Hallo Mario, ja frage mal bitte nach, ob das eine Loesung fuer den Notfall ist und es nicht Probleme mit dem Wasser gibt. Denn so ein Teil hab ich noch hier stehen.
@ die Anderen, ok das ist ein Argument, eine Bombe moechte ich nicht unbedingt im Hause haben. Die Idee mit der Pressluft ist auch eine Ueberlegung wert. Frage ist nur, ist die Pressluft immer so sauber? Wie weit kommt man damit? Mit der Einleitung ins Becken wird es bei der Dosierung aus der Flasche auch aehnliche Probleme geben wie bei dem Sauerstoff, denke ich mal.
Naja zumindest sauber genug, dass die Feuerwehrleute das Zeug atmen dürfen
Das wie weit kommt man damit, ist die Frage die ich mir auch stelle, ich glaube daran wird das ganze scheitern (wie auch beim Sauerstoff). Ich mach einfach mal eine Rechnung auf..........wenn Du unterstellen würdest, dass eine kleine Membranpumpe mit 100 Litern die Stunde arbeitet und Dein System damit am Leben halten kann, dann würdest Du mit einer kleinen 2-Liter-Flasche bei gleicher Leistung 4 Stunden auskommen, mit einer großen 10-Liter-Flasche 20 Stunden überbrücken können. Die große unbekannte bei der ganzen Sache bleibt aber, wieviel Luft musst Du ins System einbringen, damit es überlebt.
Nun sie ist so sauber wie sie abgefüllt wurde. Und auf eine Umsetzung mit Reduzierstücken wie bei CO2 kommt man nicht drumrum. Aber was im süßen mit CO2 geht muss auch mit O2 gehen. Bei der Membran der Difuser sollte es keine Probleme geben. Die Sauerstoffsättigung im Wasser lässt ja nicht um 100% nach. Sie muss ja nur auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden. Un d es ist ein gewaltiger Unterschied ob ich Blasen ins Becken pumpe oder über einen Difusor direkt ans Wasser. Ich glaub deine Rechnung kann man so nicht machen Matze.
Hallo Matze, ich hab mir ja schon mal als ersten Schritt zum Test batteriebetriebene Membranpumpen geholt. Sie soll 100l/h leisten. Zu testen ist dabei zunaechst einmal wie lange ein Satz Batterien reicht. Batterien kosten auch nicht die Welt. Die Puempchen sind recht preiswert und den Test werde ich mal machen.
Zitat on: da die nur reinen sauerstoff abgeben, sollten sie auch den ph wert nicht senken *am kopf kratz*
ja es gibt mittlerweile auch super kleine für die versandtüten oder notfälle. die wollte ich mir eigentlich auch bestellen. hatte einmal beim versand 1 ausgewachsenes zuchtpaar zwergkaiser verloren. und welche für meine outdoorkübel (speziell die mysiskübel ) wollte ich auch. leider kam ich noch nicht dazu, welche zu bestellen und sie auszutesten. aber ein züchterfreund von mir hat die dinger in größer sogar in den zwergseepferdebecken und aufzuchtbecken, er sagt die helfen auch gegen cyanos.
Moin Rainer Wust doch das ich richtig zugehört hatte,kommt ja nicht oft vor Mir war auch so das die Teile nur Sauerstoff produzieren Und Sauerstoff schadet ja nicht,und senkt auch den PH Wert nicht,im Gegenteil
Ach haette ich fast vergessen. Ich habe seiner Zeit im Suesswasser als ich einen Oxydator eingesetzt habe, eine PH-Elektrode im Becken gehabt und konnte feststellen, dass der PH-Wert immer wenn der Oxydator lief ein Stueck runter ging. Daher eben mein Einwand. Erscheint mir aber auch logisch, wie der Name Sauerstoff schon sagt. Ist ja auch nur die Frage ob das schlimm ist.
Moin Rainer Was bewirkt dann ein Abschäumer???? Der sättigt das Wasser doch auch mit Sauerstoff bzw Luft aus der Umgebung,und da ist auch sauerstoff drinn Je gesättigter Wasser mit Sauerstoff ist,des so höher der PH Wert
Ich denk die gebundene Kohlensäure im Wasser senkt den PH-Wert. Zumindest in Süßwasser führt die Zugabe zu einer geringen PH-Wert Absenkung. Durch Wasserbewegung wird sie wieder über die Wasseroberfläche abgegeben. Das heißt also je größer die Wasserbewegung ist, desto mehr wird abgegeben aber dies hält sich in minimalen Grenzen. Im Süßwasser kann man den PH-Wert mittels CO2 höchstens um 0.5 Punkte senken. Der Zusätzliche Sauerstoffeintrag im Süßwasser führt dazu, das das ausgeatmete Kohlenmonoxid der Fische zu zusätzlichem CO2 gebunden wird. Laienhaft erklärt zumindest. Dies kann wiederum den PH-Wert leicht absenken. Im Meerwasser bei einem PH-Wert um 8,2 halt ich das aber für unerheblich, wenn der Wert nicht dauerhaft unter 7 sinkt? Oder gibt es da andere Meinungen?