Kurzes Update, Mysisbabys sind eingezogen. Auf den Tipp von Michi hin, werde ich morgen noch einige Schnecken als Gesundheitspolizei dazu setzen. Mal sehen ob ich die kleinen gross bekomme und wenn ja, ob sie auch so nett sind und Nachwuchs bekommen.
Zitat von Matzehast Du in dem Becken Bodengrund drin Rainer? und nen Filter? oder nen Abschäumer? Caulerpa? Steine?
Du siehst da ist schon noch einiges zu erklären *gg* Gruss Matze
Hallo Matze, ich habe in dem Becken weder Bodengrund noch Steine oder Caulerpa. Zur Zeit ist nur eine kraeftige Belueftung im Becken. In den naechsten Tagen, wenn gefuettert wird, werde ich einen kleinen Luftheber als mechanischen Filter einbauen. Er steht schon vorbereitet bereit.
Hallo Matze, ich muss meinen Versuch leider neu starten. Den Mysis, die ich eingesetzt habe, ist es etwas zu kalt geworden denk ich mal. Ich hatte sie in einem unbeheizten Raum stehen. Hatte ein Thermometer im Becken, was mir sagte, dass das Wasser 22 Grad haben sollte (war noch keine Heizung drin). Als ich im Becken zu tun hatte, merkte ich, dass das Wasser eiskalt war. Habe dann mit einem anderen Thermometer gemessen und siehe da, es waren knapp 17 Grad, was den Tieren, die aus Wasser mit Themperaturen zwischen 22-26 Grad kommen, sicher nicht gut bekommen ist. Ich habe vor, das Becken jetzt in einem anderen beheizten Raum unterzubringen. Heizung ist auch jetzt eine eingebaut. Ich moechte es auf die Fensterbank stellen, ist ja nicht schlecht, wenn es da etwas veralgt.
Frage an Michi: Ich habe noch einen winzigen Nadelrad-Abschaeumer von einem Nano. Ich habe ueberlegt, diesen in dem Becken einzubauen, spricht etwas dagegen? Ich denke ja nicht, dass sich die Mysis da rein verirren.
das kann ich dir nicht sagen, habe noch nie einen Mininadelradabschäumer gehabt. Kann mir aber sehr gut Vorstellen, das die Mysis, gerne in die dunklere Zonen aufhalten und möglicherweise von der Pumpe erfasst werden. Denn meine gehen gerne in kleine Rohre rein. Besser wäre ein Abschäumer mit Lindenholz, da können die Tiere rein und raus schwimmen.
Hallo Michi, da hast Du recht. Dann nehme ich da auch so einen kleinen wie ich ihn auch schon im Nano einsetze. Da koennen sie dann zu jeder Zeit rein und raus.
Hallo, hier mal ein kurzes Update. Drahtalgen, Mysis und anderes Kleingetier gedeihen praechtig. Das Becken steht auf der Fensterbank und bekommt die volle Morgensonne. Ein kleines Problem wird wohl in den naechsten heissen Wochen die Wassertemperatur. Das Wasser kuehlt zwar nachts zur Zeit noch gut ab. Aber wenn die warmen Sommernaechte kommen wird das wohl schon kritischer. Kann mir jemand sagen, bis zu welcher Temperatur die ganze Sache unbedenklich ist?
kritisch. Würde versuchen, auf 27 - 28° Grad runter zu gehen. Wenn das nur kurzfristig ist, dann geht das noch. Wichtig ist, das es genug Sauerstoff beigefügt wird (Durchlüfter oder Abschäumer. Im kühleren Wasser ist mehr Sauerstoff als im wärmeren Wasser.
Ok, danke Michi. Ich hab einen Lindenholzabschaeumer laufen und zusaetzlich noch einen grossen Luefter im Becken. Werde wenn es sehr warm ist versuchen nachts gut runter zu kuehlen.