Hallo Matze, im Prinzip ja. Aaaber da meine HQI eine Macke hat und wenn nur ein paar Sekunden Strom weg ist die Lampe dann nicht mehr anspringt, war das fuer mich wichtiger.
Aber mal Spass bei Seite. Wuerde es Sinn machen, bei einem laengeren Stromausfall und nicht vorhandener USV waerend der Ausfallphase Bacs ins Becken zu geben?? (Bei wie unten beschriebener Sauerstoffzufuhr) Oder wuerde es die Sache noch verschlimmern. Habe in dem Zusammenhang auch schon ueberlegt mir eine grosse Handpumpe anzuschaffen, wie es sie fuer Reifen gibt und an dieser einen Luftschlauch mit Ausstroemer anzuschliessen um wenigstens bei laengerem Stromausfall etwas Sauerstoff ins Becken zu bekommen. Ich weiss, jetzt werde ich wieder fuer verrueckt erklaert!!!!!
Gut zu wissen!!! Das mit dem Anglerzubehoer ist nicht schlecht. Vielleicht sollten wir fuer diese Sache mal einen eigenen Thread auf machen. Waere sicher interessant. Was wuerde der Einsatz von Zeolith bringen? Zu den Bacs hast Du noch nichts gesagt.
Moin Rainer Von mir aus machen wir nen neuen Frad auf,das hier war ja ursprünglich Manni seiner,nun haben wir Ihn misbraucht Bacs erst wenn die Kiste wieder richtig läuft,und was soll Zeo im diesem Fall machen???? Habs irgend wie nicht gerafft
Hallo @all, ich habe diesen Thread mal auf gemacht, um ueber moegliche unterstuetzende Aktivitaeten zur Verminderung von Schaeden bei einem laengeren Stromausfall zu diskutieren. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kann nicht jeder einsetzen, daher habe ich diese erst einmal aussen vor gelassen.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo!
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht und würde gerne Eure Meinung zu einigen Lösungsvorschlägen hören/lesen...
Idee 1:
12V Pumpen aus dem Campingbedarf Man könnte sie doch theoretisch über eine Autobatterie laufen lassen und somit (wenn auch eine schwache) Wasserbewegung erzeugen, um etwas Sauerstoff in das AQ zu bringen.
Für eine grössere Wasserbewegung könnte man einen Sammelbehälter nutzen, in den AQ Wasser gepumpt wird und dann, ähnlich einem Wasserfall, wieder ins AQ fliesst.
Idee 2:
Eine [tierlink=http://cgi.ebay.de/Power-Station-Extra-Plus-12V-17Ah-Kompressor-NEU-OVP_W0QQitemZ380210555028QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item588650a894]Powerstation[/tierlink] mit Kompressor (dient nur als Beispiel)
Man könnte einen langen Schlauch perforieren und durch das AQ führen...die Öffnung sollte ausserhalb des Wassers sein. Durch die kleinen Löcher im Schlauch sollte dann ja genug Luft ins Wasser kommen.
Sooo...nun bin ich gespannt, ob da was brauchbares bei ist.
alles keine schlechte Ideen. Der Batteriendurchlüfter hatte ich auch ausprobiert und reicht voll für Normalaquarianer .
Ich selbst habe einen Stromaggregat angeschafft und werde nur den Abschäumer (muss ich, sonst läuft der Kreislauf nicht) und einige Pumpen anschließen. Licht werde ich nicht in Betrieb nehmen, das Becken kann, ohne Probleme, 1 - 2 Tage aus bleiben.
Alte Aquarianer können vielleicht noch an die Durchlüfterreifen (Autoreifen) oder Ball mit Schlauch erinnern . Diese wurden so lange, mit Hand, auf ein bestimmten Druck, aufgepumpt und die Luft wird, mittels Hahn, langsam ind Aquarium abgeben.
für mich sind das alles funktionierende Ideen, die nur einen entscheidenen Nachteil haben. Sie funktionieren alle nur, wenn man selber das Problem mitbekommt, aber nach Murphys Gesetzt wird es dann passieren, wenn man nicht da ist. Und dann haben einem all die Vorbereitungen doch nix genutzt.
Hallo, geht es denn letztendlich im Notfall "nur" um den Sauerstoff? Oder ist die Stroemung auch ein wichtiger Faktor? Koennte man die Sauerstoffversorgung nicht auch mit einer kleinen Sauerstoffflasche, an die ein Luftschlauch mit Ausstroemer adaptiert ist aufrecht erhalten?
Zitat von Wulf,und was soll Zeo im diesem Fall machen???? Habs irgend wie nicht gerafft
Wenn Zeo fuer den Lebendtierversand verwendet wird, um die durch die Auscheidungen der Tiere entstehenden Schadstoffe im Wasser zu reduzieren, kann es in dem speziellen Fall sicher auch hilfreich sein. Denke ich mir zumindest.