So , nachdem ich nun gestern lange Zeit mit Erfahrungsaustausch und Analyse beschäftigt war folgender Stand : Die Brut hat sich gut entwickelt in den ersten Tagen . Die Fütterung erfolgte ausschließlich mit Vitamin - angereicherten Brachionus ... KLeinstlebewesen auch Zooplankton genannt . Um eine gewisse Stabilität ins Becken zu bekommen und die Tiere nicht unnötig zu streßen wurde dem Becken Phytoplankton zugeführt . Leider wurde dies dann zu schnell verbraucht und das Becken kippte zusammen mit der Phyto - Kultur...somit war der erste Versuch beendet . Aber da ich denke das die Fridmanis nun regelmäßig ablaichen werden wird es einen nächsten Versuch geben...und noch einen...und noch einen.... und irgendwann haben wir es auf der Reihe...bestimmt...
Hallo Peter, das ist ja schade. Aber es war sicher keine vergebene Liebesmueh. Fuer den naechsten Versuch hast Du schon einige Erfahrungen gesammelt. Und wie Du schon sagtest, der naechste Versuch kommt, das liegt in der Natur der Sache!
Ich moechte an dieser Stelle eine kurze Stellungnahme in eigener Sache anbringen. Ich habe eben zwei Textpassagen aus diesem Thread gestrichen. In diesen Passagen wurde Iris kritisiert. Ich habe leider versaeumt die zwei Passagen gleich zu streichen, da ich sie dummerweise ueberlesen habe. Ich moechte aber an dieser Stelle bewusst erwaehnen, dass ich Iris als kompetente, freundliche und hilfsbereite Meerwasserexpertin kennen gelernt habe und mich von jeder Kritik an Ihrer Person distanziere.
Ich persönlich halte Streichungen dann für berechtigt, wenn diese nicht den Tatsachen entsprechen würden. Sofern es sich allerdings um Fakten handelt, ist es doch durchaus konstruktiv, wenn diese auch dargestellt werden. Dabei ist es auch nebensächlich um welche Person es sich handelt und ob wer diese Person kennt und/oder eine andere Meinung dazu hätte.
Hallo Bert, ich habe in den Forenrichtlinien geschrieben, dass ich in diesem Forum keine Komentare zu und ueber Haendler und Zuechter haben moechte. Des weiteren habe ich keine schlechte Erfahrungen mit Iris gemacht. Daher moechte ich Euch alle bitten meine Entscheidung so wie sie ist zu akzeptieren.
Hallo Bert, ich kann mich noch erinnern, das du uns in deiner Not angerufen hast, weil dein Aquarium mehr oder weniger den Bach runter ging. Nun sag nicht das dir da nicht geholfen wurde!? Ich kann mich nicht erinnern das wir die Hand bei der Hilfestellung aufgehalten haben ?! und so haben wir es bis jetzt bei jedem gehalten der Probleme hatte und wenn wir Ausnahmen machen, dann wird dies auch dementsprechend einen triftigen Grund haben! Nun kannst du für dich entscheiden ob die Aussage Kommerz auf uns zutrifft oder nicht!
Ich möchte natürlich nicht wieder mit einer meiner Meinungen auf eine Tretmine latschen und werde demzufolge auch nichts mehr über Händlererfahrungen schreiben, oder Dinge die fehlinterpretiert werden könnten.
@ Udo:
Selbstverständlich war es die Tatsache, dass bedingt durch die eingestellten Bilder der Verrohrung in Iris ihrem Forum überhaupt erst erkannt wurde welche Defizite sich in der Verrohrung verbergen. Die Telefonate mit Dir, Peter und Iris waren zudem immer hilfsorientiert und angenehm.
In dem was ich als letzten Beitrag geschrieben habe war weder etwas gegen eine Person gemünzt und bei genauerer Betrachtungsweise auch nicht so zu interpretieren.
Hallo Bert, na dann sind wir da ja schon mal einer Meinung und das wäre auch schon mal geklärt. Das der Peter aber zuvor bei uns angerufen hat um sich hier Tipps und Ratschläge zu holen, die er dir dann wieder zum besten gibt, das wurde vergessen zu erzählen? Achne Iris hatte es dir damals ja schon am Telefon gesagt das Udo Ihm das bereits schon erklärt hatte .. Nun kannst du dir sicher denken, warum wir Ausnahmen mit Hilfestellungen machen . Gruß Udo
Stelle nur einmal für mich fest, dass die letzten 7 Beiträge und mit meinem jetzigen sind es 8 nichts mit dem Gelege zu tun haben und eigentlich woanders hingehören.
Heute haben die Fridis sich wieder den ganzen Tag angemacht . Und vor ein paar Minuten habe ich beim Füttern die Dame des Hauses in sehr ungeordnetem und ziemlich zerfledderten Hauskleid betrachten dürfen...da das Becken ziemlich viele Versteckmöglichkeiten hat kann ich nur mutmaßen das es wieder ein Gelege gibt . Warten wir es ab . Zwei Fehler vom ersten Mal werden wir schon mal ausschließen . Die nächsten lauern aber mit Sicherheit schon . Aber ich hatte es ja schon gesagt...Schritt für Schritt...
Mit ein wenig Phantasie könnt Ihr das Gelege auch erkennen...lol... Der dicke Strich rahmt die Eier der dünne das Männchen . Entgegen dem was ich bis jetzt gelesen habe wurde das Gelege weder am Boden noch unter einem Stein festgemacht . Es treibt augenscheinlich durchs Becken und wird vom Männchen immer wieder in die Höhle zurück geschubst . [attachment=0]gelege.jpg[/attachment]
peter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
gelege.jpg