Moin Peter Das schwarze Gebilde wird bestimmt die HQI Lampe sein Und bei der Strömung dürftest du recht haben,aber das kann im Moment nur Walter beantworten.
Hallo, Stroemung war etwas wenig, das stimmt, da hat Walter aber schon zugelegt, will aber noch mehr rein bringen. Beleuchtung sind 2 x 250 Watt HQI neue Brenner und 2x T5 Blau. Aber das kann Walter ja alles selber noch mal posten.
2*250 Watt Hqi wäre ja vom Ansatz her nicht so schlecht Rainer...aber dafür benötigt man auch Reflektoren....bei dieser " Lampe" hast Du zwei " Punktstrahler " und somit eine vollkommen unzureichende Ausleuchtung . Und das Blaulicht kannst Du morgens und abends einsetzen und um Farben zu unterstreichen bzw. herauszukitzeln ... aber für eine ausreichende Beleuchtung sind die nicht "zuständig" . Und bevor Du die Watte und die Schwämme entfernst , Walter , würde ich mir eine Deiner Strömungspumpen greifen und mal richtig die Steine "abblasen" . Wenn der "Schmodder" dann in den Schwämmen hängt dann raus damit und dann nicht wieder rein . Und wenn Du die Schwämme so liebst dann sollten sie in kürzeren Abständen gewechselt bzw ordentlich gereinigt werden . Den Topffilter würde ich nicht ganz abbauen . Leer machen , stehen lassen und gegebenenfalls mit Adsorbern betreiben . Kohle , Nitrat - oder Phosphatbinder etc. ... ist immer besser als die berühmte Socke....
Hallo Peter, das mit dem Blaulicht ist mir schon klar. Walter hat sie auch als solches und in dieser Form eingesetzt. Bei den HQI gehe ich schon davon aus, dass sie was taugen. Aqua Medic Lampen fuer einen Neupreis von 2000 Euro sollten schon den gewuenschten Anforderungen entsprechen. Ich habe auch Aqua Medic nur in einer etwas niedrigeren Preisklasse und ich bin sehr zufrieden mit den Lampen. Aber ich denke Walter sollte sich selber zu den ganzen Sachen aeussern. Er kann sicher noch mehr dazu sagen.
Topffilter und ein grosser Schwamm wurde bereits letztes Wochenende entfernt den noch vorhandenen Schwamm benutze ich nur um gelöste Algen aufzufangen und reinige ihn auch regelmäßig die Lampe ist eine AquaMedic und wurde vorsorglich mit neuen Brennern bestückt, obwohl die Alten erst 7 Monate alt waren Strömung wurde letzte Woche bereits erhöht hat schon was gebracht muss aber noch was passieren Steine und Korallen werden selbstverständlich regelmäßig abgeblasen
Hallo , ich habe mich vieleicht etwas unklar ausgedrückt . Die Leuchtmittel sind nicht das Problem . Die Firma Aqua - Medic sicher auch nicht . Die Reflektoren der eingesetzten Lampe sind nur einfach uneffektiv . Zur Verdeutlichung : http://www.coralsands.de/product_info.ph...-Reflektor.html Bei dieser Größe spreche ich von effektiver Ausnutzung der Leuchtkraft einer 250 Watt HQI und dann ist auch ein Becken Deiner Größe optimal ausgeleuchtet . Die Strömungspumpen mußt Du Dir nach Deinen Wünschen wählen . Es ist ja im Augenblick offensichtlich das es zu wenig ist . Du benötigst aber bei einem Weichkorallenbecken sicher nicht soviel Strömung wie es bei SPS erforderlich wäre .
Moin Walter Ich persönlich finds optich nicht so schön wen man die Technik sehen kann. Der Tunze ist nicht wirklich ne Alternative. Dann doch lieber der Ratz
Zwischenbericht : Strömung wurde erhöht auf ca 30 fache TB ist leer Phosphatabsorber wurde eingesetzt MG wird langsam erhöht Werte zZ MG 1100 Po4 0,25 (Salifer-Test)
Algen werden weniger sind leichter von den Steinen zu entfernen
Hallo Walter, wie sehen denn die anderen restlichen Werte jetzt aus? Mg kannst Du ruhig etwas schneller anheben, so dass Du in 4 bis 5 Tagen auf dem Sollwert bist. Po4 muss auf jeden Fall noch weiter runter. Aber ist ja schon mal gut, dass die Algen zurueck gehen.
hallo, Po4 kaum noch nachweisbar (Salifer-Test) MG 1200 steigt nur langsam obwohl ich täglich 200ml lösung zugebe algen sind noch da, hauptsächlich abend, werden aber immer weniger und lassen sich immer leichter von den steinen lösen in der letzten woche sind fische wieder aufgetaucht, die ich wochenlang nicht gesehen habe gruss walter