Hallo Manni, das ist letztendlich Deine Entscheidung. Aber die Zwergkaiser ueber die wir hier sprechen (eigentlich wie alle Zwergkaiser) sind "Freischwimmer" sie brauchen ausreichend Schwimmraum, das ist bei Deinem 50x50er Becken nicht gegeben. Die Tiere werden mind. 10cm und groesser und werden in Deinem Becken, auf Grund des fehlenden Platzes, agressiv gegenueber allen anderen Mitbewohnern des Beckens. Du tust also den Tieren keinen Gefallen damit sie so einzupferchen. Weiter werden sie spaeter jeden neuen Mitbewohner jagen, bis er tot ist oder aus dem Becken gesprungen ist. Aber wie gesagt, es ist Deine Entscheidung. Du solltest dabei aber die Verantwortung fuer den Fisch nicht ausser acht lassen.
Ok,ich habe es mir jetzt aus dem Kopf geschlagen,gibt es denn einen anderen der schön gelb ist ,den ich einsetzen könnte?Das mit den Kaiser ist für mich wirklich gestorben!Lg.Manni!
Hi Manni ja gibt es willst du Steinkorallen halten? Wenn nein dann diese vielleicht. 1Gobiodon citrinus - Zitronengrundel 2Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel Oder auch sehr schön 3Gramma loreto - Königs-Feenbarsch Dieses hatte ich auch schon als Paar waren sehr angenehme und Bildschöne Tiere. Auch möglich für dn Boden mit Knallkrebs, was dann auch interessant ist wäre zb. 4Cryptocentrus cinctus - Zitronen Wächtergrundel Also da geht schon was.
Hallo!Ich habe mir echt gedanken gemacht und hätte gern mal gewusst was ihr von diesem besatz haltet!Mein AQ ist achtung RAINER B 51 H 66.5 T 57:2Clown,habe ich schon,2Schwertgrundel mit rotem schwanz,glaube Decor,habe ich auch schon,dazu noch 3Schwalbenschwänzchen und ein gelber,aber er sollte schwimmen und nicht nur am boden rum machen,das mit den Grundeln war gut gemeint,aber die ist auch nur auf dem boden,wenn mich nicht alles täuscht,oder?Auf keinem fall Demosellen und Zwergkaiser!Garantiert!Mfg.Manni!
Es wird wohl mit einem Feenbarsch ausgehen,aber gibt es auch welche die nur gelb sind?Evtl keine Schwalbenschwänzchen sondern Gelbschwanzdemosellen,sind in der farbe kräftiger,und von den Demosellen die verträglicheren denke ich!Wollte eigentlich keine ,aber von der farbe bestimmt schöner als Schwalbenschw.
Hi Manni Hoffentlich geht das mit den 2 Decor Grundeln gut. Die vertragen sich meist nur wenn sie noch jung sind,lass mich aber auch gerne anders belehren. Die von mir genannten Grundeln leben bis auf Nummer 4 nicht auf dem Boden. Was du dir ausgesucht hast sind alles sehr Schwimmfreudige Fische die bei 51 cm Länge nicht richtig sich aus schwimmen können. Beim Loretto würde ich meinen geht es noch,auch habe ich kaum einen Fisch gesehen der so kräftige Farben hat. Bin mir bei deinen Besatz auch wegen den Revieren nicht sicher ob das gut geht, aber das weis ich auch nicht so genau. Da soll ein anderer was zu sagen.
Hi Noch mal ich. Ich weis nicht ob auf dem Engen Raum Gelbschwanzdemoiselle das richtige sind. Wenn du da Pech hast ist da zoff ohne ende. Bin mal gespannt was die anderen sagen. Mit den Kleineren Tieren hättest du ein schön zu beobachtendes Becken und die Tiere hätten genug Freiraum.
Also, ich bin auch immer noch begeistert von den Farben der Feenbarsche.
Hier mal ein Bild, wie schön sie leuchten:
kroete
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
GLo.jpg
Hallo,sie nennen sich feuer schwertgrundeln und sollen nicht mit GRÖSSEREN schwimmenden Fischen gehalten werden,und das ist mit dem besatz den ich mir vorstelle nicht der fall!Demoselle:ca 4-5cm die grundeln ca7-9cm!Also das muß doch gehen,wenn das nicht drinn ist werde ich überlegen,ob ich nicht wieder alles abgebe!Mfg.Manni!
Hallo Manni, Petra meinte sicher zu den Nemateleotris magnifica - Feuerschwertgrundel, dass es auch diese Erfahrungen gibt von anderen Haltern. Es muss ja nicht immer der Fall sein. Du musst sie einfach mal beobachten, wie sie sich auf Dauer verhalten.
Hallo, diesen Feenbarsch gibt es auch noch in einer kleinen Ausfuehrung, wo man sich dan auch gleich mal mehrere von halten kann. Guckt Ihr hier Gramma brasiliensis - Brasil Feenbarsch. Das waere vielleicht auch mal was fuer unser Nano.