Moin Rolli Jep,steht drauf. Und sollteste eigentlich im gut sortierten Bauhaus bekommen.
Ich lass es mir vom Vereinskolegen geben,der hatte sich das gekauft um einen Pfeiler zu bauen,den Rest nehm ich Ihm gern ab,dann muss er sich keine Sorgen machen wo ers lagert
Hallo, bei diesem hier vorgestellten Becken ist die Frage wahrscheinlich unnoetig, weil es unten einen Rahmen hat. Aber allgemein gefragt, sollte man grundsaetzlich eine Unterlage unter dem Becken vorsehen, auch wenn eine pottebene glatte Platte drunter ist? Wenn ja, was ist bevorzugt und in welcher Staerke zu nehmen? Bei unserem alten Juwelbecken, was wir mit Unterschrank gekauft hatten, stand extra dabei, dass man nichts unterlegen sollte. Hoert sich ja bloed an die Frage, aber beim Neuen wollen wir alles richtig machen!
Hallo Mario, das gibt aber eine schoene Stueckelei, bei uns im Laden, sind das immer so mini Matten. Ok werde ich dann so machen. Ich hatte in der Vergangenheit immer Styrophor genommen, aber da siehst man immer diese bloede weisse Kante.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Nimm doch einfach die kleinen Matten quer! z.B. [tierlink=http://cgi.ebay.de/JBL-AquaPad-80x40-cm-Aquarienunterlage_W0QQitemZ350236095487QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_fische?hash=item518bb2b3ff]Link[/tierlink]
Moin Leutz Wollt mich mal wieder zu Wort melden Gibt im Moment nix neues,ich wart auf einen Kleber zum weiter basteln. Im Becken selbst sind schon die ersten kleinen Ansätze von Fadenalgen,und zur reduzierung erst mal 5 Schnecken eingezogen Gibt also im Moment nichts aufrendes zu zeigen/berichten.
Hoffe mit dem Riff demnächst weiter zu kommen,dann kommts ins Becken und darf auch grün werden