Hallo Harald, nach den letzten Fotos handelt es sich wohl um eine Schnecke, den Link dazu hat Claudia etwas weiter vorher eingestellt. (Zweites Tier Nacktschnecke)
Moin , Fische sammeln die Parasiten nicht von den Korallen . Die Lippis fressen die wohl aber nur wenn sie sie außerhalb der Koralle erwischen . Oder denkst Du die wollen sich die Fr... vernesseln ... damit gibt es also nur bedingt Abhilfe . Ich habe damals auch gebadet was das Zeug hielt ... genützt hat es leider nix . Zumindest nicht mit Süßwasser oder Jod . Und Deine Spezies ist noch unbekannt , Rainer ... Spinnasselnacktschnecken ...
Hast du schon einmal versucht in anderen, weiteren Foren - und mit Hilfe deines gut getroffenen Bildes - nach einer zutreffenden Bestimmung des Tieres und einer entsprechenden Abhilfe, zwecks Rettung deiner Krusten zu forschen/ zu hinterfragen?
Hallo, ja ich habe in diversen Foren geforscht. Gestern habe ich das Foto im Meerwasserlexikon eingestellt. Heute kam von dort eine Nachricht mit folgendem Link: http://www.meerwasser-lexikon.de...6;%2001.htm. Ich finde das trifft die Sache ganz gut. Heute Vormittag habe ich alle Krusten einmal mit einem Suesswasserbad behandelt. Das Bad war den Schnecken sichtbar unangenehm. Zum Teil vielen sie aus den Krusten, zum Teil sassen sie auf den Polypen, so dass ich einige absammeln konnte. Die Krusten stehen jetzt separat unter Beobachtung. Ich werde die Behandlung morgen moch einmal wiederholen. Kopfzerbrechen bereitet mir nur die grosse Kolonie die im Riff angewachsen ist. Ich ueberlege, ob ich sie mal kraeftig mit einem Schlauch absauge, auch auf die Gefahr hin, einige Polypen dabei ab zureissen und ab zusaugen. Was haltet Ihr von der Idee??
Moin Rainer Du kannst auch versuchen Osmosewasser in die Kolonie zu spritzen,dann müssten die Biester auch den Geist auf geben. Klappt zumindets bei SPS und Strudelwürmern.
Hallo Mario, ich befuerchte nur, wenn sie dann nicht tot sind schwirren sie irgendwo im Becken rum und richten neuen Schaden an. Ich vermute auch, dass einige Eier in dem Stock sind, sieht zumindest so aus. Das moechte ich alles nicht unbedingt im Becken haben. Aber Bert hat mir auch einen Tipp gegeben, mal sehen was nach dem Absaugen noch da ist.
Zitat von peterMoin , Fische sammeln die Parasiten nicht von den Korallen . Die Lippis fressen die wohl aber nur wenn sie sie außerhalb der Koralle erwischen . Oder denkst Du die wollen sich die Fr... vernesseln ... damit gibt es also nur bedingt Abhilfe . Ich habe damals auch gebadet was das Zeug hielt ... genützt hat es leider nix . Zumindest nicht mit Süßwasser oder Jod . Und Deine Spezies ist noch unbekannt , Rainer ... Spinnasselnacktschnecken ...
Hallo Peter,
das würd mich echt interessieren, warum die Fische, die Parasiten, nicht von den Korallen fessen. Ehrlich gesagt, sonst würde alle Korallen, im Meer, absterben. Weil die Parasiten haben und keinen "Nützlinge" haben und ungehindert weiter ausbreiten können. Ich habe es mit meine Augen beobachtet, wie dieser Lippi, die Strudelwürmern, aus den LPS und Scheibenanemonen, rausgepickt hat. Der hatte dabei auch keine Schnauzenverletzung (Vernesselung). Es gibt Fische, die Glasrosen, LPS, SPS, Anemonen ja soger Quallen, als Nahrung fressen und warum soll das nicht bei den "Nützlinge" klappen. Denn die Evolution macht es möglich.
Dann hast Du einen Super-Lippi . Ich habe nur einfache Plattwürmer an einfachen Scheibenane's gehabt . Der Lippfisch ist nicht rangegangen . Erst nachdem ich die Dinger von der Koralle geblasen hatte ist er im Sand darüber hergefallen . Und im Meer gehen die da ran ?? In welchem Riff hast Du das denn beobachtet ?? Ich bin 2-3 mal im Jahr tauchen aber solche Beobachtungen habe ich noch keine gemacht . Davon abgesehen sind es doch sowieso Asselspinnen... die holen sich die Lippfische schon ... ...ach so , SPS sind keine Krusten...davon bekommt man kein Nesselfieber wenn man sie berührt...
Das war Michi's Erkenntnis , Rainer . Nicht meine . Ich denke wenn Du Deinen Beitrag richtig liest dann waren es von Beginn an Schnecken ... nichts für ungut . Muß mich wieder mehr zurückhalten .