Hallo Heike, hast Du auch die 4 Plastiknippelchen an die Magnethalter gemacht?
Ich kann Dir auch noch ein Buechlein empfehlen fuer den Anfang in der Meerwasseraquaristik wenn Du es noch nicht hast. Riffaquaristik fuer Einsteiger von Daniel Knop ISBN 3-935175-17-5 Dieses Buechlein hat uns als Anfaenger am Anfang bei allen Fragen begleitet.
Ja ich habe alle Nippel an die Halter angebracht drinne und draussen. Ich habe das Buch : Das Riffaquarium, Praxis für Neueinsteiger von Rüdiger Latka Aber solche Problemchen sind da natürlich nicht beschrieben..
Der Magnet kann eigentlich recht ordentliche Glasstärken verknusen. Daher sollte es bei einer geringen Glasstärke denkbar sein, daß ihr eine Lage vibrationshemmendes Material zwischen dem beckeninnenseitigen Magneten und der Glasscheibe packen könntet.
Bei unseren 130 l haben wir nicht so dickes Glas denke ich. Ich werde mal gut abpolstern und dann weiterschaun. Der Link ist wirklich sehr interessant! Danke
auch von mir ein herzliches Willkommen, wenn auch spät
Sag mal Du kommst aus Oftringen in der Schwiz? Wo kaufst Du denn Deine Aquarien-Sachen? Vielleicht Aquaristik-Pascal in Konstanz (hat nämlich viele Schweizer Kunden)?
BIn zwar selber absoluter Anfänger aber wir befinden uns etwa im selben Stadium ich bin nur ein paar Tage weiter. Und alle deine Probleme und Fragen habe ich mit den netten Besuchern dieses Forums auch schon diskutiert. Die Tunze 6025 habe ich auch in unserem 300 Liter Becken und hat schön Lärm gemacht. Ich persönlich habe an dem Mageneten aussen eine kleine Plastikplatte mit Saugnöpfen angebracht und der Lärm hat sich nach 3 Tagen komplett gelegt. Bin mir gar nicht sicher ob es an der Platte liegt oder einfach daran das die Pumpe ein paar tage Einlaufzeit braucht. Jedenfalls ist mein Abschäumer jetzt das Zentrum des Lärms und die Tunze ist ruhig. Ich habe selbst ca. 2 Wochen nach dem Salzen des Wasser, = dieses WE, die ersten EInsiedler und Schnecken eingesetzt da der braune Teppich überhand genommen hat. Ich habe bis jetzt keine negativen Auffälligkeiten bei den Tieren bemerken könne, im Gegenteil die Schnecken putzen akribisch die Steine es könnten bei der Menge an Algen nur ein paar mehr sein
Toll finde ich dein Lebendgestein da ist ja wirklich ein Haufen Leben in dein AQ eingezogen und du wirst jeden Tag ein bisschen mehr entdecken. Ich freue mich mehr zu lesen.
Hallo Ihr Zwei, wir haben in unserem 300 Liter Becken zum Start 10 Turboschnecken und 15 Einsiedler gehabt. Wir haetten aus heutiger Sicht sicher 20 Schnecken brauchen koennen. Also ruhig ein paar mehr beschaffen, sonst werden sie mit der Plage nicht fertig.
Hallo Hallo Da hast du ja schon früh Schnecken und Einsiedler reingesetzt. Bis jetzt sind noch nicht allzuviel Algen, ich glaube da wird noch keiner so richtig satt Aber wenn es so weiter geht dann sieht es am Wochenende schon ganz anders aus Wie schaut denn dein Becken aktuell aus? Rainer wie viel schlägst du vor für ein 130l Becken? Ich hab mal ein paar Bilder angehangen, was bis jetzt so von ganz alleine wächst *freu
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
file.php1.jpg
file.php2.jpg
file3.jpg
Hallo Heike, ich wuerde 12 Stueck einsetzen. Hast Du etwas dagegen wenn ich Deine Bilder etwas verkleinere, dann bekommt man sie besser auf den Bildschirm. Wenn Du das naechste mal Fotos einstellst, kannst Du sie bitte nicht groesser als 800x600 einstellen bitte ja, das waere lieb. Ich muss das noch einmal allgemein schreiben mit der Bildgroesse. Konntest Du ja nicht wissen.
Hallo Heute mal ein kleines Update. Nachdem nun die braunen Kieselalgen einen schön gleichmässigen Teppich gebildet haben, waren wir gestern ein paar neue Beckenbewohner kaufen. Diese sollen der Sache ein wenig Einhalt gebieten. Es handelt sich um einen kleinen Einsiedler, 3 Turboschnecken und eine Porzelanschnecke (mein Mann fand sie so toll ) ein schönes Stück Lebendgestein sollte auch noch mit. So habe ich noch ein bischen rumgebastelt und den Stein eingebaut, dabei entdeckten wir eine schöne Anemone, diese wechselte dann erstmal ihren Standort ein kleines Stück nach rechts und findet es nun wohl gar nicht so schlecht bei uns. Vielleicht kann mir jemand sagen was das genau für eine ist (siehe Bild). Gleichzeitig hab ich unseren Fangschreckenkrebs erwischt und ihn brav ins Geschäft zurück gebracht, wo ich ihn ja auch her hab . Dieses Exemplar kann wohl eine stattliche Grösse erreichen, also war es gut so. Leider hörte ich , nachdem ich wieder zu Hause war, trotzdem noch verräterische Knackgeräusche. Also ist bestimmt noch so ein Wicht irgendwo versteckt. Weiterhin haben wir 2 kleine Krabben entdeckt. Leider konnte ich sie noch nicht auf ein Foto bannen. Sie haben ganz dunkel und hell geringelte Beine. Keine Ahnung um welche Art es sich handeln könnte. Unsere neuen Bewohner gehen Ihrer Arbeit nach und wir haben Freude am Beobachten...
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PIC_0018.JPG
PIC_0023.JPG
PIC_0025.JPG