ich habe gerade mal an der stelle gemessen die martin meinte...dort auf diesem "langloch" auf der led habe ich 38,8°C gemessen. einen überhitzungsschutz habe ich noch nicht...danke für den hinweis...über netzteilausfall für die lüfter hatte ich mir ehrlich gesagt noch keine gedanken gemacht. da muß ich mal drüber nachdenken wie ich das mache.
ich werde jetzt auf jedenfall mal ein anderes netzteil nehmen mit weniger volt...mal sehen was die temperaturen dann machen.
...und öhm martin...das sehe ich nicht als gemeckere...ganz im gegenteil...wenn ich's so empfinde dann sag ich's...das weißt doch
Hallo Roland, ja, weiß ich. Aber noch eine Frage: Wo kann man dieses Profil beziehen, wer vertreibt so was? Ich würde das geschlossene Profil gern für meine Wasserkühlung nutzen und die Kühlrippen drauf setzen. Gruß Martin
je nachdem was du brauchst kann ich es dir vielleicht besorgen (bei uns in der firma wird das für den maschinenbau benutzt)... meins nennt sich pp100 also 100 mm breit...das gibts auch als pp250 etc. ich hab da ein "abfallstück" mitgenommen.
hab gestern mal ein 7,5VDC netzteil angeschlossen...da lief nur ein lüfter von sieben...und die anderen zitterten nur...nach händischem "anwerfen" liefen auch diese...aber wie es scheint sind 7,5 v zu wenig...allerdings hörte man die lüfter fast gar nicht mehr. hab aber dann wieder das 12 v netzteil angeklemmt...
hab gestern mal ein 7,5VDC netzteil angeschlossen...da lief nur ein lüfter von sieben...und die anderen zitterten nur...nach händischem "anwerfen" liefen auch diese...aber wie es scheint sind 7,5 v zu wenig...allerdings hörte man die lüfter fast gar nicht mehr. hab aber dann wieder das 12 v netzteil angeklemmt...
Hallo Roland, neben der Spannung des Netzteils ist auch der maximal mögliche Strom wichtig. 7 Lüfter können schon mal 800mA Strom brauchen. Wenn die dein 7,5V-Netzteil knapp oder nicht schafft, bricht die Spannung zusammen. Du kannst auch jeweils 3 x 2 Lüfter an deinem 12V-Netzteil in Reihe schalten. Nachteil: 1 Lüfter bleibt über...
so hab dann heute mal ein 7,5 VDC/4A netzteil angeschlossen, lüfter laufen logischerweise ruhiger bzw. leiser...in dem zuge habe ich mir ein laser-temperaturmesser gegönnt (19,95 €) und habe jetzt eine temperatur von 44,4 °C direkt an der led und 1 cm daneben 41,7°C und auf der oberseite des profils 36,8 °C.
ich denke die werte sind ok für den betrieb der 10w module.
Hi, bei den heutigen Preisen von Durchschnittlich 12 € pro LED würd ich sogar ne Lebensdauer von 2 Jahren für gut halten. Apropo 12 €... für den Preis hab ich vor kurzem 5 Stück von einem deutschen Versender bekommen. Ware wie bestellt, 12000 Kelvin.
Zitat von rossiHi, bei den heutigen Preisen von Durchschnittlich 12 € pro LED würd ich sogar ne Lebensdauer von 2 Jahren für gut halten. Apropo 12 €... für den Preis hab ich vor kurzem 5 Stück von einem deutschen Versender bekommen. Ware wie bestellt, 12000 Kelvin.
Na das ist doch mal was. Fotos bitte und links..... Hört sich durchaus interessant an.