Beim Händler wurden sie uns als chromi, ohne weitere Unterartbenennung, angeboten.
Sind wohl:
Chromis xutha Deutsch: Schwalbenschwänzchen
In Sachen der noch nicht so ausgeprägten Farbe kann es evtl. daran liegen, dass die Fischis noch recht jung und klein sind. Bleibt abzuwarten wie sie sich entwickeln.
Einen der sechs konnte ich schon aus dem Technikbecken keschern und wieder zu den Anderen setzen :-)
Gingen sofort nach dem Einsetzen auch an das feine Granulatfutter.
Unsere beiden Anemonenfische sind momentan auch mit der Balzerei beschäftigt. Ein Gelege konnten wir bislang nicht entdecken.
Seit die Chromis im Becken sind verlassen die beiden Anemonenfische auch ihren angestammten Platz und wollen - wie es aussieht - am liebsten das halbe Becken für sich beanspruchen und gegen die kleinen Riffbarsche verteidigen
trefferversenkt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2380.JPG
Hallo Bert, ich bezog das jetzt nur auf das Farbspiel bei den schwarzen Fischen auf der Anemone, was mir so gut gefaellt. Sollte nicht als Kritik aufgefasst werden.