Im übrigen der große Einsiedler der in mein großes Becken eingezogen ist lebt laut dem Vorbesitzer seit über 6 Jahren. Ein normales Alter ist das nicht oder ?
Zitat von MoinskiIm übrigen der große Einsiedler der in mein großes Becken eingezogen ist lebt laut dem Vorbesitzer seit über 6 Jahren. Ein normales Alter ist das nicht oder ?
Hallo Sven,
Einsiedlern können alt werden, meine ersten sind schon über 8 Jahre alt. Wichtig ist, das sie genug Futter haben, wenig Konkurrenz mit anderen Einsiedlern und vor allem wenn man Jungtiere bekommt.
Hallo, bei Einsiedlern im Meer gibt es wohl auch grosse Unterschiede bezueglich des Alters. Ich weiss nur, dass es bei den Landeinsiedlern Arten gibt, die ueber 40 Jahre alt werden koennen.
So ich hab gestern nochmal den Aufbau geändert und ergänzt da mir an anderer Stelle geraten wurde doch etwas mehr in die Höhe zu bauen.
Foto wie immer anbei.
Moinski
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1963.JPG
IMG_1964.JPG
Hab leider keine neuen Fotos die Kamera macht gar nicht mehr das was ich will Dann erzähl ich mal. Die Wasserwerte und die Bewohner haben sich nun angepasst und das AQ läuft stabil. Der Abschäumer tut was er kann :-) und auch die restliche Technik funzt soweit ganz gut.
Der Tangfeilenfisch wollte leider nicht an die Glasrosen gehen auch nicht nachdem ich mal eine zerdrückt hatte ( Tipp von Michi). Da der Tangfeilenfisch für mein 130 Liter AQ auch zu groß ist, habe ich ihn nun schon in mein 300 Liter-Becken umgesetzt.
Die Glasrosenbeseitigung habe ich dann, an Rainers Berichten orientierend, mit Joeys Juice angefangen. Ist ja schon hoch interessant wie die Glasrosen das weiße Gemisch einsaugen und sich dann fast "hustend" zusammneziehen und zersetzen. Ich habe ca. 20 Glasrosen behandelt, kleine und richtig dicke Oschis. Heute nach 5 Tagen kann ich sagen das mit Sicherheit 15 davon komplett entfernt sind und ca. 5 ganz klein und halb kaputt sich regenerieren. Da wird dann eine 2. Behandlung nötig. Auf jeden Fall ist dieses Mittelchen super einfach in der Handhabung und sehr effektiv.
Ich hatte auch schonmal kurz im Chat angesprochen das ich eventuell umziehen muss. Dies ist jetzt sicher neuer Job neue Wohnung. Ich hab jetzt schon die Panik in den Augen wenn ich daran denke mit den 2 AQ´s umziehen zu müssen. Hat jemand von euch da Erfahrungen gemacht ? Kann ich schon was vorbereiten ? Hilfeee
ich habe mal, bei meinem Freund geholfen, ein komplettes Aquarium abzubauen und aufzubauen. Alles hat gut geklappt. Es wurde nach dem Aufbau sofort Ozon und UV angeschlossen und in Betrieb genommen und die Fische sind "sauber" geblieben. Wie lange dauert denn die Fahrt zwischen deine beiden Wohnungen ? Du brauchst ganz viele Karnistern, Wannen und Tüten für Fische (sie müssen alle Einzel gepackt werden, auch wenn es Paare sind). Korallen und Steine können bei sehr kurzer Strecke (30 Min. ), feucht Verpackt, sehr gut verkraften. Habe mal Korallen / Scheibenanemonen in nasses Zeitungspapier, in eine Wanne mit etwas Meerwasser, eingepackt (es gab keine größere geschlossende Behälter und die Steine, wo die Korallen drauf waren, wogen über 70 kg) und eine 1 1/2 stündliche Fahrt, schadlos, überstanden.
