Brauchst Dir aber keine Sorgen zu machen. Wir hatten in der Einfahrphase trotzt Mischbettharz und null Silicat eine wahnsinnige Fadenalgenplage. Die gehen ganz von selbst wieder weg. Hab mal ein Foto von unseren Fadenalgen dazu gemacht.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
fadenalgen2.jpg
Oh Rainer, da habe ich ja richtig Glück gehabt was? Ich hatte von allem nur etwas. Meinst du wir hätten noch warten sollen? Wie lange hat das bei dir angehalten?
Hallo Astrid, diese Algenphasen sind etwas ganz normales. Wenn Du keine haettest bzw. gehabt haettest waere das eigentlich nicht der normale Ablauf gewesen. Die einzelnen niederen Algen, sind immer Nahrung fuer die nachfolgenden hoehere Arten, also ein ganz normaler Ablauf. Aus den Erfahrungen, die wir bei unseren Einlaufphasen gemacht haben, kann ich nur sagen, dass bei ausgepraegten Einlaufphasen, schnell und viele Kalkrotalgen in den entsprechenden Becken waren. Kann vielleicht ein Zufall sein, aber es war bei uns immer so. Zu Deiner Frage wegen dem Einsetzen, was hast Du jetzt alles drinn?
Habe jetzt nur 5 Kleine Einsiedler, 2 Clownis und 2 Anemonen und einen riesigen Borstenwurm. Ansonsten nur noch leere Schneckenhäuser für die Einsiedler. Ach ja und eine kleine Ohrenschnecke. Hatte leider nicht das Glück das viel Leben in meinen Steinen rausgekrochen ist !!! Den Mandarin lasse ich lieber noch im kleinen Becken, oder?
kannst du bitte mal ein Foto von den Anemonen machen? Der Name "Sandanemone" sagt mir nix, es gibt viele Arten die "Sandanemone" heißen. Bei dem einen Bild kann ich nur schätzen, das die rechte Ane eine Korkenzieheranemone (Macrodactyla doreensis) sein kann. Wie sehen die Füße der Ane aus und auch bitte den Kelch (unterhalb der Tentakel) fotografierne. Dankeeee
Zu deinem Becken: ich würde sagen, das das zu früh ist für die Anemonen, das ist noch voll in der Einfahrphase und das mögen die Anemonen gar nicht gerne. Besser ist, wenn 85 - 90 % aller Algen weg sind. Kieselalgen mögen Anemonen schon gar nicht und es kann sein, das die Anemonen kurz oder lang sterben. Wenn deine Wasserwerte 00 Nachweißbar zeigt, dann sind entweder deine Wasserteste kaputt oder ungenau. Vielleicht sollstes du mal die Wasserteste, mit einer Referenzlösung, gegentesten lassen. Du wirds richtig überrascht sein, wie ungenau die meisten Wasserteste sind. Deshalb lasse ich regelmäßig gegentesten. Ich kann es mir nicht glauben, das den Wasser 00 ist, weil da allerlei Algen wachsen. Viele Algen wachsen erst gar nicht auf 00 Werte.
den mandarin auf keinen Fall mit zu setzen höchsten erst nach nen halben oder vollen jahr. der Mandarinfish ist wählerisch und frist nur lebendfutter da bei dir noch nichts drin ist würde er verhungern. Ich habe meinen nach einen Jahr reingetan leider ist es mir missglückt und nach nen halben jahr war er nicht mehr da es scheint das er alles weggefuttert hatte und nichts mehr da war.
sorry, konnte nicht eher antworten, mußten grade mit alle Nachbarn den Keller leer schöppen. Hatten ein plötzliches Höllenunwetter und 30 cm Wasser überall. Den Fuß der Anemonen kann ich leider nicht fotografieren weil beide Anemonen haben sich im Sand vergraben und ein glück festgesaugt. Habe grade nochmal mit meinem Tröpfchentest das Wasser getestet und Nitrit und Nitrat beides auf 0. Genau die Werte die auch mein Händler gemessen hat darum sagte er ich könne die Tiere schon umsetzen. Er hatte noch andere Tests gemacht und alles war Top. Ich mache gleich mal Fotos von beide Anemonen. Bin jetzt total verunsichert!
@Nemo Steve,
den Mandarin füttere ich regelmäßig mit frischen lebenden Artemia und Nauptien und es geht ihm wirklich gut. Ich achte sehr darauf das er ausreichend zu futtern bekommt.
Hi ja habe ich hinterher gelesen das du ihn fütterst trotzalledem würde ich noch warten weil wie schon geschrieben deine Algenphase noch ganz schön im gange ist.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
foto0072_passig_gemacht.j
foto0073_passig_gemacht.j
uiii, so schlimm? Schick mal das Regenwetter rüber, bei uns ist es extrem trocken
Zu der Ane.
Die erste Ane könnte eine http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/8...ctis_crispa.htm. Sie sieht etwas beleidigt aus. Es wäre super, wenn du mal, bei Gelegenheit, den Tentakelkranz (unterhalb und oberhalb des Tentakelkranz) fotografieren könntes.
also das Regenwetter willst du nicht haben und vorallem nicht wenn dein ganzer Keller unter Wasser steht und du nix vom Fußballspiel mitbekommst. Volle Hölle aber jetzt ist alles wieder gut !!! Garnelen??? Also da brauch ich garnicht aufpassen weil da sind noch keine Garnelen drinne . Habe ja erstmal nur die beiden Clownis und den Mandarin. Die eine Ane ist wirklich etwas beleidigt aber zumindest haben sie sich jetzt beide festgesaugt und die Stöhmungspumpen können laufen ohne das sie durchs Becken schweben. Meinst du also ich kann jetzt alles so lassen wie es ist? War schon drauf und drann alles wieder ins kleine Becken zu packen aber ich denke dann ist die Belastung zu groß, oder? Werde dir auf jeden Fall auch mal Fotos vom Fuss schicken nur im Beleidigten zustand habe ich da wohl keine Chance ein Foto zu machen .