Ja schooooooooon natürlich habe ich die selber gewählt. Bei der Wahl hat mir aber keiner gesagt, dass nach vier Jahren nicht wieder neu gewählt werden darf
bin mal wieder am grübeln. Hatte ja zwischenzeitlich den Gedanken eine Rückwand einzubauen. Ich glaube den verwerfe ich lieber. Das Becken hat ja nur eine Tiefe von 40 cm. Mit dem Bau einer Rückwand geht davon aber vermutlich soviel verloren, dass für ein Riff dann kaum noch Platz bleibt. Und ich wollte ja schon ein Riffaquarium und kein Rückwandbecken. Also eher ein Riff- bzw. Riffpfeileraufbau.
Geht das eigentlich nur mir so, dass ständig vermeintlich tolle Ideen auftauchen, die man dann doch wieder fallen lässt?
In das neue Becken soll ja auch der Inhalt des alten Beckens einziehen. Zusätzlich will ich einen Riffpfeiler aus totem Gestein einbringen und danach eventuell noch weiteres Lebendgestein, dass vielleicht bei Rainers Umzug überbleibt. Nun überlege ich wie ich am besten vorgehe.
Variante 1: Jetzt den toten Pfeiler und Bodengrund rein, animpfen und einlaufen lassen. Später dann den Inhalt des anderen Beckens und danach die Steine von Rainer rein.
Variante 2: Jetzt den Inhalt des alten Beckens in das neue. Den toten Pfeiler dann im alten Becken einlaufen lassen und danach rüber. Und dann mit den Rainersteinen ergänzen, wenn sein Umzug soweit ist.
Variante 3: Jetzt den Inhalt des alten Beckens und den toten Pfeiler ins neue und die Einlaufphase mit Bac`s unterstützen. Dann später die anderen Lebendsteine dazu.
Am schlauesten wäre vermutlich auf die Steine von Rainer warten, dann mit dem toten Pfeiler ins Becken, einlaufen lassen und danach die alten Sachen dazu. Das hieße aber noch eine ganze Weile vor dem leeren Becken sitzen. Ich bin zwar relativ geduldig, aber wäre schon schön, wenn ich jetzt schon irgendwas machen könnte.
Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen, oder habt noch einen ganz anderen Vorschlag.