Michi, meinst Du wie auf Bild1? Da sieht man nur leider nicht so schoen die Farbe nicht wahr. Ich hab hier noch ein anderes Foto, ist aber sehr schlechte Qualitaet. Kannst ja mal ein aussagekraeftigeres einstellen, wenn Du die Kamera wieder hast.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1077.JPG
Ja Rainer, sie hat fast den 1. Stockwerk hinter sich. Je höher sie werden, desto sieht man mehr von der roten Skelett. Sie können riesengroß werden, meist rund gewachsen. Mein Freund schneidet sie, immer mit einem Brotmesser, klein, sobald sie die über 25 er Marke erreicht hat.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1113.JPG
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PICT2720.JPG
PICT2721.JPG
PICT2726.JPG
PICT2727.JPG
Hallo Michi, ich dachte schon unsere Tubipora musica bekaeme zu viel Stroemung. Aber Deine auf dem Foto steht ja noch mehr in der Stroemung als unsere. Konnte aber auch bisher noch nicht feststellen, dass es Ihr in der Stroemung nicht gefaellt. Die Polypen sind immer schoen geoeffnet.
das Foto täuscht, die Strömung (7000 er Stream) blässt, am linken Rand, in Richtung des 2,50 m Becken und die zurück kehrende rechte, flaute, Strömung bekommt die Tubi. Deshalb bewegt sie nur nach links, also schön glatt gekämmt. Wenn sie schön offen ist, dann ist es ein gutes Zeichen. Die können durchaus mehr Strömung vertragen, nur dann verschwinden die Polypen, bei mir, auf Nimmerwiedersehen. Aber nicht alle auf einmal, sondern eins nach dem anderen.
Hallo, hier noch mal eine Frage an Michi. Das ist Dein Ableger. Ich kann Ihn nicht richtig zuordnen. Kannst Du mir da mal helfen? Ich meine die hinten in der Mitte.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
michi.jpg
ja, ist eine Acropora und kann auch nicht richtig bestimmen. Der ist so variabel, lila Weiße Spitzen, dunkelgrün oder helles braun mit lila Spitzen. Diese habe ich als braune Koralle geschenkt bekommen und wird auch bei schlechteren Wasserwerten lila. Laut Foto im Lex soll es eine Acropora valida sein, nur spassig ist es, das es kein Anfängertier und sie ist sowas von robust. Bei Vernon habe ich noch nicht geschaut.
Hallo Michi, erst mal vielen Dank. Sie hat ein erstaunliches Farbspektrum, es liegt zwischen Gruen Lila und hellem und dunklen Blau. Die Spitzen sind fast weiss/lila. Es ist ein sehr schoenes Tier finde ich.
Hallo, hier mal ein etwas besseres Foto von unserem Acroporaableger in der Mitte hinten. Dann noch zwei Fotos von unserem Micromussaableger vom Juli und von heute.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2070.JPG
micromussajuli.jpg
micromussaseptember.jpg
Dann haben wir noch einige Scherben, vermutlich von einer Montipora hoffmeisteri eingesetzt. Ich lasse mich bezueglich der ID gerne eines besseren belehren.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2065.JPG