Ich wurde von Rainer genötigt hier was zu schreiben
Na dann!
Ich hab hier seit März 2008 ein Red Sae Max 130 zu stehen,das läuft ohne großer Technik einfach nur gut. Dieses wird bei gelegenheit zu einem Pferdestall umgestellt.
Seit gestern steht daneben der große Bruder das Max 250. Über Nacht Wasser einlaufen gelassen,gegen 12 Uhr aufgesalzen und nun heißt es warten. In ca. 2-3 Tage kommen LS ins Becken und dann fahr ich das Becken gaaaaaaaaaaaaanz langsam hoch/ein. Es soll ein SPS LPS Becken werden.
Sollt mich der Hafer stechen,wirds ein reines Weichkorallen Becken. Bis dahin hab ich ja noch Zeit mir nen Kopf zu machen.
Ein erstes spannendes Bild gibts schon mal jetzt,Wasser mit Salz
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
K640_100_2873.JPG
Hallo Mario, so ist es brav! Ist ja auch ueberhaupt kein Unterschied zwischen einem reinen LPS/SPS und Weichkorallenbecken Mach mal ruhig ein LPS SPS Becken, davon haben wir noch nicht so viele!
Moin Rainer Die Werte für SPS und LPS zu bekommen ist nicht das Problem,ich hoffe das 6x39Watt für SPS langen
So noch ein wenig zum Max 250
Strömung: gesamt bis jetzt 3600L,wird zur Not erweitert. Abschäumer: ist ein riesen Trümmer im Technikabteil verbaut und läuft leise. Beleuchtung:6x39 Watte T5 50/50
Der Krempel welcher als Bio und Mechanisch Filter gedach ist liegt bereits im Mülleimer
Becken soll nur mit Abschäumer und Absorber laufen.(macht der kleine Kasten auch)
Hallo Mario, kannst Du auch mal ein Foto von der Technikabteilung im Becken machen, damit man sich das mal besser vorstellen kann. Fuer alle die ein solches Becken noch nicht gesehen haben.
Bitte schöööööööööööön Bild 3 zeigt den Schäumertopf,ist ein riesen Trümmer Bild 2 zeigt die linke Pumpenkammer Bild 1 die rechte Pumpenkammer mit Heizung Bild 4 die aktieve Lüftung des Becken Bild 5 das Steigrohr vom Abschäumer. Dieses kann man dur drehen höher oder tiefer setzen,für nasse bzw. trockene Abschäumung.
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
K640_100_2874.JPG
K640_100_2875.JPG
K640_100_2876.JPG
Wulf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
K640_100_2877.JPG
K640_100_2878.JPG
Hallo Mario, danke fuer die prompte Erledigung. Jetzt kann man sich das Ganze super vorstellen. Da haben wir ein Ideale Dokumentation von Anfang an mal in einem Thread. Danke schon einmal fuer Deine Bemuehungen.
im Grunde kann ich mich ja für Komplettsysteme begeistern. Aber bei allen die auf dem Markt sind, sind einige Komponenten eher schwach ausgelegt und andere (Filter) schlicht weg überflüssig.
Bin gespannt wie das mit dem Becken wird, optisch ist das eine sehr gelungene Kombination finde ich.
Moin Matze Beleuchtung: 2x55Watt T5 Compackt und 1x Tropic Marin LED Balken. Besatz: fast nur SPS und eine LPS und eine riesen Lederkoralle. Fische: 1x Gramma lotetto 1x Grundel mit Knalli 1x Seenadel 1x Putzergarnele 1x Percnon Krabbe Ne Hand voll Einis Einige kleine Porzelanschnecken und einige Turbos
Lichttechnisch ist die Ausstattung (mit ungefähr 1 Watt/Liter) dann ja gar nicht sooooo schlecht oder wie siehst Du das? Und wie sieht das mit Temperaturproblemen aus, durch das geschlossene System?