Hallo, heute haben wir ein 112 Liter Becken aufgebaut. Das Becken wollen wir als reines Ablegerbecken nutzen. Wir werden es als DSB fahren. Zuechten wollen wir in erster Linie Krusten, Gorgonien und Steinkorallen. Wir haben es in zwei Ebenen eingerichtet. Auf der oberen Ebene werden wir unsere Steinkorallenableger pflegen. Als Beleuchtung setzen wir eine Arcadia mit 4 x 24 Watt ein. Wir werden den Aufbau und die Einrichtung fuer Interessierte hier dokumentieren.
Hallo, so, das Ablegerbecken steht jetzt so, wie wir es haben wollten. Bei dem DSB habe ich mich arg verkalkuliert. Drei mal Sand und Aragonit gekauft und immer noch zu wenig. Aber jetzt sollte es eigentlich reichen. Es sind jetzt, mit dem letzten Sack Aragonit, 12-13cm Bodengrund im Becken. Ich habe den Bodengrund gut mit Bacs vorgeimpft und reichlich Wasser aus den laufenden Becken zum Befuellen genommen. Ich hoffe, dass die Einlaufphase somit nicht so dramatisch wird. Zuechten wollen wir in dem Becken in erster Linie Minikrusten, einige Gorgonienarten und SPS. Wenn das Becken eingefahren ist, werden wir es mit einer Tunze Turbelle 6025 und einer Koralia Nano betreiben. Beleuchtet ist das Becken mit zwei 24 Watt ATI Aquablue Spezial und zwei 24 Watt ATI Blue Plus. Bei dem Abschaeumer wollen wir versuchen nur mit einem Sander Piccolo auszukommen.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ableger1.JPG
ableger2.JPG
ableger3.JPG
ableger4.JPG
ableger5.JPG
Darf ich fragen, warum du das Ablegerbecken mit Sand betreibst? Halte das persönlich für nicht effektiv. Die Gefahr einer erhöhten Nährstoffkonzentration ist meiner Meinung zu hoch. Einige Brocken Lebendgestein haben den größeren Nutzen. Auch hätte ich eine Lichtrasterplatte über die ganze Grundfläche bevorzugt, und die Strömung dann so eingestellt, dass das Becken von unten her durchströmt wird.
Hallo, ja ich bin auch gespannt. Das ist das erste richtige DSB was wir eingebaut haben. Wir haben ganz bewusst auf Steine verzichtet und nur Aragonit und Livesand eingesetzt. Wenn das DSB laeuft ist nur wichtig das genuegend Naehrstoffe im Wasser vorhanden sind. Darum machen wir auch Wasserwechsel mit dem Wasser aus den anderen Becken (immer vorausgesetzt, dass die Werte dort ok sind) und fuettern gegebenen falls zu.
Hallo, jetzt sind 15 Wochen vergangen und ich moechte Euch mal zeigen, wie sich unser Ablegerbecken entwickelt hat. Es sind noch keine besonders anspruchsvolle Ableger im Becken, aber es soll ja auch erst mal ganz ruhig einfahren.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ableger2310_1.jpg
ableger2310_2.jpg
ableger2310_3.jpg
ableger2310_4.jpg
ableger2310_5.jpg
ableger2310_6.jpg
ableger2310_7.jpg
Hallo Manni, das sind alles Ableger von unseren Tieren ja. Wobei die Softis Reste von abgegebenen Korallen sind, wo Restegewebe im Grossenbecken im Riff angewachsen war. Wir haben sie dort abgeschnitten und ins Ablegerbecken gesetzt.
Hallo, gestern habe ich mal ein Minivideo vom Becken gemacht. Wir wollten gerne mal alles im Ueberblick zusammen bekommen. Habe beim Filmen festgestellt, dass ich viel ruhiger werden muss.
Hi Rainer echt schön ruiger wirst du auch noch. Hast viele schöne Ableger. Sag mal hast die Selbe Pumpe wie ich zu meinem Becken bekommen habe wie bist du zufrieden