Die kommen mir recht klein vor. Wie Groß sind sie denn genau ?
Meine sind auch gut angekommen. Zum ersten mal größere Tiere bekommen, aber noch jung. Sie haben noch eine Häutung, bis zur Geschlechtsreife, vor sich. Deine haben noch 2 Häutungen vor sich und Foto kommt am Wochenende. Einige haben schon in der Transporttüte gehäutet. Weil sie schon recht groß sind, habe ich den Rest ins große Becken entlassen und die wenigen alten haben sich gefreut, nicht mehr im Akord zu arbeiten
Hallo Michi, woran kannst Du erkennen, dass die Garnelen noch zwei Haeutungen bis zur Geschlechtsreife haben. Kannst Du mir das mal naeher erklaeren, es wuerde mich interessieren.
das ist nicht leicht, es ist alles einfach jahrelange Beobachtungen bei Spinnen, Süß- & Meerwassergarnelen und Süßwasserkrebse. Wenn sie zum ersten mal Eier legen, sind sie adult (wachsen aber immer noch weiter, Häuten aber weniger). Wenn man weiß, ab welche Größe sie zum ersten mal gelaicht haben. Das alles ist sehr schwer zu erklären. Das beste wäre, wenn man ein kleines Jungtier bekommt und immer die frische Häutungen aufsammelt und trocknet (bei Garnelen ist das sehr schwer, da die Haut sehr weich ist und nocht so gut zum trocknen geeignet. Krebshäute und Spinnen (werden gerne von Kindern angenommen) dagegen sehr gut zum trocknen. Ich könnte mir gut Vorstellen, das die Garnelenhäute in Alkohol, besser halten. Da kann man den Verlauf der Entwicklung sehen. Ein könnte ich dir helfen, wenn sie fast jeden 2. Monat häuten (semiadulte & subadulte Häuten mehrmals im Jahr), sind sie noch nicht Geschlechtsreif.
soooooooooo ich habe mir gerade mit meinem Kollegen den Kindergarten angeschaut. Und wie sind begeistert. Eigene Häuser für sich hatte mein Sohn in seinem Kindergarten nicht . Bin natürlich froh und erleichtert, dass die alle quietschfiedel angekommen sind und wir wissen sie ja in guten und kompetenten Händen. Aber aussuchen...........ich glaub das überlassen wir dann wohl besser Dir, Du wirst das schon machen
Aber die drei Wochen Wartezeit werden jetzt natürlich hart ..........aber da müssen wir durch
oh mann Verhandlungen mit Frauen sind doch immer so hart *gg*
wäre nett, wenn Du uns nochmal eine Eingewöhnungsanleitung geben könntest. Wir wissen, dass das wegen der Dichteunterschiede sehr sehr langsam erfolgen muss, aber wäre natürlich gut zu wissen, wie Du das genau machst.
Ich kann Dir gerne sagen wie ich das gemacht habe. Ob das, aber die beste Loesung ist weiss ich nicht. Ich nehme wenn ich die Tiere bekomme erst einmal mit einer Spritze einiges von dem Wassers aus dem Transportgefaess und nehme dann mit der Spritze Wasser aus dem Becken wo die Tiere rein sollen und lass es langsam in das Gefaess laufen/tropfen. Bei den Garnelen nehme ich dann spaeter noch mal etwas Wasser aus dem Gefaess und gebe immer wieder Wasser zu, bis ich in etwa alles ausgetauscht habe. Den Beutel oder das Gefaess, gebe ich dann vorsichtig ins Becken und warte, bis das Tier selbststaendig ins Becken schwimmt. Mit der Methode habe ich bisher gute Erfahrung gemacht.
Ein Haendler bei uns macht das, in dem er den Transportbeutel ins Becken haengt und dann den Beutel mehrmals einschneidet. Er laesst ihn dann eine Stunde drin haengen und dann kommen die Tiere raus. Klar, der kann das nicht so machen wie wir.