obwohl nach meinen Testergebnissen mein Wasser in Ordnung sein sollte, sind immer mehr Korallen am absterben. Besonders die Scheiben und die Xenien werden immer weniger. Auch die eigentlich als einfach zu haltenden. Auch die Weichen öffnen nicht mehr ihre Polypen. Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter. LPS stehen dagegen gut. Auf der anderen Seite sind meine Crassas in dem Becken minniklein. Ich versteh die Welt nicht mehr. Habt ihr schon ähnliches erlebt?
das ist aber gar nicht schön. Hast du mal deine Teste mit Referenzlösung gegengetestet? Du wirds überrascht sein wie die Werte von vielen Wasserteste sind. Wenn die Weichen und Scheiben net gut aussehen dann fehlen bestimmte Elemente. War bei mir auch sodas nur die Montis nicht wuchsen und langsam absterben. Nur bei sehr sehr großen Wasserwechsel sah man die Wachstumränder für ca. 2 Woche dann wars Schluss. Ich würde mal einen größeren Wasserwechsel vornehmen, so um die 30 %.
obwohl nach meinen Testergebnissen mein Wasser in Ordnung sein sollte, sind immer mehr Korallen am absterben. Besonders die Scheiben und die Xenien werden immer weniger. Auch die eigentlich als einfach zu haltenden. Auch die Weichen öffnen nicht mehr ihre Polypen. Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter. LPS stehen dagegen gut. Auf der anderen Seite sind meine Crassas in dem Becken minniklein. Ich versteh die Welt nicht mehr. Habt ihr schon ähnliches erlebt?
Hallo Wolfgang, das Gleiche nicht, aber Ähnliches. Man kann sich die Dinge, die da passieren, nicht wirklich erklären. Ich hoffe, du bekommst es wieder in den Griff. Mit deiner Umstellung auf LED hat das nichts zu tun? Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und drücke die Daumen, dass es besser wird. Gruß Martin
Hi, ist mein großes Becken das ich langsam auf LED umgestellt habe. Langsam heißt ein Jahr, von daher denk ich es liegt nicht an den LED. Das vor alllem Scheiben eingehen muss einen anderen Grund geben. Nun, der Tipp mit anderen Test gegen zu messen, halt ich für nicht zielführend. Du misst die ganze Zeit mit einem Test und hast Werte, dann misst du mit einem Anderem...und hast total andere Werte. Welchen glaubst du?? Ich messe viel mit Salifert...gut oder auch nicht...Messfehler oder auch nicht ... Nach meiner Meinung bleibt man bei einem guten Produkt und vergleicht sein Aquariumleben mit den Werten die man misst. Von daher sag ich, im letzten Jahr haben sich die Werte nicht verädert, aber die Scheiben sind so gut wie weg. Ich war die letzten Tge in Leipzig, dort im Aquarium sind so geile Scheiben, bei so wenig Licht.... ich glaub manchmal ich hab zuviel Licht für sie. Stell bald mal Bilder vom Besuch im Leipziger Zoo ein.
Zitat von rossiHi, ist mein großes Becken das ich langsam auf LED umgestellt habe. Langsam heißt ein Jahr, von daher denk ich es liegt nicht an den LED. Das vor alllem Scheiben eingehen muss einen anderen Grund geben. Nun, der Tipp mit anderen Test gegen zu messen, halt ich für nicht zielführend. Du misst die ganze Zeit mit einem Test und hast Werte, dann misst du mit einem Anderem...und hast total andere Werte. Welchen glaubst du?? Ich messe viel mit Salifert...gut oder auch nicht...Messfehler oder auch nicht ... Nach meiner Meinung bleibt man bei einem guten Produkt und vergleicht sein Aquariumleben mit den Werten die man misst. Von daher sag ich, im letzten Jahr haben sich die Werte nicht verädert, aber die Scheiben sind so gut wie weg. Ich war die letzten Tge in Leipzig, dort im Aquarium sind so geile Scheiben, bei so wenig Licht.... ich glaub manchmal ich hab zuviel Licht für sie. Stell bald mal Bilder vom Besuch im Leipziger Zoo ein.
Hallo Wolfgang, zu viel Licht ist immer eine Idee. Wir experimentieren ja noch mit der Mischung. "Schön hell" ist eben für die Tiere auch nicht immer gut. Aber Scheiben kommen und gehen. Mal sind die Braunen die Sieger ein andermal die Blauen. Allein die grünen gewinnen bei mir immer! Allerdings sind sie heute kleiner als vor 3 Jahren. Da waren es riesige Scheiben..... Und das mit dem Messen? Ja, ich teile deine Ansicht. Ich habe bislang noch niemals und in keinem Forum erlebt, dass abweichende Wasserwerte nach der Korrektur wirklich zum Erfolg geführt haben. Meist sind es Dinge, die wir gar nicht messen, die das Gesamt-Refugium beeinflussen. Dennoch messe ich natürlich auch. Mal schlampig alle paar wochen, aber eben machmal auch mehrfach täglich. Die Tests sind alle sehr genau, wenn man sich mal die Messbereiche zu Gemüte führt.
