Hallo @all, wir haben in den letzten Wochen neue Krusten bekommen, die nicht so aufgehen wollen wie die anderen Krusten. Heute hab ich sie mal ganz genau untersucht und vorsichtig abgepinselt, was ich mit den anderen auch manchmal mache und was ihnen immer gut gefaellt. Bei den neuen Krusten, die nicht richtig aufgehen wollen, stellte ich dann fest, dass zwischen den einzelnen Koepfchen bei jedem Tier ein kleines Tierchen steckte. Ich habe mal eins dieser Tiere fotografiert. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.
Rainer
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2254.JPG
IMG_2258.JPG
in trocken kann ich schlecht erkennen und könnte mir Vorstellen, das es eine krustenfressende Schnecke ist (wie Matze Spezel damals gehabt hat ). Wenn ja, dann, für teueres Geld, verkaufen . Haben die Krusten auch weisse Punkte ?
Hallo Michi, kann ich eigentlich nicht feststellen. Ich konnte im Wasser schlecht Fotos machen, weil ich froh war sie raus zu bekommen. Im Wasser sehen sie ungefaehr so aus, wie ein Miniaturschlangenseestern.
Genau das sind es auch , Rainer . Schlangenseesterne . Die sind nicht das Problem für die Krusten . Die Schnecken , welche Michi ansprach könnten aber eines werden . Beobachte mal , ob die Krusten genau diese beschriebenen weißen Punkte haben / bekommen . Das sind dann deutliche Beweise für Einstichstellen . Wenn die Schnecken die Kolonie platt gemacht haben wandern sie zur nächsten . Also genauer beobachten . Ich hab mal versucht mit Süßwasserbädern gegenzusteuern . Das war vollkommen erfolgslos . Sicherheitshalber würde ich die Kolonie in "Einzelhaft" setzen .
Hallo, Danke Euch beiden. Wie gross sind die weissen Punkte denn ungefaehr? Ich frage, weil bei uns aofter mal Koernchen vom Aragonit durchs Becken fliegen und das dann auch schon mal wie weisse Punkte aussieht.
Peter kennt sich ja eindeutig besser aus als ein Anfänger wie ich. Und wenn er sagt es sind Schlangenseesterne wird das vermutlich auch so sein. Ich möchte aber trotzdem darauf hinweisen, dass die Schnecken die mein Kollege hatte damals auch sehr ähnlich aussahen, da sie irgendwelche Anhängsel hatten. Und das beschriebene Verhalten der Krusten würde auch gut passen. Die Schnecken sind nämlich immer in die Kruste reingeklettert. Diese hat sich daraufhin geschlossen und wurde dann von innen bearbeitet. Außen waren nie Einstichstellen zu sehen. Wie bei Peter hatten Süßwasserbäder nur mäßigen Erfolg. Es war aber so, dass die Krusten nach dem baden geöffnet haben und dann konnte man die Schnecken rumkriechen sehen, die das offensichtlich nicht mochten und sie absammeln. Gerettet hat das die Kolonie allerdings nicht.
Hallo, es gibt auch noch eine dritte Moeglichkeit. Wir haben eben gelesen, dass auch Spaghettiwuermer Schuld daran seien koennen, dass sich die Krusten nicht richtig oeffnen. Da wir extrem viele dieser Wuermer im Becken haben, ist das auch nicht auszuschliessen denk ich mal.