellen, die kriegste für billig Geld nicht. Nix ist ohne Risiko, aber das muss jeder für sich ausmachen. Quellen...nun im großen Internetkaufhaus eb... die Preise und Anbieter schwanken. Wenn du auf Nummer Sicherheit gehen willst dann z.B. bei Reichelt oder hier http://www.meerwassertechnik.com/index.p...---Emitter.html Da hab ich auch schon vieles bestellt und auch bekommen was ich wollte. Qualität sehr gut.
Mmmmm..... ich sage mal nix. Die Zahlen der LED's sind mir zu unheimlich. Aber: soll doch Jeder machen, was er mag. Doch, Eines noch zum Nachdenken: Ich kenne die Berichte aus der Anfängerzeit der LED-Beleuchtung (nicht mal 3 Watt, sondern die simplen "was weiß ich Watt". Dabei war kein Positiver...... Aber kein Problem: Die HQI richtet es. Gruß Martin
p.s. die HQI ist die Lampe in der MA, die die schlechtesten Werte bezüglich des Wirkungsgrades hat und sie ist gleichzeitig die Lichtquelle, an der sich die die meisten LED noch immer die Zähne ausbeißen. Der Anteil an UV ist m.E. dafür verantwortlich. Das ist etwas, woran wir in der LED-Fraktion noch arbeiten müssen....
ich denke mal du belächelst sicher meinen versuch ...bis jetzt sieht es aber ganz gut aus . ich bin recht zuversichtlich das es klappen kann...tja und wenn nicht...dann gehts halt weiter mit neuen versuchen.
mich würden ein paar aktuelle bilder von deinem becken interessieren...kannst nicht mal bitte was einstellen? ich schaue immer gerne wie "andere" becken so ausschauen .
ich denke mal du belächelst sicher meinen versuch ...bis jetzt sieht es aber ganz gut aus . ich bin recht zuversichtlich das es klappen kann...tja und wenn nicht...dann gehts halt weiter mit neuen versuchen.
mich würden ein paar aktuelle bilder von deinem becken interessieren...kannst nicht mal bitte was einstellen? ich schaue immer gerne wie "andere" becken so ausschauen .
Na ja, ich bin da offen und längst nicht begeistert, von dem, was ich da täglich sehe. Sei es drum, Hier meine Fotos...
Gruß Martin
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
001.jpeg
IMG_3024.JPG
IMG_3068.JPG
IMG_3069.JPG
Hi, heute sind im Tausch zur großen Galaxea zwei (ein Pärchen?) zebrasoma flavescens eingezogen. Sie vertragen sich auch bei mir, so das ich annehme, es ist ein Paar. Man wird später ja sehen.... Sie fressen jedenfalls sowohl Plankton als auch mein Trockenfutter. Ich habe von meinem Händler allerdings auch nichts Anderes erwartet. Hier mal ein Foto von den beiden nach ca. 2h im AQ. Ich denke, das spricht für sich.
nilpferd
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1100008.JPG
Hi, vielleicht eines noch hinterher.: eigenartiger Weise haben sich alle Weichkorallen nach dem Ableben der Fische zu wahren Explosionsbrühern gewandelt. Will heißen: die weichen zeigen ihre Polypen besser als je zu vor.
ich denke mal du belächelst sicher meinen versuch ...bis jetzt sieht es aber ganz gut aus . ich bin recht zuversichtlich das es klappen kann...tja und wenn nicht...dann gehts halt weiter mit neuen versuchen.
Jepp, ich lächele schon ein wenig. Warum? Nun der LICHTSTROM einer einzelnen LED gibt Auskunft, wie tief sie in das Medium eindringen kann. Deine LED's bleiben irgendwo oberhalb der ersten 20cm hängen. Gehe bitte davon aus, dass das Licht in Luft im Quadrat zur Entfernung abnimmt. Im Wasser kenne ich den Faktor nicht. Ich behaupte aber mal, das dein Versuch im Nirvana enden wird. Du wirst nichts beweisen können, was Hunderte vor dir vergeblich versucht haben. Pack deine 0,02Watt LED's also mal in die Kiste, wo sie hin gehören: "Elektronikschrott".
Zitat von rolandmoin martin, mich würden ein paar aktuelle bilder von deinem becken interessieren...kannst nicht mal bitte was einstellen? ich schaue immer gerne wie "andere" becken so ausschauen .