Hi Martin Messbereiche ist wohl das Stichwort. Aber auch...im ersten Jhr stand das Becken super....im zweiten könnt ich kotzen. Irgendwas ist also anders...auch wenn die Korallen teilweisen gut da stehen.
Zitat von rossiHi Martin Messbereiche ist wohl das Stichwort. Aber auch...im ersten Jhr stand das Becken super....im zweiten könnt ich kotzen. Irgendwas ist also anders...auch wenn die Korallen teilweisen gut da stehen.
Hallo Wolfgang, glaube mir, ich kann das nachvollziehen. Ich kann dir wirklich nicht sagen, warum die Weichen nach meinen Crash plötzlich ihre "Blühphase" haben, die Galaxea mickert und die restlichen SPS viel gedrungener wachsen. Möglicherweise habe ich zu wenig Nitrat und Phosphat im Wasser, aber das kann es doch nicht wirklich sein. Das ist also machmal unerklärlich, was da so abläuft.... Gruß Martin
vor allem weil eine Galaxea toll aussieht und die andere direkt daneben ...naja Ich stell mal die Tage Bilder ein.
Genau Wolfgang, aber meine Galaxea schmeißt eigenartigerweise keine Kampftentakeln mehr. Früher hat sie locker 1/5 von 650l beansprucht. Das meine ich mit unerklärlich. WIR WISSEN ES NICHT. Und gehe bei dir mal davon aus, dass du dich mit Wasserverhältnissen mindestens so gut auskennst, wie ich es von mir behaupte. Da sind Dinge, die wir noch nicht verstanden haben. Aber Gemach!!!!!!! Es gab schon andere Zeiten, in denen uns keine Tests zur Verfügung standen (da sind sie wieder, die zwei Seelen in meiner Brust ). Da war guter Rat wirklich teuer. Von daher klagen wir auf hohem Niveau. Ich denke, dass nur der successive Einsatz von Änderungen etwas bringt und man Protokoll führt. Natürlich hilft auch der Neuanfang. Wie das geht, wissen wir ja. Aber auch da streiten wir über Lebendgestein, Baks ja oder nein, Livesand u.s.w. Wir haben heute mit unserer Technik und Chemie schon gewaltige Hebel, die unsere Urgroßväter vor Ehrfurcht erstarren lassen würden. Ich denke du hast das nötige Fingerspitzengefühl, um das Problem zu lokalisieren. Ich würde dennoch bei der Gesamtschau die LED-Beleuchtung nicht außen vor lassen. Ich drücke dir immer noch die Daumen, dass du das überwindest.
Hi Martin was mich einfach unruhig macht ist, dass die Scheiben eingehen. In Leipzig im Zoo hab ich sie bei ganz wenig Licht gesehen. Und sie standen extrem toll.
Zitat von rossiHi Martin was mich einfach unruhig macht ist, dass die Scheiben eingehen. In Leipzig im Zoo hab ich sie bei ganz wenig Licht gesehen. Und sie standen extrem toll.
Ja Wolfgang, das nehme ich dir ab. Es kontakariert meine Aussage aber in keinster Weise. Wir messen das, von dem wir denken, dass es wichtig sei. Wir wissen es aber nicht wirklich. Einfach noch mal ganz von vorn: Ich habe bei meinem Crash gelernt, dass die GEMESSENEN Wasserverhältnisse KEINE Aussage zum Wohlbefinden einzelner Bewohner GARANTIEREN. Es ist nicht schlecht sie einzuhalten, aber keine Garantie für's Gelingen. Gruß Martin
Hi Martin, dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte in letzter Zeit meine Wasserwerte vernachlässigt. Dann fingen die Xenien an zu kümmern. Meine Hystrix hatte auch kein schönes Polypenbild mehr. Alle anderen Tiere standen 1a.
Dann habe ich alles gemessen was meine Tests hergeben. PO4 extrem erhöht, NO3 extrem erhöht, KH etwas niedrig und Mg zu wenig. Nach einem grösseren WW und eine Woche später einen kleineren WW, habe ich erneut gemessen. Bis auf Mg haben sich die Werte etwas verbessert. Sind aber immer noch recht schlecht.
Den Xenien und der Hystrix geht es nun aber schon etwas besser. Es liegt aber bestimmt nicht allein an den wenigen verbesserten Werten. Spurenelemente im frischen Wasser werden sicherlich dazu beigetragen haben.
Das hilft Wolfgang nun nicht wirklich. Ich wollte nur sagen daß das Offensichtliche nicht immer aussagekräftig ist.
Hi, wenn die Scheiben innerhalb von nem halben Jahr immer mehr kümmern und dann verschwinden... dann muss es doch an mangelnder Ernährung liegen, oder? Aber ich geb Spurenelemente zu und an zu wenig Licht kanns nun wirklich nicht liegen. Achso, noch ein Nachtrag...die Umstellung auf LED hab ich fast ein Jahr betrieben, also nicht von heut auf morgen. Daran sollte es also auch nicht liegen. Aber man hört sehr oft, im ersten Jahr steht das Becken super....im zweiten zeigt sich was wird.