Die Becken laufen zwar grad noch ein, aber sollte ich irgendwann schonmal mit Füttern anfangen? Wenn ja mit was? Ist zwar noch nicht viel im Becken, aber immerhin schon Röhrenwürmer, Anemonen Schnecken usw...
Hier nochmal die letzten aktuellen Bilder vom Becken bevor ich morgen die ersten zwei gelben Korallengrundeln und die Weißstrich-Putzergarnele reinsetze.
[attachment=2]1.jpg[/attachment]
[attachment=1]2.jpg[/attachment]
[attachment=0]3.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
2.jpg
3.jpg
kann mich was Svenja schreibt nur anschliessen, Lunger bei meinem Händler auch immer vor den "Kleintierbecken" rum und hatte schon in Erwägung gezogen ein weiteres Nano aufzumachen... Mal sehen, im Moment muss ich mich aber um meine U-Boote kümmern.
Die Garnele hab ich fast 2 Stunden umgewöhnt. Die Putzt wie Weltmeister! Die Grundeln sind voll geil!!! Die bewegen sich ruckartig, verharren dann und dann wieder in action. Achja, neugierig sind die auch! Cool auch das die an den Wänden hängen. Die scheinen mit ihren Flossen irgendwie drann zu kleben.
Ich hab mir bei der Gelegenheit auch gleich das kleine Testlab von RedSea mitgenommen. Hatte ja ein wenig Zeit damit rumzuspielen als ich die Garnele umgewöhnt habe. Alle Werte sind Top! Nur Nitrat lag so bei ca 30-40. Kalzium lag bei 400. hab ich langsam schon angefangen zu erhöhen den Wert. Ich hoffe das ich in 4 Wochen auf 450 komme.
Beim Set waren auch gleich Kalzium, Jod und ganz viele andere Sachen mit bei. Ich lass das erstmal laufen und warte ab. Leitwert lag bei 1.025. Laut Ärometer o.k.
Hab sie dann auch gleich mal gefüttert mit Lobstereiern. Da sind die voll drauf abgegangen. Die sind ganz schön schnell. Und ham die sich was gegriffen, dann aber wieder schnell runter und verharren als wenn nichts währe.
So und nun die Bilder...
[attachment=2]1.jpg[/attachment]
[attachment=1]2.jpg[/attachment]
[attachment=0]3.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
4.jpg
5.jpg
@ Jan: um sie ins Aquarium zu tun schon 412 Liter brutto hab ich, das dürfte eher zu den kleinen Becken gehören, manche haben deutlich mehr. Wieviel Peter hat keine Ahnung, aber Ines und Bert haben eins mit glaub ich über 1.000 Liter.
Wir haben derzeit das kleine Becken mit brutto 160 L und das größere Becken ca 550 L. Unsere große Pfütze (1100 L ) wird im Laufe der kommenden Woche abgebaut und der Besatz umgesetzt. Ein Teil der Technik wird verkauft. Dieses werden die Giesemann Moonlight (180 cm) und der Kühler (Titan 1500) sein. Der Rest hat schon seinen neuen Verwendungszweck und Einsatzort.
Hallo Jan, wir haben auch nur ein kleines Becken mit 300Litern. Mehr dürfen wir in der Mietwohnung nicht aufstellen,sonst fluten wir wahrscheinlich die Wohnung unter uns. Schade