ZitatAch ??....kann ich mir den wöchentlichen Wasserwechsel mit dem DSB nicht sparen? oder zumindest auf monatlich rauszögern?
Wasserwechsel ist das A&O, egal welches System du fährst. Bei Weichkorallen mag die Sache ja noch funktionieren, aber nicht wenn du Steinige hast.
@Matze Ich kenne auch das Gegenteil, wo ein Becken gekippt ist, nährstoffarm war es am Limit, das Wasser ausgelaugt, und rums war es vorbei mit der Farbenpracht.
hab ich auch keine Zweifel dran, dass das ganz schnell schief gehen kann Harald. Ich selber würde auf die Idee auch nicht kommen.
Der Kerl in dem Bericht war auch nen echter Profi, der das ganze sehr systematisch angegangen ist. Das hat dann geklappt, trotzdem es ein Steini-Becken war. Zur Nachahmung ist es trotzdem nicht zu empfehlen, aber schon interessant, dass es möglich ist, hätte ich vorher nicht gedacht.
ZitatDer Kerl in dem Bericht war auch nen echter Profi, der das ganze sehr systematisch angegangen ist.
Ausnahmen bestätigen die Regel, dass ist wohl war. Aber empfehlen nie und nimmer. Das ist genau wie, ich sage mal 1 bis 2% der Meerwasseraquarianer, ohne Abschäumer fahren. Glaube mir ich habe es ausprobiert. Es geht, aber der Aufwand steht in keiner Realitation.
So, mal ein kleines Update. Heute hab ich ein neues Becken bestellt. Das alte Süßwasserbecken war mir dann doch zu verkratzt. Das Neue wird jetzt 160 x 60 x 60 . Am 09.07. soll es dann in die neue Wohnung geliefert werden. Wenn es dann steht, gibt es mal ein Bild mit dem Unterbau. Bis dahin nochmal ein Bild des 130er, das dann komplett ins Neue umgesiedelt wird.
[attachment=0]IMG_6284-1.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_6284-1.jpg
Hallo Steve....ich hätte noch ein bisschen mehr Platz gehabt. Bis 180 cm in der Länge wäre gegangen, da hat mich aber der Preis von abgehalten. Oder war es meine Regierung
Aber 160 ist ein gutes Maß glaub ich. Allerdings passt die Abdeckung des alten Beckens nicht mehr.
Hat vielleicht einer Erfahrung im Selbstbau von Kunststoffabdeckungen?
Becken steht, ist voll Wasser und heute sind Romeo und Julia eingezogen. Das Becken steht jetzt seit dem 9. Juli , wurde also mitten im Umzug aufgebaut. Meine Regierung hat mir zwar während der Phase böse Blicke zugeworfen aber Männer haben halt andere Prioritäten. Oder auch anders gesagt, wir wissen was wichtig ist. Auf jedenfall haben es alle gut überstanden. Romeo hat das Becken gleich als seine Badewanne in Besitz genommen und droht seinem Spiegelbild. Jetzt müssen nur noch die braunen Algen verschwinden, dann passt es.
Hier noch ein paar Bilder [attachment=2]IMG_3.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_2.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_1.jpg[/attachment]
rossi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1.jpg
IMG_2.jpg
IMG_3.jpg
Sieht ja net schlecht aus aber kommen da noch Meer (mehr) steine rein oder war es das.
Ich hätte noch parr Kilo zugetan sonst siehts gut aus
Hi Steve,
ist noch eines von den ersten Fotos. Morgen gibt es eins mit mehr Steinen.
@ Rainer Die linke Hälfte ist Sand, ungefähr 10 cm hoch. Rechts habe ich den feinen (1-2mm) Kies aus dem alten Becken gemischt mit groben Korallenkies.