Es wäre schön wenn auf eurer Seite noch ein Ordner mit den aktuellsten Bildern eingefügt werden könnte (falls ich den lediglich übersehen haben sollte)
unsererseits ein klares N E I N , dafür aber R E S P E K T !!!
Wer sich so mit der Materie auseinandersetzt, so plant, umsetzt und das Ziel vor Augen hat sich ein solches lebendes Großbild zu gönnen und zu erhalten, der verdient einfach Respekt.
Zwangsläufig eckt man mit einem solchen Becken und den weiteren Aktivitäten auch dort an, wo es sogenannte Experten gibt, die dann in vielen Punkten nicht folgen wollen und ihrerseits anfangen im Kreis nach Ecken zu suchen.
Wir würden uns freuen in absehbarer Zeit einmal wieder in Braunschweig sein zu dürfen.
Hallo Bert , an die jeweiligen Berichte zu den einzelnen Becken werden in bestimmten Abständen auch immer aktuelle Bilder bzw. kleine Filmchen angehängt . So , wie es jetzt in den Becken aussieht ist die Seite aktuell . @ Claudia , Neid würde ja wirklich nur dann entstehen wenn Du es uns nicht gönnen würdest...und das glaube ich bei so einem netten Menschen wie Dir nicht... Es braucht immer noch sehr viel Zeit am Tag um die Sache am Laufen zu halten... je größer umso stabiler stimmt sicher nach Beendigung der "Einlaufphase" aber davon ist der Pool noch ein wenig entfernt... Ansonsten bin ich sehr froh das es Euch gefällt . Das ist Ansporn ...
vielleicht habe ich es ja überlesen, aber mich würde mal interessieren, wie groß diese wirklich schön gestaltete Badewanne ist. Nachdem ich das Umbau-Video gesehen habe, habe ich versucht in mein Nano zu klettern, aber nach dem halben Kopf war schon Schluss. Muss also etwas größer als mein Becken sein.
Hallo, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich finde es sehr beeindruckend und ärgere mich jedesmal, wenn ich einen so grossen Pott sehe, dass wir hier nicht einmal ein 500l Becken aufstellen dürfen.
Hallo Matze , ich könnte ja jetzt gemein sein und sagen : die Maße stehen alle im Beitrag "Beckenaufbau 2008 "... Es hat eine normale Breite von 220 cm und eine ebenfalls normale Höhe von 80 cm... über eine Tiefe von 350 cm kann man nun diskutieren ... für uns war es halt wichtig damit wir unsere Haifische nicht nur von der Seite betrachten müssen... ( Das war Spaß !!! )
Aber nicht nur das große ist eine absolute Herausforderung . In Maltes neuem Becken möchten wir die Strömung sehr optimieren da wir festgestellt haben das die Ableger im "Verschenkbecken " durch die allseitge Strömung - wir leiten dort die Strömung auch von unten durch die Lichtrasterplatten zu den Korallen - eine sehr schöne Wuchsform bekommen haben ... und das möchten wir halt in Maltes Becken auch noch realisieren ...
@ Claudia... laut meinem Architekten durfte ich dieses Becken auch nicht aufstellen...wir haben nicht mal Baupläne für die Hütte ... no Risk - no Fun...
Hallo , nachdem die Sommerperiode nun für dieses Jahr vorbei ist möchte ich wieder ein wenig berichten . Unser Urlaub in diesem Jahr gab erneuten Anlaß zum Umbau . Nicht weil wir von schönen Tauchspots animiert wurden sondern weil die verantwortliche Pflegebrigade aufgrund von Unkenntnis ( mein Meister und unser Baby-Sitter haben Null Ahnung von MW-Aquaristik und Malte war zur gleichen Zeit auf Bali ) die Gefahr nicht erkannten und erst Alarm schrien als alles schon zu spät war . Das war im Juli ... hier die aktuellen Bilder . Und die sind Bunt MARIO ...da brauchst Du am Telefon gar nicht so zu lästern
peter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
b09091.jpg
b09092.jpg
b09093.jpg
Außerdem haben wir aus Langeweile Döneken gemacht . Wir haben von einem Aquarianer der ersten Stunde - er macht diese Sache wirklich schon eine halbe Ewigkeit - einen Keramik-Brenn-Ofen erstanden und uns Ton besorgt . Und weil wir sonst nicht zu tun haben...seht selbst...
peter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
s1.jpg
peter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
b09094.jpg
Hi Michi , keine Hqi sind hier mehr im Einsatz . In Anbetracht der Tatsache das die LED immer besser werden habe ich jetzt erst einmal komplett auf T5 umgestellt und werde demnächst die ersten LED testen . Zu HQI - Zeiten hatte ich ausschließlich diese Brenner über'm Becken und war sehr zufrieden : http://www.coralsands.de/product_info.ph...12-000k-SE.html