so, nun ist es soweit...die ersten Fische dürfen ins große Becken einziehen. Habe also heute meine beiden Clownfische und 2 Anemonen ins große Becken gesetzt. Habe jeden Tag die Werte gemessen und alles ist Top...0 Nitrit und 0 Nitrat. Habe seit einer Woche 5 kleine Eisiedler drinn und denen geht es sehr gut. Mein großes Problem sind jetzt meine beiden Sandanemonen. Sie sitzen friedlich im Sand nur sobald ich die Ströhmungspumen anmache fliegen sie im Becken herum und das macht mir echt Angst. Soll ich die Pumpen auslassen bis sie sich richtig festgesetzt haben? Dann habe ich an der Wasseroberfläche aber keine wasserbewegung für Sauerstoff!!!!
Ahnung habe ich von denen keine. Ginge es nicht, dass Du sie mit Stein in einem extra Behälter (Frischhaltebox o.ä.) packst und im Becken an einer ruhigen Stelle versenkst? Dann hätten sie Zeit sich festzusetzen und Du trotzdem die nötige Bewegung an der Oberfläche. Ich mach das mit den Ablegern immer so. Die packe ich bis sie fest sitzen in einen Ablaichkaisten.
Hallo Astrid, ich habe auch noch nicht viel Erfahrung mit Anemonen und mit Sandanemonen gar keine. Aber ich denke, dass Dir da Mario und Michi ganz bestimmt gute Tipps geben koennen!
das ist eine gute Idee nur....irgendwann müssen sie ja auch aus der Box wieder raus und dann habe ich das selbe Problem schon wieder. Die Pumpen sich sehr stark. Habe ein 250 Liter Becken und die Pumpen reichen für 500 Liter. Dar Verkäufer meinte das muß so sein. Habe schon überlegt eine kleine Pumpe aus dem kleinen Becken einzusetzten um die Wasserbewegung zu bekommen und die großen Pumpen erstmal auslasse. Man ey, hab mich soooo gefreut und jetzt das.....!!!!
denke das Problem hast Du danach nicht mehr. Zumindest nicht unbedingt. Wenn Du nen Stein mit in den Behälter packst, ist die Logik dahinter, dass sich die Anemone daran festsetzt. Und wenn sie das gemacht hat, dürfte ihr danach die Strömung nix mehr anhaben. So mache ich das mit Scheibenanemonen , die sonst auch ins Nirgendwo verwirbelt werden, sitzen sie erstmal fest, gehen sie mit Stein ins Becken die Strömung ist dann kein Problem mehr.
Aber Rainer hat Recht, Michi oder Wulf werden bestimmt ne Lösung haben.
Die Pumpen habe ich schon nach oben gestellt aber es hat nix genützt. Habe jetzt eine kleine Pumpe eingesetzt und das klappt zumindest was die Wasserbewegung angeht.
@ Matze
ach soooo meinst du das, ja das ist ne wirklich gut Idee. Sollte sich in den nächsten Stunden nix ändern das werde ich das so machen. Ich denke Blumentöpfe aus Ton müßten reichen?
Nun habe ich grade auf den höheren Algen einen baunen Schmierbelag entdeckt. Muß ich mir da Sorgen machen?
nichts zu danken ich habe meinen Umzug erst 3 monate hinter mir und ich habe sie euch gehen aber allmällg zurück die Braunen Algen kommen geich nach den Grünen Algen halten sich aber net lange auf.