Danke für Antwort. Ích fülle ja immer noch teilweise mit destilliertem Wasser auf und da sammel ich wie verrückt Kanister fürs Wasser. Wannen etc. habe ich auch schon einiges also da mache ich mir weniger Sorgen. Jetzt musst du mir aber mal eben sagen warum ich jeden Fisch einzeln packen muss ? Beim Umzug des Sera Cube von Minden zu mir waren alle Fische in einem Eimer mit den Garnelen zusammen. Dann war das ein Fehler ? Was hätte passieren können ? Probleme bekomme ich im großen AQ da sind die beiden großen Pilzleder an mehrere Steine drangewachsen was soll ich da bloß machen ?
Ich geh mal davon aus das ne Maurerbütt auch ein großes Gefäß ist, das ist prinzipiell natürlich möglich dann die Koralle mit 2 Steinen zusammen in ein Gefäß zu geben. Die ganz große hat sich allerdings gleich an 3 verschiendene Steine angeschmiegt unter anderem ein 20 Kilo Klotz. Was passiert wenn ich die versuche voneinander zu trennen ?
Hallo Sven, ich denke, Du kannst die Koralle an den Stellen abschneiden. Sie wird sich wieder erholen und an den Stellen auf den anderen Steinen, wo noch Reste übergeblieben sind, werden Neue wachsen.
Hallo Sven, wir schneiden sie regelmaessig ab. Schon das kleinste Gewebeteilchen reicht fuer eien neue Koralle. Wie Du Ableger davon machen kannst, das hat Michi vor kurzem in einem Thread geschrieben und mit Fotos dokumentiert. Du gucken hier: f93t617-ablegermethode-weich-und-lederkorallen.html
Zitat von MoinskiHallo Michi, Jetzt musst du mir aber mal eben sagen warum ich jeden Fisch einzeln packen muss ? Beim Umzug des Sera Cube von Minden zu mir waren alle Fische in einem Eimer mit den Garnelen zusammen. Dann war das ein Fehler ? Was hätte passieren können ? Grüßle
Hallo Sven,
mir wäre es lieber,das die Fische Einzel, in Tüten oder auch Eimern, verpackt werden können. Bei mehreren Fischen in einem Behälter können leicht Stress hervorrufen und dadurch leichter Krankheitsanfälliger werden. Wenn die Fische länger drinne bleiben, können sie untereinander bekämpfen, was sie im Aquarium nicht machten (meine persöhnliche Beobachtung beim Eingewöhnen vom 2. Becken ins Schaubecken). Einzel verpackte Fische bleiben da ruhiger und Atmen auch ruhiger, so das der Ph, durch die Atmung, nicht so schnell sinkt. Garnelen dagegen können, nach Arten getrennt, zusammengesetzt. Nur muss da irgendwelche Haltemöglichkeiten (Algen, grobe Filterwatte, kleine Streifen Gardinengewebe o.ä.. Keine Steine (können bei der Fahrt hin und her schleudern und möglicherweise erdrücken. Laut Murphys Gesetz häuten die Garnelen meist beim Transport / Versand) oder Korallen (die nach jedem rausholen eine stinkende Schutzschicht abgeben und das Wasser schnell umkippen)) geben, sonst Krallen sie untereinander fest und das ist auf dauer gar nicht gut. See- & Schlangensterne können zusammengesetzt werden.
Hallo Sven!Ich habe mir vor4 wochen dieses Aq zugelegt von Horst Hollbach aus Buseck!Habe noch eine Eheim compact 600 angehängt und den Abschäumer jetzt während der einlaufphase von Hr.Dr.Schnell von der Fa.SERA geschrieben bekommen das man den Abschäumer am Tag sporadisch 1 bis 2 stunden nur laufen lassen soll wenn überhaupt!Bei Horst Hollbach ,wir haben fast zusammen angefangen mit dem SERA cube stehen schon ungelogen:Lederkorallen,Seeigel,Weichkorallen und jetzt halt Dich fest STEINKORALLEN!Das zum Thema SERA cube Abschäumer und Strömung!Lg.Manni!